Iran & Central Aisa 12-14 Jahrhundert, Museum für Islamische Kunst, Doha

Originally posted 2018-05-07 03:44:41.

Das 12. bis 14. Jahrhundert ist das erste islamische goldene Zeitalter, hauptsächlich aus Syrien und dem Irak. Einflüsse aus dem byzantinischen Bildvokabular (Blau- und Goldmalereien, engelhafte und siegreiche Motive, Symbolik des Gewandes), kombiniert mit mongolischen Gesichtsformen in Buchfronten des 12. Jahrhunderts.

Während ihrer Zeit verlagerte sich das Zentrum für Kultur, Politik und Kunstproduktion von Damaskus und Bagdad nach Merv, Nishapur, Rayy und Isfahan im Iran. Das Volksmonat wurde wegen der wachsenden Wirtschaft und des neuen städtischen Reichtums ausgeweitet. Inschriften in der Architektur neigten dazu, sich mehr auf die Gönner des Stückes zu konzentrieren. Zum Beispiel werden Sultane, Wesire oder Beamte mit niedrigerem Rang oft in Inschriften auf Moscheen erwähnt. In der Zwischenzeit machte das Wachstum der Massenproduktion und des Verkaufs von Kunst es für Händler und Fachleute üblicher und zugänglicher. Wegen der erhöhten Produktion haben viele Relikte aus der Seldschukenzeit überlebt und können leicht datiert werden.

Im Iran und im Norden Indiens wurde die Architektur gepflegt, während die Töpfer ganz individuelle Stile entwickelten: kaleidoskopisches Ornament auf gelbem Grund; oder marmorierte Dekorationen, die dadurch entstehen, dass farbige Glasuren laufen können; oder Malen mit mehreren Schichten von Slip unter der Glasur.

Innovationen in Keramik aus dieser Zeit umfassen die Herstellung von Minai-Geschirr und die Herstellung von Gefäßen, nicht aus Ton, sondern aus einer Silikonpaste, während Metallarbeiter Bronze mit Edelmetallen zu verkrusten begannen. Während der Seldschuken-Ära, vom Iran bis zum Irak, ist eine Vereinheitlichung der Buchmalerei zu beobachten. Diese Gemälde haben animalische Figuren, die eine starke symbolische Bedeutung von Treue, Treulosigkeit und Mut vermitteln.

Das Museum für Islamische Kunst besitzt eine große Sammlung an islamischen Antiquitäten sowie eine große Auswahl an Artefakten aus aller Welt. Die Keramiken des Museums sollten nicht nur Gegenstände von großem Alter und Schönheit sein, sondern auch für den Gebrauch bestimmt sein. Die Sammlung umfasst:

Related Post

Von einfachen Haushaltswaren bis zu aufwendigen Fliesenplatten war Keramik ein wichtiger Teil des täglichen Lebens in der islamischen Welt. Sie veranschaulichen die äußeren Einflüsse und die innere Kreativität, die diese Blüte des keramischen Designs über 12 Jahrhunderte hinweg inspirierten.

Museum für Islamische Kunst, Doha

Das Museum für Islamische Kunst (Arabisch: متحف الفن الإإلامي,) ist ein Museum an einem Ende der sieben Kilometer langen Corniche in der katarischen Hauptstadt Doha. Wie bei der Anforderung des Architekten I. M. Pei wird das Museum auf einer Insel vor einer künstlich auskragenden Halbinsel in der Nähe des traditionellen Dhow-Hafens gebaut. Ein zweckbestimmter Park umgibt das Gebäude an der östlichen und südlichen Fassade, während 2 Brücken die südliche Frontfassade des Grundstücks mit der Haupthalbinsel, die den Park hält, verbinden. Die westlichen und nördlichen Fassaden sind durch den Hafen gekennzeichnet, der die katarische Seefahrervergangenheit zeigt.

Das Museum für Islamische Kunst (MIA) repräsentiert islamische Kunst aus drei Kontinenten über 1.400 Jahre. Die Sammlung umfasst Metallarbeiten, Keramik, Schmuck, Holzarbeiten, Textilien und Glas aus drei Kontinenten und stammt aus dem 7. bis 19. Jahrhundert.

Katars Bestreben, das wichtigste kulturelle Reiseziel der Golfregion zu werden, wurde 2008 mit der Eröffnung des MIA, des Museums für Islamische Kunst, konkretisiert. Es wurde von I. M. Pei entworfen, dem chinesisch-amerikanischen Architekten, der vor allem die Glaspyramide für den Louvre in Paris baute. Es gilt als eines der größten Museen der Welt.

Die Kunstszene in Katar erlebte Mitte und Ende der 1950er Jahre eine beachtliche Entwicklung. Zu Beginn wurden die Künste vom Bildungsministerium überwacht, und in ihren Einrichtungen fanden Kunstausstellungen statt. Im Jahr 1972 begann die Regierung, mehr Mittel bereitzustellen, um die Entwicklung von Kunst innerhalb des Landes zu unterstützen. Der Vater der modernen Künstler in Katar ist Jassim Zaini (1943-2012), dessen Arbeiten sich mit der Vielfalt der Techniken beschäftigten und die sich wandelnde Gesellschaft vom traditionellen lokalen Leben zu einem globalen Stil dokumentierten. Die Qatar Fine Arts Society wurde 1980 mit dem Ziel gegründet, die Werke katarischer Künstler zu fördern. 1998 wurde der Nationalrat für Kultur, Kunst und Kultur gegründet. Qatar Museen wurde in den frühen 2000er Jahren gegründet, um alle Museen und Sammlungen in Katar zu bauen und zu verbinden. Zwei große Museen leiten die Einrichtung: Das Museum für Islamische Kunst wurde 2008 eröffnet und das Mathaf: Arabisches Museum für Moderne Kunst wurde 2010 in der Education City Qatar Foundation eröffnet.

Share