Category Archives: Thema

Chiharu Shiota: Der Schlüssel in der Hand, Japanischer Pavillon, Biennale Venedig 2015

Japans Beitrag zur 56. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia – ist eine Ausstellung des Künstlers Chiharu Shiota mit dem Titel Der Schlüssel in der Hand. Der Schlüssel in der Hand, eine Installation, die eine Verbindung zwischen einem Raum aus Schlüsseln, Garn und zwei Booten sowie Fotos und Videos…

Camille Norment: Entrückung, Nordischer Pavillon, Biennale von Venedig 2015

„Rapture“ wird vom Büro für zeitgenössische Kunst Norwegens (OCA) präsentiert und ist Norwegens Beitrag zur 56. Internationalen Kunstausstellung La Biennale di Venezia. 2015 ist Norwegen erstmals allein für den Nordischen Pavillon auf der Biennale in Venedig verantwortlich Zu diesem beispiellosen Anlass beauftragte OCA die Künstlerin Camille Norment (* 1970) mit…

Sean Lynch – Abenteuer: Hauptstadt, irischer Pavillon, Biennale von Venedig 2015

Der irische Pavillon auf der 56. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia – präsentiert ein neues Kunstwerk von Sean Lynch mit dem Titel „Adventure: Capital“. Sean Lynchs Werk „Als transzendentale Reise durch Geschichte und Mythos, vom Gobán Saor bis zur weggeworfenen minimalistischen Skulptur. Lynchs ethnografische Methodik hinterfragt spielerisch hegemoniale…

Achselhöhle, Lettischer Pavillon, Biennale Venedig 2015

Der lettische Pavillon auf der 56. Internationalen Kunstausstellung präsentiert ARMPIT, eine multimediale Kunstinstallation von Katrīna Neiburga und Andris Eglītis. Es ist ein skulptiertes System von Gebäudekonstruktionen, das mit Video-Geschichten über ein besonderes lokales Phänomen, „Garagenelfen“, verwoben ist, die ihre Freizeit damit verbringen, in Workshops, die für dieses Hobby eingerichtet wurden,…

Heri Dono: Reise-Trokomod, Indonesien-Pavillon, Biennale von Venedig 2015

Der Indonesien-Pavillon steht unter dem Motto „Trokomod“. vermittelt die Erwartungen aller historisch dominierten Kulturen, gleichermaßen Raum und Anerkennung zu erhalten. Mythen, Legenden und Volksmärchen beflügeln Donos Fantasie. Kürzlich scherzte er: „Ich bin Semar, als Clown betrachtet, aber in meinem früheren Leben war ich ein Dinosaurus.“ Heri Dono, Künstler Indonesien, diskutiert…

Koexistenz von Tradition und Moderne im zeitgenössischen Mosambik, Mosambik-Pavillon, Biennale Venedig 2015

Dies ist eine Ausstellung zeitgenössischer Kunstproduktion, die sich auf traditionelle und moderne Objekte konzentriert, um die Beziehungen von Kunst zu Spiritualität zu erläutern. Dies ist ein Beispiel für die gelebte Erfahrung Mosambiks, eines Landes heterogener Kultur, das durch Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit kristallisiert wird. bekannt als…

Vincenzo Trione: Italien Code, Italienischer Pavillon, Biennale Venedig 2015

Der italienische Pavillon präsentiert in der 56. Internationalen Kunstausstellung eine Ausstellung zum Thema „Italien-Code“. Erinnerung, Identitätswerte, historisches Erbe und Offenheit für die Zukunft sind einige der Eckpfeiler, die Trione für den Aufbau einer komplexen Ausstellung mit fünfzehn Künstlern zwischen jüngster Vergangenheit und enger Zeitgenossenschaft identifiziert hat. Kurator Vincenzo Trione macht…

Kamol Tassananchalee: Erde, Luft, Feuer & Wasser, Thailand Pavillon, Biennale Venedig 2015

Im thailändischen Nationalpavillon hat das Büro für zeitgenössische Kunst und Kultur Kamol Tassananchalee eingeladen, Besucher zu begrüßen, um über das Thema der 56. Biennale di Venezia „All the Worlds Futures“ nachzudenken. Dies ist die siebte Biennale di Venezia, an der Thailand als Land teilgenommen hat. Der diesjährige Vertreter, der nationale…

Irina Nakhova: Der grüne Pavillon, russischer Pavillon, Biennale von Venedig 2015

Der russische Pavillon auf der 56. Biennale von Venedig präsentiert Irina Nakhovas The Green Pavilion. Seit Mitte der 1970er Jahre hat Nakhova (* 1955) einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des Moskauer Konzeptualismus geleistet und sein logozentrisches Modell mit visueller Intensität und kritischem Rand versehen. In den frühen 1980er Jahren begann…

Tsibi Geva: Archäologie der Gegenwart, Israelischer Pavillon, Biennale Venedig 2015

Tsibi Geva präsentiert die Archäologie der Gegenwart im israelischen Pavillon auf der 56. Internationalen Kunstausstellung – La Biennale di Venezia. Geva, die in Tel Aviv lebt und arbeitet, ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Künstler Israels und hat in zahlreichen Ausstellungen in Israel, Amerika und Europa ausgiebig ausgestellt. Seine Ausstellung…