Die Ausstellung Italien der Keramik und Majolika zeigt eine außergewöhnliche Auswahl an Keramik und Majolika, die von den renommiertesten italienischen Manufakturen hergestellt werden und die Meisterwerke aus Privatsammlungen des Palazzo Madama zusammenführen.

Die Ausstellung wird in der Camera delle Guardie mit einer großen Vitrine eröffnet, die an die Protagonistenmöbel des Renaissance-Speisesaals, des Sideboards, erinnert, in dem die raffinierte Majolika ausgestellt wurde, um sie zu bewundern und die Tischausstattung zu bedienen. Dann betreten Sie die Sala del Senato, wo sich die Route durch die wichtigsten Produktionszentren der Majolika in Italien wie Deruta, Faenza, Urbino, Gubbio, Venedig, Castelli und Turin schlängelt und sich auf die Merkmale der Dekoration und der Hauptkünstler konzentriert, einschließlich welche Nicola da Urbino und Francesco Xanto Avelli.

Die Ausstellung illustriert weiterhin die Vielfalt der auf der historisierten Majolika reproduzierten Themen, in denen neben religiösen Themen auch profane Themen reichlich vertreten sind, die aus der alten Geschichte und Mythologie stammen oder sich auf das affektive Leben beziehen, wie Liebesthemen oder Status Social Verantwortung der Kunden, wie zum Beispiel heraldische Dienstleistungen. Die grafischen Quellen dieses Gemäldes von Geschichten stammen aus dem Repertoire der Stiche, die in den Werkstätten der Majolika zirkulierten und die Mittel waren, um die berühmtesten Erfindungen der großen Maler der Zeit in kleinem Maßstab und für eine häusliche Vision zu reproduzieren.

Der Einsatz von Keramik und Majolika im gesellschaftlichen Leben wurde erweitert und differenziert. Bei der Einrichtung des italienischen Hauses, insbesondere in Landhäusern, wurde die historische Majolika auf den Sideboards ausgestellt, aber auch auf den Tischen verwendet und konnte bei Anlässen wie Heirat und Geburt als Geschenk angeboten werden. Kleine Skulpturen, die manchmal die Funktion von Tintenfässern oder Springbrunnen verdeckten, wurden für dekorative Zwecke in privaten Innenräumen verwendet. Besonders blühend wurde die Verwendung von Majolika in Apotheken-Kits, die im Allgemeinen von religiösen Institutionen in Auftrag gegeben wurden.

Die Reise endet mit einer Reihe von Meisterwerken, die in einzelnen Vitrinen aufbewahrt werden: einem Paar Domenigo da Venice Albarelli, einem großen Urbino-Kühler und dem Medici-Porzellankrug des Palazzo Madama, einem außergewöhnlichen Beispiel für die erste europäische Nachahmung chinesischen Porzellans von Majolika aus Urbino, die in Florenz am Hofe von Francesco I de ‚Medici arbeitete.

Keramik und Majolika gehören zu den wenigen Kunstformen der Renaissance, die die ursprünglichen Farben ihrer Herstellung perfekt bewahrt haben. Die Technik besteht darin, die Oberfläche von Terrakottaobjekten mit einem opaken weißen Email auf Zinnbasis zu beschichten und sie mit Metalloxiden zu streichen, die sich nach dem Brennen in leuchtende Farben verwandeln: Aus Kobalt erhalten wir Blau, aus Kupfergrün, aus Eisenorange oder Ocker, Antimon gelb, manganpurpur oder braun und zinnweiß. Es hat weit entfernte islamische Ursprünge und kam mit der muslimischen Eroberung der Iberischen Halbinsel im 8. Jahrhundert nach Europa, die mit Glanz verziert war und es ermöglichte, die Farbe von Gold oder Rubin mit schillernden oder schillernden Schattierungen zu erhalten. Hispano-maurisches Steingut, das erfolgreich in ganz Europa exportiert wurde, beeinflusste die Entwicklung der Keramikkunst in Italien, die in zahlreichen Zentren in der Toskana praktiziert wurde. Emilia, Marken und Umbrien. Mit großem Erfindungsreichtum haben die italienischen Keramiker die islamische Tradition erneuert, indem sie sie mit Motiven kontaminiert haben, die vom Repertoire der Gotik und Renaissance und anderen Motiven aus chinesischem Porzellan inspiriert sind.

