Das Nationale Museum für zeitgenössische Kunst in Portugal (MNAC) ist ein Kunstmuseum im Stadtteil Chiado in Lissabon, Portugal. Es wurde 1911 gegründet und 1994 in neuen Installationen wiedereröffnet.
Das Museum deckt die Zeit zwischen 1850 und 1950 mit Werken der bedeutendsten portugiesischen Künstler dieser Zeit sowie einiger Ausländer ab. Es beherbergt die beste Sammlung portugiesischer Malerei und Skulptur aus der Zeit der Romantik, des Naturalismus und der Moderne.
Das Nationale Museum für zeitgenössische Kunst – Museu do Chiado, war eines der ersten Museen für zeitgenössische Kunst, das weltweit geschaffen wurde. Das Museum befindet sich im historischen Zentrum von Lissabon und zeigt die bedeutendste Sammlung portugiesischer Kunst aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts bis heute. Es ist ein Muss, um die moderne und zeitgenössische portugiesische Kunst zu verstehen und zu genießen. Das Programm der Wechselausstellungen ist im Gesamtumfang der Museumsaktivitäten von großer Bedeutung. Die Präsentation der Sammlung wird in regelmäßigen Abständen nach ihren zeitlichen oder thematischen Abschnitten erneuert, entsprechend einer anhaltenden Arbeit der historischen und kritischen Forschung, aber das Programm ist nicht auf die portugiesische Kunst beschränkt.
Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst – Museu do Chiado wurde am 26. Mai 1911 per Regierungserlass gegründet. Es entstand aus der Teilung des alten Museu Nacional de Belas-Artes in das Museu Nacional de Arte Antiga, das von dem ehemaligen All geerbt wurde Die Werke, die vor 1850 hergestellt wurden und im Palácio das Janelas Verdes verblieben sind, und das Nationale Museum für zeitgenössische Kunst, das alle nach diesem Datum fertiggestellten Werke enthielt und im Convento de S. Francisco in einem Gebiet neben der Academia de San Francisco untergebracht war Belas Artes. Die Schaffung eines Netzwerks von Museen, die sich über die gesamte Länge des Landes erstreckten, war die Erfüllung eines Projekts, das auf dem Konzept der menschlichen Aufklärung aus dem 18. Jahrhundert basierte und dem Land die notwendigen Instrumente zur Bewahrung und Präsentation der nationalen Kunst zur Verfügung stellte. Die Schaffung eines Museums für zeitgenössische Kunst war,
Unter den vertretenen Künstlern sind António Silva Porto, António Carneiro, António Soares dos Reis, Miguel Angelo Lupi, Columbano Bordalo Pinheiro, Abel Manta, Dórdio Gomes, Adriano Sousa Lopes, José de Almada Negreiros, Nadir Afonso, Mário Eloy , Francisco Augusto Metrass, Auguste Rodin und viele andere. Das Museum beherbergt auch temporäre Ausstellungen.
Geschichte
Seit 1911 ist das Chiado-Museum Teil des alten Konvents von São Francisco (Saint Francis) in Lissabon, einem Gebäude mittelalterlichen Ursprungs. Die Anpassung und Renovierung der Museumsbereiche im Jahr 1994 erfolgte durch den französischen Architekten Jean-Michel Wilmotte
Die Aufführung des ersten Direktors des Museums, des Malers Carlos Reis, war zurückhaltend. Seine Ernennung bedeutete für die konservative Lobby einen unerwarteten Triumph zum Nachteil der in Paris ansässigen jungen Künstler. Das Museum besetzte zu dieser Zeit drei seiner heutigen Räume und wurde über die Academia de Belas-Artes betreten. Im Jahr 1914 wurde der Maler Columbano Bordalo Pinheiro zum Regisseur ernannt. Er setzte den zuvor verfolgten traditionalistischen Ansatz fort und entwickelte ihn vollständig weiter. Er widerstand den Missfallen der Modernisten, die sich dann auf das Café Brasileira in Chiado konzentrierten. Während seiner Zeit als Direktor (1914-1929) wurde das Museum um mehrere Räume erweitert, von denen einer der Bildhauerei gewidmet war. Der Maler Adriano de Sousa Lopes, der von Columbano als einziger Nachfolger der jüngeren Generation angesehen wurde, setzte sein Projekt fort und führte moderat einige moderne Elemente ein, die er selbst nicht akzeptieren konnte. Bis 1944 erwies sich Sousa Lopes als mutiger Regisseur als erwartet. In dieser Zeit begannen die Modernisten endlich, in die Sammlungen des Museums einzudringen und wichtige Skulpturen von Rodin, Bourdelle und Joseph Bernard zu erwerben. Auch in dieser Zeit wuchs das Museum, indem es das benachbarte Atelier von Columbano Bordalo Pinheiro an der Escola de Belas-Artes einbezog und so einen neuen Raum für den Maler eröffnete.
