Category Archives: Ausstellung

Von ländlich bis urban – 400 Jahre westliche Mode, China National Silk Museum

Westliche Mode ist der Kern und Mainstream der zeitgenössischen internationalen Mode. Zeitgenössische internationale Mode wird immer vielfältiger und die Elemente des Ostens, der Region, Asiens, Afrikas, Südamerikas und verschiedener Kulturzweige mischen sich ständig. Der Einfluss der westlichen Mode ist jedoch immer noch groß. Das China Silk Museum hat rund 408…

Textilseide, China Silk Museum

Die Ausstellung zeigt hauptsächlich die Seidenraupenzucht, Seidenraupenzucht, Seidenweberei, Druck und Färberei, Stickerei und andere Inhalte, die vom immateriellen Kulturerbe der chinesischen Seidenraupenseidenweberei abgedeckt werden. Die vom chinesischen Seidenmuseum initiierte „Chinesische Seidenraupen-Seidenweberei“ wurde 2009 von der UNESCO als Vertreter des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgeführt. Der zweite Stock: der Seidenweb- und…

Textilgalerie, Museum des Königs Shivaji, Indien

Eine Textilgalerie, die erste Galerie der Stadt, wurde im April 2010 eröffnet. Sie zeigt „verschiedene Techniken der Textilherstellung, regionale Sammlungen und traditionelle indische Kostüme“. Matrika Design Collaborative gestaltet derzeit die indische Miniatur-Gemäldegalerie des Museums. Die für die Galerie entwickelten Inhalte werden mit Unterstützung von Designern, Verarbeitern und Beratern des Helen-Keller-Instituts…

Archäologische Abteilung, Museum des Königs Shivaji, Indien

Skulpturen und Münzen aus dem Poona-Museum in Pune und die Sammlungen der Bombay-Filiale der Royal Asiatic Society führten zur Entwicklung einer archäologischen Abteilung mit kostbaren Skulpturen und Epigrammen. Die Indus Valley Culture Gallery beherbergt Angelhaken, Waffen, Ornamente und Gewichte und Maße aus der Industal Civilization (2600-1900 v. Chr.). Artefakte aus…

Abschnitt der Naturgeschichte, Museum des Königs Shivaji, Indien

Die Bombay Natural History Society unterstützte den Museum Trust bei der Schaffung des naturhistorischen Bereichs. Die Abteilung für Naturgeschichte des Museums nutzt Fächer und Dioramen von Lebensgemeinschaften sowie Diagramme und Diagramme, um die indische Tierwelt zu illustrieren, darunter Flamingos, große Nashornvögel, indische Bisons und Tiger. Fauna des indischen Subkontinents Die…

Türkei 16-19 Jahrhundert, Museum für Islamische Kunst, Doha

Das Osmanische Reich, dessen Ursprünge im 14. Jahrhundert liegen, bestand noch bis kurz nach dem Ersten Weltkrieg. Diese beeindruckende Langlebigkeit, kombiniert mit einem riesigen Territorium (von Anatolien bis Tunesien), führte natürlich zu einer vitalen und unverwechselbaren Kunst, einschließlich reichlich Architektur, Massenproduktion von Keramik für Fliesen und Gefäße, vor allem Iznik…