Jan Hermansz van Bijlert

Originally posted 2017-04-29 19:49:39.

Jan Hermansz van Bijlert (1597 oder 1598 – November 1671) war ein niederländischer Maler des Goldenen Zeitalters aus Utrecht, einer der Utrechter Caravaggisti, deren Stil von Caravaggio beeinflusst wurde. Er verbrachte etwa vier Jahre in Italien und war einer der Gründer des Bentvueghels-Kreises nordischer Maler in Rom. In seinem späteren Leben malte er klassizistisch. Er malte hauptsächlich Genreszenen und Porträts.

Biografie
Jan van Bijlert war der Sohn des Glasmalers Herman Beernts van Bijlert und Elisabeth Willemsdr. van Laeckervelt. Vielleicht war er der Erste, der von ihm lernte. Der Maler und Malerbiograf Joachim von Sandrart, der Van Bijlert persönlich kannte, schrieb, dass Van Bijlert ein Schüler des Utrechter Malers Abraham Bloemaert war. Der Kunsthistoriker Jo de Meyere glaubt, dass er möglicherweise erst nach dem Tod von Van Bijlerts Vater 1616 von Bloemaert unterrichtet wurde. Der Kunsthistoriker P. Huys Janssen hingegen ist der Meinung, dass er wahrscheinlich um 1612/1613 von Bloemaert unterrichtet wurde .

Van Bijlert blieb und arbeitete zwei Jahre in Paris und ein halbes Jahr in Aix-en-Provence. 1621 lebte er in der Via Margutta in Rom, wo er nach Hoogewerff im Frühjahr 1623 einer der Gründer der Bentvueghels war und dort den Spitznamen Aeneas erhielt. In Rom war er auch als Giovanni Bilardo bekannt.

1625 war er nach Utrecht zurückgekehrt, wo er heiratete und sich der Schutterij anschloss. 1630 wurde er Mitglied der Utrechter Lukasgilde und der reformierten Kirche. In den Jahren 1632-1637 war er als Diakon der Zunft tätig und wurde 1634 zum Regenten des Sint-Jobsgasthauses ernannt. 1639 half er beim Aufbau einer Malerschule, dem „Schilders-College“, wo er als Regent diente. Er starb in Utrecht.

1630 wurde er Mitglied der Utrechter Lukasgilde. Von 1632 bis 1634 war er dort Dekan. Zu seinen Schülern gehörten Abraham Willaerts, Ludolf de Jongh und Bertram de Fouchier. Am 24. November 1634 wurde er Regent des Sint-Jobsgasthauses und 1642-1643 war er dort Hausmeister. 1644 mietete er beim Maler Jan de Bont ein Gebäude im späteren ‚t Hoogt. 1657 kaufte er ein Haus in der Loeff Berchmakerstraat. Im folgenden Jahr verkaufte er es wieder. Seine letzte Heimatadresse war an der Oudegracht.

Van Bijlert, so Van Sandrart, lebte „sehr glücklich in Reichtum und Fröhlichkeit“. Am 12. Februar 1669 erhielt er vom Stadtrat von Utrecht die Erlaubnis, mit „rosch Arsenicum ofte Rottecruyt“ Handel zu treiben. Er überlebte seine erste Frau und heiratete mehrmals. Seine letzte Ehe war Cecilia van Gelove. Van Bijlert datierte selten seine Arbeit. Kunstexperte Bob Haak nannte ihn „einen guten Handwerker“, der jedoch nicht viele neue Erkenntnisse zeigte. Er wurde am 13. November 1671 in der Nicolaïkerk in Utrecht beigesetzt.

Arbeit
Jan van Bijlert war ein sehr produktiver Maler, der etwa 200 Bilder hinterließ. Nach seiner Rückkehr aus Rom malte er, wie andere Utrechter Künstler, die unter den Einfluss von Caravaggios Werk gekommen waren, in einem von Caravaggio abgeleiteten Stil. Diese Utrechter Künstler werden als Utrechter Caravaggisti bezeichnet. Der caravaggeske Stil der frühen Malerei van Bijlerts zeigt sich in der Verwendung von starkem Hell-Dunkel, dem Abschneiden der Bildfläche zur Nahansicht und der Realismus der Darstellung. Van Bijlert malte in den 1620er Jahren weiterhin in diesem Stil.

Um 1630 wandte sich van Bijlert einem eher klassizistischen Stil zu, möglicherweise unter dem Einfluss von Cornelis van Poelenburgh. Seine Farben wurden heller und seine Themen wurden erhabener, wie religiöse Szenen. In den 1630er Jahren malte er auch Kompositionen mit kleinen Figuren, die meist Genreszenen von Bordellen oder musikalischen Zusammenkünften darstellten. Diese Arbeiten ähnelten denen des Utrechter Malers Jacob Duck.

Van Bijlert malte auch die Porträts bedeutender Bürger von Utrecht wie Bürgermeister und Adlige.

Zu seinen Schülern zählten Bartram de Fouchier, Ludolf Leendertsz de Jongh, Johannes de Veer, Mattheus Wijtmans und Abraham Willaerts.