Es war der Bildhauer Diogo Macedo, der als Direktor nach umfangreichen Umbauten des Bauwerks und des Innenraums das Museum 1945 täglich der Öffentlichkeit zugänglich machte und einen eigenen Eingang in der Rua Serpa Pinto hatte. Nachdem er sich mit der modernistischen Bewegung befasst hatte und später Kunsthistoriker wurde, sollte mit seiner Ernennung eine neue Ära im Museum eingeleitet werden. Ein Programm mit Wechselausstellungen sowie Recherchen zu Künstlern, die in der Sammlung vertreten sind, wurden in Form von Kurzmonographien durchgeführt, die im Museum veröffentlicht wurden. Es gab jedoch keine klare Definition einer modernistischen Haltung, und das aus seiner Zeit dekontextualisierte verderbliche Engagement für den Spät-Naturalismus wurde fortgesetzt. Einige Werke von Künstlern, die in der zweiten Hälfte der 1940er Jahre entstanden, wurden in unklarer und ungeplanter Weise erworben.
Daher war das Museum bis 1959 veraltet und konservativ und hatte mit anderen Museen in ganz Europa wenig gemeinsam. Die politische Ernennung des Malers Eduardo Malta im selben Jahr setzte trotz allgemeiner Proteste der Kunstgemeinde und Kritiker einen weiteren Schwerpunkt auf einen rückwärtsgerichteten Ansatz, der katastrophale Konsequenzen für die Position der Sammlung als Modernist und ihre jeweilige und notwendige Anpassung an die Kunst internationale Kunstszene. Es wurde ein Katalog erstellt, aber die Grundsätze der Nazis, auf denen die Präsentation der Sammlung beruhte, wurden von den Führern des Regimes, das den Regisseur überhaupt erst ernannt hatte, aufs Schärfste verurteilt. 1970 wurde Maria de Lourdes Bártholo, eine ausgebildete Konservative, zur Direktorin des in einem fortgeschrittenen Zustand befindlichen Museums ernannt. In den folgenden 17 Jahren Das Gebäude wurde nur oberflächlich restauriert. Die Sammlung erstreckte sich bis in die Gegenwart, aber die Kriterien für die Repräsentation der verschiedenen Bewegungen, Trends und Leitfiguren in der portugiesischen Kunst, die seit dem vorangegangenen Jahrzehnt tiefgreifende quantitative und qualitative Veränderungen erfahren hatten, waren keineswegs gleichgestellt und wurden auch nicht gleichgesetzt Die Akquisitionen des Museums definieren ein konsistentes und umfassendes Verständnis von Zeitgenossenschaft.
Mit dem Chiado-Brand im August 1988 und obwohl das Museum unversehrt blieb, wurden die Kunstwerke vorsorglich entfernt. Die damalige Kulturstaatssekretärin Teresa Gouveia beschloss, das Haus der Sammlung zu überdenken. Die französische Regierung hat ein Projekt zur Renovierung des Museums von dem Architekten Jean-Michel Wilmotte vorgelegt, der mit einem Team unter der Leitung des Kunsthistorikers Raquel Henriques da Silva das Museum in der Form neu definiert hat, wie es seit seiner Wiedereröffnung am 12. ausgestellt wurde Juli 1994.
Ziel des Projekts war es, die vorhandenen historisch bedeutenden Räume des Gebäudes in eine neuzeitliche Architektursprache zu integrieren und die Autonomie der Ebenen zu verbessern, aus denen die hängenden Gehwege, der Boden selbst und die Decken sowie die plötzlichen Wände bestehen, die große vertikale Ausdehnungen definieren. Mit einer originellen und wirtschaftlichen Auswahl an Materialien und Farben stellt seine diskrete Sparsamkeit einen vollständigen Dialog mit den Funktionen des Gebäudes her.
