HiSoUR

Ivan Albright

Ivan Le Lorraine Albright (20. Februar 1897 – 18. November 1983) war ein US-amerikanischer Maler und Künstler, der vor allem für seine Selbstporträts, Charakterstudien und Stillleben bekannt ist. Jugend Ivan Albright und sein identischer Zwillingsbruder Malvin wurden in der Nähe von Chicago in North Harvey, Illinois, als Sohn von Adam…

Read more

Brâncovenesc Stil

Der Brâncovenesc-Stil, auch walachische Renaissance und rumänische Renaissance genannt, ist ein Kunst- und Architekturstil, der während der Verwaltung von Prinz Constantin Brâncoveanu im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert entstand. Brâncoveanu war ein Verwalter des Fürstentums Walachei (zwischen 1688 und 1714) unter den Oberherren des Osmanischen Reiches, ein äußerst wohlhabender…

Read more

Arbeiten und Reisen in China

China wird voraussichtlich die größte Volkswirtschaft der Welt sein, und viele Ausländer sind daran interessiert, nach China zu ziehen, um dort Berufserfahrung, Sprachkenntnisse, Kenntnisse einer wichtigen Kultur und mögliche Karrieremöglichkeiten zu sammeln. Bei der Volkszählung 2010 lebten knapp 600.000 Ausländer in China, davon etwas mehr als 200.000 in Shanghai. Ungefähr…

Read more

Tschechische klassizistische Architektur

Während der Spätbarock in der Tschechischen Republik in erster Linie mit der Herrschaft Maria Theresias (1740 – 1780) verbunden ist, wird dieser Stil nach ihrem Tod zunehmend vom Klassizismus und schließlich vom Empire verdrängt. Přechod vom Barock bis zum Klassizismus kündigt die Rekonstruktion von Prag an Schloss Wien Architekt Nicolo…

Read more

Qashani

Qashani oder Kashani ist eine persische dekorative Kunst, die im Iran im 16. bis 18. Jahrhundert populär war und dann in der Zeit der Osmanen in die Türkei mit der Übertragung von vielen Perserkünstlern in die Türkei umzog und die Grundlage für die Dekoration der Wände von Moscheen, Paläste, Schreine…

Read more

Postprozessuale Archäologie

Die postprozessuale Archäologie, die von ihren Anhängern manchmal auch als interpretative Archäologie bezeichnet wird, ist eine Bewegung in der archäologischen Theorie, die die Subjektivität archäologischer Interpretationen betont. Trotz einer vagen Reihe von Ähnlichkeiten besteht der Postprozessualismus aus „sehr unterschiedlichen Gedankensträngen, die sich zu einer losen Ansammlung von Traditionen zusammenfügen“. Innerhalb…

Read more

Surrealistisches Kino

Das surrealistische Kino ist ein modernistischer Zugang zu Filmtheorie, -kritik und -produktion mit Ursprung in Paris in den 1920er Jahren. Die Bewegung verwendete schockierende, irrationale oder absurde Bilder und Freud’sche Traumsymbolik, um die traditionelle Funktion der Kunst, die Realität darzustellen, in Frage zu stellen. In Bezug auf das Dada-Kino ist…

Read more

Zisterzienser-Architektur

Zisterzienserarchitektur ist ein Baustil, der mit den Kirchen, Klöstern und Abteien des römisch-katholischen Zisterzienserordens verbunden ist. Es wurde von Abt Bernhard von Clairvaux (gest. 1153) geleitet, der glaubte, dass Kirchen überflüssige Verzierungen vermeiden sollten, um nicht vom religiösen Leben abzulenken. Zisterzienser-Architektur war einfach und zweckmäßig. Obwohl Bilder von religiösen Themen…

Read more

Shimane Art Museum, Matsue-shi, Japan

Das Shimane Art Museum (島 根 県 立 美術館) wurde 1999 in Matsue, Präfektur Shimane, Japan, eröffnet. Es wurde von Kiyonori Kikutake entworfen und umfasst auf einer Gesamtfläche von 12.500 Quadratmetern eine Sammlung japanischer und westlicher Kunst, darunter Momoyama Wandschirme und Gemälde von Corot, Sisley, Monet und Gauguin. Im März…

Read more

Römische Technologie

Die römische Technologie ist die Sammlung von Techniken, Fähigkeiten, Methoden, Prozessen und technischen Praktiken, die von der Zivilisation des alten Roms (753 v. Chr. – 476 n. Chr.) Verwendet und entwickelt wurden. Das Römische Reich war eine technologisch fortschrittliche Zivilisation der Antike. Die Römer verwendeten Technologien der Griechen, Etrusker und…

Read more

Geschäfts- und Luxusreiseführer in der Genfersee-Region, Schweiz

Die Genfersee-Region ist eine große Schweizer Region rund um den Genfer See. Es wird manchmal auch Arc lémanique genannt. Nach der Klassifikation des Statistischen Bundesamtes entspricht es den Kantonen Genf, Waadt und Wallis. Die Landschaft des Genfersees kann als eine Landschaft betrachtet werden, die durch die Kalifornisierung von Landschaften erreicht…

