Nach der Utopie: Das Ideal der asiatischen Gegenwartskunst neu entdecken, Singapore Art Museum

Mit der Benennung seiner fiktiven Insel „Utopia“ verband der Schriftsteller Thomas More die griechischen Wörter für „guten Ort“ und „keinen Ort“ – eine Erinnerung daran, dass die idealisierte Gesellschaft, die er beschwor, von Grund auf phantastisch war. Und doch ist die Suche und Sehnsucht nach Utopia ein unablässiges humanistisches Unterfangen. Ausgehend von Möglichkeit und Hoffnung wurden utopische Prinzipien und Modelle von Welten, die besser sind als unsere, immer wieder neu erfunden und verfolgen unser Bewusstsein im Laufe der Jahrhunderte.

Nachdem Utopia versucht zu fragen, wo wir unsere Utopien gefunden haben und wie wir versucht haben, die Utopien zu verwirklichen, die wir uns vorgenommen haben. Abwechselnd dienen diese Manifestationen als Spiegel sowohl für unsere innersten Sehnsüchte als auch für unsere gegenwärtigen Realitäten – das nagende Gefühl, dass diese Welt nicht genug ist.

Das Ideal der asiatischen Gegenwartskunst aufgreifen
„After Utopia“ möchte wissen, wo wir unsere Utopien gefunden haben und wie wir versucht haben, die Utopien zu verwirklichen, die wir uns vorgenommen haben. Abwechselnd dienen diese Manifestationen als Spiegel sowohl für unsere innersten Sehnsüchte als auch für unsere gegenwärtigen Realitäten – das nagende Gefühl, dass diese Welt nicht genug ist.

Wir haben den See überquert (2009) von Ian Woo
Das Überqueren eines Gewässers, wie es der Titel des Werks andeutet, ist oft eine Metapher für einen Übergangsritus, was darauf hindeutet, dass man jetzt wieder in die unbekannten Tiefen dieses verworrenen, längst verlorenen Eden eintaucht.

Ella Amo ‚Apasionadamente y Fue Correspondida (… (2010) von Geraldine Javier
Das Bild der Frau im Garten ist eine kraftvolle Metapher für Schönheit, Fruchtbarkeit und den Fall. Dieses Porträt umfasst gleich zwei weitere: ein Selbstporträt von Javier, wie sie ihre eigenen Schwierigkeiten projiziert, die Komplexität von Künstler und Frau zu verhandeln, und, noch schärfer, eine Darstellung von Eva, der ersten Frau im Garten. Die ursprüngliche Mutter, der der Schmerz versprochen wurde.

Der Wald spricht zurück (I) (2014) von Donna Ong
Projiziert an die Wand wie ein Fenster, das in eine Aussicht führt. Das waren die Träume von gestern: Romantik und Versprechen der neuen Welt, in die Reisen aus fernen Ländern segeln.

Briefe aus dem Wald (II) (2015) von Donna Ong
Erinnert an den Schreibtisch eines Gentlemans aus der Kolonialzeit, auf dessen Oberfläche eine Reihe von Utensilien verstreut sind, die auf Themen wie Reisen, Entdecken und Lernen verweisen.

Büchse der Pandora (2013 – 2015) von Maryanto
Eine einstmals wunderschöne Landschaft wurde von der Industrie verwüstet, und alles, was übrig bleibt, ist eine verkohlte, geschwärzte Erde, die ein Zeugnis für die Vergewaltigung der Menschheit ist.

Annexion (2009) von Jitish Kallat
Die Form der Skulptur verweist auf den einfachen Petroleumofen, eine Energie- und Lichtquelle für viele Bewohner der ländlichen Gebiete Indiens. Hier jedoch spielt seine verkohlte, geschwärzte Form auf Industrieabfälle und verbrauchte Rohstoffe an, während seine Oberflächen eine Allegorie des ständigen täglichen Kampfes ums Dasein darstellen, die in eine tödliche Kette von Raubtieren und Beutetieren eingehängt ist.

Jurong West Street 81 (2008) von Shannon Lee Castleman
Während es darum geht, das Gefühl der Nachbarschaft unter den Stadtbewohnern zu verjüngen, spiegelt es gleichzeitig eine dystopische Realität wider – das überlastete, komprimierte Stadtgefüge des heutigen Singapur.

Block B (2012 – 2014) von Chris Chong Chan Fui
Die Demografie und sogar die akustischen Strukturen des Viertels spiegeln die multikulturelle Melange – den sprichwörtlichen Schmelztiegel – wider, die das gesellschaftliche Leben im modernen Malaysia darstellt.

Kabinett (2008) von Gao Lei
Der surreale Charme dieser Tableaus spricht für das Gefühl des Verlusts einer ganzen Generation junger Chinesen, die in einer Ära der raschen Globalisierung und der unkontrollierten Urbanisierung in die Jahre gekommen sind.

Luftverschmutzung (2014) von Made Wianta
Eine monumentale Arabeske aus verschlungenen Motorradauspuffrohren ist ein skulpturales Statement zu den Umweltproblemen, mit denen Bali konfrontiert ist. Die formalen Konturen der Skulptur erinnern an die welligen Kurven und die klaustrophobische Dichte eines Waldes: Hier ist das verschwundene ursprüngliche Eden, das in Industriematerialien wie ein städtischer Dschungel auferstanden ist. Die rasante Entwicklung der städtischen Zentren auf der ganzen Welt, in denen der Fortschritt der Infrastruktur nicht mit dem Bevölkerungswachstum Schritt hält, führt zu Topografien, die langsam, aber sicher an die albtraumhaften Terrains der anti-utopischen Science-Fiction erinnern.