Die Keramik- und Majolika-Sammlung im Allgemeinen ist eine einheimische Kunst. Italienische Keramikmaler zeichneten gern Frauen: Teller und Töpferwaren zeigten sie im Profil wie in Medaillen, begleitet von hoch klingenden Namen und Adjektiven wie „Bella“, „Diva“ und „Anmutig“. . Sie waren Stilelemente, die aus der poetischen Tradition kopiert wurden, zuerst stilnovistisch und dann petrarchesk. Keramik und Majolika führen uns in vielerlei Hinsicht näher in das Privatleben der Renaissance ein. Dies zeigt Kunsthistorikern und Enthusiasten, wie ernst dieser künstlerische Ausdruck ist. Es geht nicht nur darum, ein Objekt zu dekorieren. Die Schönheit der erzählten Geschichten wird viele Besucher auf überraschende Weise beeindrucken.

Die Gemälde auf Keramik und Majolika informieren die Nachwelt über die intellektuellen und künstlerischen Tendenzen der mittelkulturellen Gesellschaft, über ihre Wahrnehmung der Antike und der klassischen Literatur.

Die Sammlung ist eine interessante Gelegenheit, die natürliche Anordnung der Renaissancefarben zu bewundern, da die ursprünglichen, unrestaurierten Farbtöne „so blieben, als ob sie den Laden verlassen hätten“. Der hervorragende Erhaltungszustand hängt von der Technik ab, die Terrakotta mit einer opaken weißen Glasur auf Zinnbasis zu beschichten und mit Metalloxiden zu bemalen, die nach dem Brennen die Farben ändern (aus Kobalt erhalten wir Blau, aus Kupfergrün, Eisenorange oder Ocker und so weiter).

Die absolute Neuheit, die in den Werkstätten italienischer Keramiker geboren wurde, war das Historiato oder das farbenfrohe Malen von Geschichten über die weiße Oberfläche der Keramik. Die Darstellung der heiligen und profanen Geschichte, religiös, mythologisch, verliebt, in Majolicathemen mit dem Ziel, das Herrenhaus zu schmücken, ist in der Tat eine typisch italienische Besonderheit, die sich seit Ende des 14. Jahrhunderts insbesondere in mittelitalienischen Städten entwickelt hat. wie Pesaro, Deruta, Faenza, Gubbio, Casteldurante und Urbino. Die historische Majolika, die nur einen minimalen Teil der italienischen Keramikproduktion ausmacht, ist im Laufe der Zeit dank ihres Prestiges und des Interesses, das sie bei Sammlern aller Altersgruppen wecken konnte, erhalten geblieben.

Highlights funktioniert

Die Zivilisation der Gerichte.

Der mittelalterliche Banketttisch
Der fürstliche Tisch war mit wertvollen Materialien und reich verzierten Gegenständen dekoriert

Schüssel mit d’Orlier Wappen (1475 – 1500)
von Manises

Becken mit Wappen und profanen Szenen (1275 – 1300)
von Limoges
Die Dekoration dieses Stückes eignet sich gut für einen profanen Gebrauch: In der Mitte steht das Wappen der Plantagenets (König von England im Mittelalter)

Aquamanile in Form eines Löwen (1390 – 1400)
von Niedersachsen
Die Aquamarine wurden verwendet, um Wasser auf die Hände der Gäste zu gießen.

Related Post

Italienische Exzellenz

Die Cinquecento-Tabelle
Das 16. Jahrhundert war das Jahrhundert der Majolika, das in zahlreichen italienischen Kompetenzzentren hergestellt wurde, darunter Faenza, Venedig, Deruta, Gubbio, Casteldurante und Urbino

Gericht mit dem Wappen von Anna d’Alençon, Marquise … (1508 – 1530)
von Murano oder Altare (Savona)
Unter den Glas- „Dienstleistungen“, die im Allgemeinen für Murano-Glaswerkstätten in Auftrag gegeben werden, sticht die im ersten Drittel des Jahrhunderts für Anna d’Alençon hergestellte hervor