Bei der Wiedereröffnung des Museums präsentierte ein Katalog mit dem Titel Museu do Chiado, Arte Portuguesa 1850-1950, hergestellt von Pedro Lapa, Raquel Henriques da Silva und Maria de Aires Silveira, die konsistentesten und zusammenhängendsten Kerne seiner umfangreichen Sammlung mit über zweitausend Exponaten. mit individuellen Studien zu jedem Werk sowie entsprechenden Bibliografien und historischen Hintergründen. Angesichts der Mängel der Sammlung in Bezug auf die Darstellung von Kunst aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konzentrierte sich die Ankaufspolitik des Museums auf die wegweisenden Werke der damaligen Bewegungen. Ein systematisches Programm von Wechselausstellungen zu portugiesischen Künstlern, die in den am wenigsten vertretenen Jahrzehnten der Sammlung entstanden waren, wurde eingerichtet, wobei der Schwerpunkt auf den Studien und Recherchen lag, die in den jeweiligen Katalogen präsentiert wurden. Ein Programm zeitgenössischer Kunst für aufstrebende Künstler, dessen Arbeit auf Interpretationen der Sammlung des Museums beruhte, wurde ins Leben gerufen und ermöglichte den Erwerb verschiedener Werke, die eine Aktualisierung der Sammlung zeitgenössischer Kunst einleiteten. Seit der Wiedereröffnung ist der Platzmangel des Museums sowohl für die Sammlung als auch für die Wechselausstellungen berüchtigt.
Ende 1998 wurde Pedro Lapa, Mitglied des Reorganisationsteams des Museums, Direktor. Das Programm der Wechselausstellungen gewann an Bedeutung und der Fokus verlagerte sich auf vier spezifische Bereiche, die direkt oder indirekt mit dem chronologischen Umfang der Sammlung zusammenhängen. So wurde eine Reihe von retrospektiven Ausstellungen über portugiesische Künstler des 19. Jahrhunderts begonnen. Fortsetzung fanden die großen Retrospektiven des Museums zu den Bewegungen und Künstlern der portugiesischen Moderne mit dem ersten Katalog über einen portugiesischen Künstler, Joaquim Rodrigo. Parallel dazu wurden große Ausstellungen zu Künstlern und Bewegungen an der Spitze der Geschichte zusammen mit anderen renommierten internationalen Museen gezeigt. Das Programm Interferências (1998-2002) lief parallel zu den oben genannten Ausstellungen und präsentierte Arbeiten, die von zeitgenössischen portugiesischen und internationalen Künstlern eigens dafür hergestellt wurden. Ein weiterer Aspekt, dem dieses Programm besondere Bedeutung beimaß, war das Format der Veröffentlichungen, die die Ausstellungen begleiteten und die eine gründliche wissenschaftliche und essayistische Analyse vorstellten.
Die Akquisitionspolitik wurde zweigleisig weiterentwickelt, um die in der Sammlung genannten Mängel abzumildern, und die 1950er- und 1960er-Jahre sowie die 1990er-Jahre sind bereits jetzt erheblich vertreten. Es wurde auch damit begonnen, andere Kunstgattungen wie Fotografie und Video in die Sammlung aufzunehmen, Medien, die in der zeitgenössischen Kunst stark genutzt werden. Mehrere der Depotbanken des Museums, die aktiver daran beteiligt waren, dem Museu do Chiado – Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst die Ressourcen zu geben, die der Titel vermuten lässt, haben wesentlich zu diesem Prozess beigetragen.
Der Platzmangel war einer der Faktoren, die die Umsetzung der vielfältigen Aktivitäten, die das Museum entwickeln wollte, am meisten behinderten. Die Möglichkeit, seine Sammlungen kontinuierlich auszustellen, temporäre Ausstellungen in der gewünschten Größenordnung zu entwickeln oder sogar pädagogische Aktivitäten zu entwickeln, unterliegt all diesen Aspekten der Aktivität eines Museums Einschränkungen, für die eine Lösung längst überfällig ist.
Die Architektur
Das seit seiner Gründung im Jahr 1911 im Kloster São Francisco da Cidade untergebrachte Museum für zeitgenössische Kunst – Museu do Chiado wurde nach einem Brand, der das Gebiet 1988 und 1755 beschädigte, 1994 wiedereröffnet nach Abschluss der Renovierungsarbeiten durch den französischen Architekten Jean-Michel Wilmotte.