Sembawang (2013) von Tang Da Wu
Die Installation mythologisiert die Geschichte des Künstlerdorfes und seiner einstigen Heimat und fügt Details der wichtigsten topografischen Elemente in die Mythen und Legenden ein, die sie umgeben.

Sembawang Phoenix (2013) von Tang Da Wu
Dieses Stück wurde ursprünglich als Begleitung zur Installation von Sembawang präsentiert und ist ein Bild einer Vogelart, die umgangssprachlich als „Tok-Tok-Vogel“ bezeichnet wird. Die chinesischen Schriftzeichen, die „das Phönix der tiefen Narben“ bedeuten, und die rautenförmigen Spiegel, auf denen die Skulptur thront, stellen die Tränen der Kreatur dar, wie sie aus der Asche ihrer Wiedergeburt oder Renaissance hervorgeht.

Mewujudkan Angan (Realising Dreams) (2010 – 2011) von Yudi Sulistyo
Die geerdeten Flugmaschinen des Künstlers hinterfragen unseren Wunsch, den Himmel zu beherrschen, sowie unsere zeitgenössische Besessenheit und unser Vertrauen in die Technologie und enthüllen diese Projektionen von Macht und Ehrgeiz, hohl und illusorisch zu sein.

Summit (2009) von Shen Shaomin
Die Installation wurde als Reaktion auf die Finanzkrise der späten 2000er Jahre konzipiert, durch deren Untergang und Finsternis die Prophezeiungen über das Ende des Kapitalismus und den Zusammenbruch der bestehenden Weltordnung weit verbreitet waren.

Fernsehwerbung für den Kommunismus (2011 – 2012) von The Propeller Group (Tuan Andrew Nguyen, Phunam Thuc Ha und Matthew Charles Lucero)
TVCC verwendet die visuelle Sprache der Massenmedien, um ein System zu verkaufen, das die Idee des Privateigentums verabscheut. Es ist eine reiche Studie der Subversion, die auf die Widersprüche und Verhandlungen hinweist, die heute zwischen den beiden großen politischen Ideologien der Welt bestehen. In den sozialistischen Ländern überlebt das offizielle Glaubensbekenntnis neben lebhaften marktorientierten Volkswirtschaften, was zu einer Welt führt, in der sich diese scheinbaren Gegensätze langsam, aber sicher ineinander zu verwandeln beginnen.

MA-NA-VA-REH – Liebe, Verlust und Pre-Nupitials in … (2012 – 2014) von Anurendra Jegadeva
Die zentrale Analogie verbindet zwei Formen der Ehe: die Hochzeit zwischen den Eltern des Künstlers und symbolisch die politischen Manöver und Kompromisse, die Malaysia als unabhängige Nation hervorgebracht haben.

Mon Boulet (2011) von Svay Sareth
Der Künstler Svay Sareth war 2011 über 6 volle Tage von seinem Zuhause in Siem Reap nach Phnom Penh gelaufen. Er zog eine 80 kg schwere Metallkugel hinter sich her. Die Reise, die er unternahm, kann als Versuch angesehen werden, sich mit einer schmerzhaften Vergangenheit auseinanderzusetzen, und als ein kraftvolles, stummes Zeugnis der Schrecken des Krieges und seiner Auswirkungen auf das Leben so vieler, die im Kreuzfeuer gefangen sind.

Sitting (2004) von Kamin Lertchaiprasert
Das Kunstwerk besteht aus 366 geschnitzten Figuren, von denen jede in einer meditativen Haltung sitzt. Ihre Anzahl bezieht sich auf die Gesamtzahl der Tage in einem (Sprung-) Ja. Diese meditative Wiederholung ermutigt zu einer gewissen Stille und einem Blick in sich selbst, wodurch Selbstbewusstsein und Frieden entstehen, wenn man sich mit der Welt versöhnt.

Bomba (2011) von Kawayan De Guia
Eine großformatige Installation von funkelnden, herunterregnenden ‚Spiegel‘-Bomben ruft den Zeitgeist der Gegenwart hervor: von berauschendem Exzess und Hedonismus und Schöpfung inmitten katastrophaler Gewalt und Zerstörung. Faszinierend und bedrohlich zugleich, ist Bomba eine todesmutige Disco, eine rücksichtslose Party für das Ende der Welt.

Singapur Kunstmuseum
Das Singapore Art Museum (SAM) konzentriert sich auf internationale zeitgenössische Kunstpraktiken und ist auf Singapur und Südostasien spezialisiert.

Das Singapore Art Museum ist in einer restaurierten Missionsschule aus dem 19. Jahrhundert untergebracht und wurde 1996 als erstes Kunstmuseum in Singapur eröffnet. Das Museum, auch als SAM bekannt, ist heute ein Museum für zeitgenössische Kunst.

SAM hat eine der weltweit bedeutendsten öffentlichen Sammlungen zeitgenössischer südostasiatischer Kunstwerke mit einem wachsenden Anteil an internationaler zeitgenössischer Kunst aufgebaut. SAM stützt sich auf seine Sammlung und arbeitet mit internationalen Museen für zeitgenössische Kunst zusammen, um Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu kuratieren und zu präsentieren. Die zeitgenössische Kunst der Region wird auch durch das Wanderausstellungsprogramm und die Sammlungsausleihungen von SAM international bekannt gemacht.