Read more

Großherzogtum-Architektur in Finnland

Die Architektur Finnlands hat eine über 800-jährige Geschichte. Während die Architektur bis in die Neuzeit stark von Strömungen der beiden benachbarten finnischen Länder Schweden und Russland beeinflusst war, kamen Einflüsse aus dem frühen 19. Jahrhundert direkt aus der Ferne ; zuerst, als umherziehende ausländische Architekten Positionen im Land annahmen und…

Read more

Flugplatz

Ein Flugplatz ist ein Ort, von dem aus der Flugbetrieb von Flugzeugen stattfindet, unabhängig davon, ob es sich um Luftfracht, Passagiere oder beides handelt. Flugplätze umfassen kleine Flugplätze der allgemeinen Luftfahrt, große kommerzielle Flughäfen und Militärflugplätze. Der Begriff „Flughafen“ kann eine gewisse Bedeutung haben (wenn bestimmte Zertifizierungskriterien oder Vorschriften erfüllt…

Read more

Schwedische Kultur und Lebensart von Stockholm

Stockholm ist das kulturelle, mediale, politische und wirtschaftliche Zentrum Schwedens. Allein die Region Stockholm erwirtschaftet über ein Drittel des BIP des Landes und gehört nach dem Pro-Kopf-BIP zu den Top-10-Regionen in Europa. Als Alpha-globale Stadt eingestuft, ist sie die größte in Skandinavien und das Hauptzentrum für Unternehmenszentralen in der nordischen…

Read more

Gründerzeit

Die Gründerzeit war die wirtschaftliche Phase im Deutschland und Österreich des 19. Jahrhunderts vor dem großen Börsencrash von 1873. Zu dieser Zeit fand in Mitteleuropa das Zeitalter der Industrialisierung statt, dessen Anfänge in den 1840er Jahren zu finden waren. Für diese Zeit kann keine genaue Zeit angegeben werden, aber in…

Read more

Östliche Räume, Bagatti Valsecchi Museum

Ein enger Zusammenhang zwischen Wohnraum und Sammlungen, zwischen Räumen und Kunstwerken, die darin enthalten sind: Dies ist das Rückgrat des rigorosen Sammlungs- und Wohnprojekts, das die Brüder Fausto und Giuseppe Bagatti Valsecchi in ihrem Zuhause verfolgten, inspiriert von den Herrenhäusern des 16. Jahrhunderts Lombard. Für ihren Palast nutzten sie zahlreiche…

Read more

Stillleben in alten und mittleren Alter

Ein Stilleben ist ein Kunstwerk, das hauptsächlich leblose Gegenstände darstellt, typischerweise alltägliche Gegenstände, die entweder natürlich sind (Nahrung, Blumen, tote Tiere, Pflanzen, Steine, Muscheln, etc.) oder vom Menschen gemacht sind (Trinkgläser, Bücher, Vasen, Schmuck, Münzen, Pfeifen usw.). Mit Ursprüngen aus dem Mittelalter und der antiken griechisch-römischen Kunst entwickelte sich die…

Read more

Jugendkuratorenprogramm 2018, Kraftwerk der Kunst

Das 2014 gegründete Youth Curator Program ist das jährliche akademische Projekt des Shanghai Museum of Contemporary Art, das sich mit der Bedeutung der heutigen Ausstellung und den neuen Möglichkeiten der Kuratierung befasst. Der 5. „Qing Ce Plan“ im Jahr 2018 erhielt im Rekrutierungszeitraum insgesamt 61 wirksame Programme. Im Juli dieses…

Read more

Stadtpark Quinta da Boa Vista, Rio de Janeiro, Brasilien

Die Quinta da Boa Vista ist ein Stadtpark im Bezirk Saint Kitts Imperial in der Nordzone der Stadt Rio de Janeiro in Brasilien. Es ist derzeit ein öffentlicher Landschaftskomplex von großem historischen Wert. Auf dem Gelände der Quinta befindet sich das Nationalmuseum für Archäologie und Anthropologie, das an der Stelle…

Read more

Posthumanismus

Posthumanismus ist ein Begriff mit mindestens sieben Definitionen nach der Philosophin Francesca Ferrando: Antihumanismus: jede Theorie, die dem traditionellen Humanismus und den traditionellen Ideen über die Menschheit und den menschlichen Zustand kritisch gegenübersteht. Kultureller Posthumanismus: ein kulturtheoretischer Zweig, der die grundlegenden Annahmen des Humanismus und seines Vermächtnisses kritisiert, die die…

Read more

Europäische Modegeschichte 1400-1500

Die Mode im Europa des 15. Jahrhunderts zeichnete sich durch eine Reihe von Extremen und Extravaganzen aus, von den voluminösen Gewändern, den Houppelandes mit ihren langen bodenlangen Ärmeln bis hin zu den aufschlussreichen Dubletten und dem Schlauch des Renaissance-Italiens. Hüte, Kapuzen und andere Kopfbedeckungen nahmen immer mehr an Bedeutung zu und…

Read more