Tasse mit Salviati Wappen (1531)
durch Werkstatt von Pietro Bergantini
Flasche mit Neptun- und Meeresgottheiten (um 1535)
von Workshop von Guido Durandino
Schüssel, perforiert, mit der Figur des jungen Vogels (1577)
vom Studio von Francesco Durantino

Der Charme des Orients

Der Tisch aus dem 17. Jahrhundert
Kraak-Porzellan-Schale (1573 – 1619)
von China, Ming-Dynastie, Wanli-Zeit
Teller mit „kalligraphisch-naturalistischer“ Dekoration (1650)
von Regio Parco Fabrik,
Gericht mit dem Wappen von Eugen von Savoyen (1720 – 1725)
von China, Qing-Dynastie

Der Luxus von Porzellan

Terrine (1735)
von Du Paquier Zeit
Brühschale mit Deckel und Untertasse (1735)
von du Paquier Manufacturing
Dessertkorb (1735)
von du Paquier Zeit, Wien

Zurück zur Bestellung

Der Tisch aus dem 19. Jahrhundert (1800 – 1806)
von Neapel, Real Fabbrica Ferdinandea
Abendessen mit Tieren und Fliederband (1800 – 1806)
von Real Fabbrica Ferdinandea

Farbe und Design
Wir sind für das farbige Haus, weil wir Licht lieben, weil wir einen aufrichtigen Geschmack für helle und starke Dinge haben und weil wir nicht mehr eine Farbe lieben, sondern die Farben.
– Gio Ponti

Madama Palast
Der Palazzo Madama und Casaforte degli Acaja ist ein architektonischer und historischer Komplex auf der zentralen Piazza Castello in Turin. Nachdem es von der Römerzeit bis heute eine führende Rolle in seiner Geschichte gespielt hatte, wurde es 1997 zusammen mit den anderen Residenzen des Hauses Savoyen zum Weltkulturerbe erklärt. Palazzo Madama, als Teil der Serienanlage der Savoy Residences. Das Gebäude beherbergt das Civic Museum of Ancient Art.

Es ist eine Kombination aus zweitausend Jahren Turins Geschichte, vom alten Osttor der römischen Kolonie Julia Augusta Taurinorum über eine Verteidigungsfestung bis hin zu einer echten Burg, die bis mindestens zum 16. Jahrhundert ein Symbol der Macht Savoyens war. beim heutigen Königspalast als Sitz des Herzogs von Savoyen.

Der westliche Teil des ersten mittelalterlichen Komplexes wurde später Palazzo Madama genannt, weil er zuerst von Madama Cristina aus Bourbon-Frankreich bewohnt wurde, genannt „erste königliche Madama“, in der Zeit um 1620 – 1663, dann von Maria Giovanna Battista di Savoia-Nemours , genannt „zweite königliche Madama“, in der Zeit von 1666 bis 1724. Für letztere wurde die heutige Fassade in den Jahren 1716 bis 1718 vom Hofarchitekten Filippo Juvarra entworfen.

Der Besuch erstreckt sich über vier Stockwerke, in denen die jahrhundertealte Geschichte des Baus mit den Sammlungen des Museo Civico d’Arte Antica interagiert, die seit 1934 hier sind.

Die frühen Jahrhunderte des Mittelalters sind in der mittelalterlichen Steinmetzsammlung auf Wassergrabenebene mit ihren Skulpturen, Mosaiken und Schmuckstücken aus der Spätantike bis zur Romanik abgebildet. Die Räume im Erdgeschoss aus dem 15. Jahrhundert enthalten Gemälde, Skulpturen, Miniaturen und wertvolle Gegenstände aus dem 13. bis 16. Jahrhundert, hauptsächlich aus dem Piemont. In dem kreisförmigen Raum im Schatzturm befindet sich eine Auswahl von Meisterwerken, darunter das berühmte Porträt eines Mannes von Antonello da Messina. Auf dem Piano Nobile mit seiner beeindruckenden Auswahl an Barockstuck und Fresken befindet sich die moderne Bildergalerie mit Werken aus den Savoyer Sammlungen und einer wichtigen Auswahl an Möbeln piemontesischer, italienischer und französischer Tischlermeister. In der obersten Etage befinden sich schließlich die Sammlungen für dekorative Kunst.

Share