Das Atrium des Museums dient sowohl als Eingangs- als auch als Empfangsbereich für Besucher und zeigt die allgemeine Gestaltung des Komplexes: ein neomoderner Baustil, der die vorhandenen historischen Überreste respektiert – ein Klostergebäude aus der späteren Zeit nach dem Erdbeben erwarb nach der Aufhebung der Ordensgemeinschaften im Jahre 1834 der englische Kaufmann Abraham Wheelhouse. Das Atrium enthüllt zwei Verbindungspfeiler, die ein sechsseitiges Backsteingewölbe in einer strengen Linienführung tragen, die der Tradition der portugiesischen Flachlandarchitektur entspricht. Bei den Renovierungsarbeiten wurden diese Überreste respektiert und aufgewertet, wobei die hohe Decke durch eine abgehängte Plattform ausgenutzt wurde, die als Zwischenboden für die Ausstellung von Skulpturen dient. Der hängende Gehweg und Zugangstreppen, Rezeption,
Im anschließenden und oberen Raum, in dem Skulpturen ausgestellt werden, überwiegt Aschgrau, dessen hohe vertikale Öffnung den kleinen Ausstellungsraum des Museums auf illusorische Weise erweitert. Über eine Steintreppe gelangt der Besucher in die zweite Etage des Gebäudes. Hier betritt man den Sala dos Fornos (Ofenraum), der ursprünglich zwischen 1830 und 1840 von Abraham Wheelhouse erbaut wurde und zu dieser Zeit mit einer Reihe bemerkenswerter Backsteinöfen ausgestattet war. Die viereckige Öffnung im Boden, die an den unteren Flur anschließt und derzeit mit Steinglas verkleidet ist, war mit ziemlicher Sicherheit zum Heben und Bewegen von Mehl gedacht.
Eine neue Treppe führt zu einer viereckigen Galerie, die in den Skulpturenraum führt und den Zugang zu den oberen Verwaltungsbüros und der Terrasse mit Blick auf den Fluss sowie zum anderen Ausstellungsbereich ermöglicht von schmalen Lichtstrahlen durchschnitten.
Von der folgenden Galerie gelangt man in einen angegliederten Raum, einen mit Holz ausgekleideten Versuchsraum, in dem sich natürliches und künstliches Licht abwechseln.
Neben diesem Raum befinden sich die Bibliothek und die Gabinete de Desenhos (Salon), die zwei Bereiche, in denen das klösterliche Erbe möglicherweise am deutlichsten sichtbar ist, beispielsweise in den Gewölbedecken und den Zwillingssäulen, die sich durch die technische Ausstattung auszeichnen.
Zum Abschluss der Führung steigt der Besucher über eine Hängetreppe in das Café ab und betritt die offene Terrasse und den Garten mit einer Bronzeskulptur aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Vom Garten kehrt man durch eine Glastür zum schwebenden Gang des Atriums und von dort zum Empfangsbereich zurück.
Sammlung
Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst – Die Sammlung des Museu do Chiado widmet sich der Geschichte der portugiesischen Kunst von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis heute.
Der Beginn der Sammlung ist von der Entstehung der Romantik Mitte des 19. Jahrhunderts geprägt. Künstler wie Tomás da Anunciação und Cristino da Silva vermitteln den romantischen Geist durch kolossale Landschaften, rustikale und lebendige Umgebungen und Hintergrundbeleuchtung in der Dämmerung. Animalismus und Porträtmalerei, deren Hauptvertreter Anunciação und Luiz de Menezes waren, vervollständigen die romantischen Themen. Das Porträt in Miguel Ângelo Lupis Werk wurde ebenfalls aus einer realistischen Perspektive betrachtet.
Einen Moment der Erneuerung erlebten Silva Porto und Marques de Oliveira mit der Einführung in die Erforschung der Möglichkeiten des natürlichen Lichts, wobei das Verständnis der Natur und die Art und Weise, wie sie bildlich behandelt worden waren, auf den neuesten Stand gebracht wurden. Die beobachtete Landschaft war neben dem Porträt, das in den Werken von António Ramalho und vor allem Columbano Bordalo Pinheiro seinen besten Ausdruck findet, das wichtigste Experimentierfeld des Naturalismus.
Mit der Einführung neuer künstlerischer Elemente markiert der Symbolismus von António Carneiro und Sousa Lopes den Übergang zum 20. Jahrhundert, der mit einem kurzen, aber markanten Ausbruch des Avantgardismus begann, der am besten durch das Werk von Amadeo de Souza-Cardoso veranschaulicht wird, dem nahezu einzigartigen Werk von Santa Rita und dem Orphismus von Eduardo Viana. Weitere Erneuerungswege waren der Expressionismus von Mário Eloy in den 1920er Jahren und der Dimensionismus und Surrealismus, den António Pedro in den 1930er Jahren entwickelte und der eine Verbindung zu den späteren jungen Surrealisten der 1940er Jahre herstellte.
Neben diesen innovativen Studien entwickelte eine Gruppe von Künstlern die portugiesische Moderne, die sich durch ein „unverzichtbares Gleichgewicht“ auszeichnet, das mit der „Politik des Geistes“ von António Ferro vereinbar ist. So gründeten Almada Negreiros, Dordio Gomes, Abel Manta, Bernardo Marques, Carlos Botelho und Viana und Eloy sowie die Bildhauer Canto da Maia, Diogo de Macedo und Francisco Franco ihre Forschungen auf einen Klassizismus, der sich auf die grundlegenden Referenzen von Cezánnes volumetrischer Organisation stützte und die Arbeit der klassischen Periode von Picasso.
Politische Anliegen blieben außerhalb des künstlerischen Ausdrucks bis zum Neorealismus der 1940er Jahre, als eine Gruppe von Künstlern, unter denen sich Manuel Filipe und Júlio Pomar hervorheben, die Gesellschaftskritik durch expressive Verzerrung formalisierte. Gleichzeitig entwickelte sich der Surrealismus, der den künstlerischen Diskurs durch Experimente und Zufälle in den Produktionsprozessen auf den neuesten Stand brachte. António Dacosta, Marcelino Vespeira, Fernando Lemos, Fernando de Azevedo, Jorge Vieira und Mário Cesariny waren die Hauptakteure der Bewegung. Die 1944 von Fernando Lanhas eingeführte abstrakte Kunst rundet dieses Panorama ab. Lanhas arbeitete alleine, bis Jorge Vieira in der Bildhauerei und Nadir Afonso und Joaquim Rodrigo in der Malerei ebenfalls ein Interesse an der Abstraktion entwickelten.
Die 60er und 70er Jahre verdichteten eine künstlerische Pause von der Aktualisierung von Presseannahmen und Methoden. Der avantgardistische Geist wurde zurückerobert und die Künstler und Tendenzen, die sie betrafen, vervielfachten sich, von der neuen Figuration in den Werken von Paula Rego und Joaquim Rodrigo bis zur neuen Abstraktion, die das Gemälde von Jorge Pinheiro, das Experimentieren mit dem Objekt, das von mehreren Mitgliedern durchgeführt wurde, objektiviert der KWY-Gruppe, insbesondere Lourdes Castro und René Bértholo, die Anpassung der Pop Art an den portugiesischen Kontext durch Sá Nogueira, die Untersuchung von Wahrnehmungsfragen durch Noronha da Costa und Jorge Martins, die Erforschung von Zeichen durch António Sena und João Vieira und die druckpositionsgebundene Arbeit der von außen dominierenden Land Art und Post-Conceptual-Bewegung, unter denen sich Alberto Carneiro befindet, Helena Almeida und Julião Sarmento zeichnen sich aus. Die Rückkehr zur Malerei, zu den Formen und zum Expressionismus der 80er Jahre sowie andere international schwerwiegende Fragen im Zusammenhang mit dem Bild und seiner Identität werden in der Sammlung durch die Arbeiten der bedeutendsten Künstler des Jahrzehnts dargestellt: Júlia Ventura, José Pedro Croft, Julião Sarmento, Jorge Molder, Pedro Cabrita Reis und Rui Sanches.
Autorschaft, Abweichung und Ähnlichkeit sind die Themen, die in der Arbeit von João Penalva zum Ausdruck kommen, der zusammen mit der Romantik von Rui Chafes und dem kritischen Gewissen der Homeostético – Gruppe den Übergang in die 90er Jahre vollzieht, der durch unterschiedliche, aber konsumierende Anliegen gekennzeichnet ist (Ângela Ferreira) João Tabarra, Miguel Palma, Augusto Alves da Silva) bei der Aufnahme eines reflexiven Dialogs mit politisch, sozial und kulturell gefährdeten Äußerungen. In ständiger Aktualisierung enthält die Sammlung Beispiele neuester Werke von Künstlern des 21. Jahrhunderts wie Alexandre Estrela, João Onofre und João Pedro Vale.