Führung durch den Arc de Triomphe, Paris, Frankreich

Der Arc de Triomphe de l’Étoile ist eines der berühmtesten Denkmäler in Paris, Frankreich. Der Arc de Triomphe ehrt diejenigen, die in den französischen Revolutions- und Napoleonischen Kriegen für Frankreich gekämpft haben und gestorben sind, mit den Namen aller französischen Siege und Generäle auf der Innen- und Außenfläche eingeschrieben. Unter seinem Gewölbe liegt das Grab des unbekannten Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg.

Der Arc de Triomphe ist ein ikonisches Symbol der französischen nationalen Identität und es dauerte 30 Jahre, um gebaut zu werden. Der von Kaiser Napoleon I. beschlossene Bau begann 1806 und wurde 1836 unter der Herrschaft von Louis-Philippe abgeschlossen. Siegesparaden sind häufig am Bogen vorbeimarschiert. Das Fahrradrennen Tour de France endet jedes Jahr in der Nähe, und die jährliche Militärparade am 14. Juli beginnt ihre Reise am Bogen. Die Särge vieler französischer Koryphäen wie Victor Hugo und Ferdinand Foch wurden dort vor ihrer Beisetzung an anderer Stelle ausgestellt.

Der Arc de Triomphe von Paris, der einzige höchste Gipfel der Champs-Elysées. 60 Meter über dem Meeresspiegel bietet er einen der schönsten Ausblicke auf die Hauptstadt. Eine Treppe mit 284 Stufen reicht vom Erdgeschoss bis zur Spitze des Denkmals; Ein Aufzug fährt teilweise das Denkmal hinauf, aber von dort aus kann die Spitze, auf der sich eine Aussichtsplattform befindet, nur über die verbleibenden Stufen erreicht werden. Eine Ebene unter der Aussichtsplattform befindet sich ein kleines Museum mit interaktiven Exponaten zur Geschichte des Bogens.

Der Arc de Triomphe, die Kreuzung von 12 Pariser Alleen und von Napoleon zur Feier der französischen Siege gewünscht, ist seit seiner Einweihung im Jahr 1836 der Treffpunkt aller Touristen. Er befindet sich ganz im Westen der Champs Elysées und beherrscht die meisten schöne Allee der Welt. Der Eiffelturm, die Place de la Concorde, das Viertel La Défense: Nur wenige symbolische Monumente von Paris sind von diesem 360°-Aussichtspunkt im Zentrum des Place Charles de Gaulle-Etoile nicht zu sehen.

Der Place de l’Étoile bildet einen riesigen Kreisverkehr aus zwölf Alleen, die im 19. Jahrhundert auf Betreiben von Napoleon III. und Baron Haussmann, dem damaligen Präfekten des Departements Seine, durchbohrt wurden. Diese Alleen „strahlen“ sternförmig um den Platz herum, insbesondere die Avenue Kléber, die Avenue de la Grande-Armée, die Avenue de Wagram und die bekannteste Avenue des Champs-Élysées. Unterschiedlich farbige Pflastersteine ​​zeichnen auf dem Platzgrund zwei Sterne, deren Spitzen zum einen in der Mitte der Alleen, zum anderen zwischen den Alleen ankommen.

Chalgrins Design ist neoklassizistisch und teilweise vom Titusbogen im Forum Romanum inspiriert. An den Fassaden der vier Sockel des Bogens wurden von François Rude, Jean-Pierre Cortot und Antoine Etex dekorative Hochreliefskulpturen ausgeführt, die die militärischen Siege der Revolution und des Ersten Reiches feiern. Die berühmteste dieser Skulpturen ist Rudes Gruppe Departure of the Volunteers von 1792 (im Volksmund La Marseillaise genannt). Andere Oberflächen sind mit den Namen von Hunderten von Generälen und Schlachten verziert.

Eine Treppe mit 284 Stufen reicht vom Erdgeschoss bis zur Spitze des Denkmals; Ein Aufzug fährt teilweise das Denkmal hinauf, aber von dort aus kann die Spitze, auf der sich eine Aussichtsplattform befindet, nur über die verbleibenden Stufen erreicht werden. Eine Ebene unter der Aussichtsplattform befindet sich ein kleines Museum mit interaktiven Exponaten zur Geschichte des Bogens. Unter dem Bogen liegt Frankreichs Grabmal des unbekannten Soldaten, das 1921 hinzugefügt wurde. Eine Flamme der Erinnerung, die erstmals 1923 entzündet wurde, wird jeden Abend neu entzündet. Eine jährliche Zeremonie zum Jahrestag des Waffenstillstands von 1918, der den Ersten Weltkrieg beendete, findet am Bogen statt.

Unter dem Bogen liegt Frankreichs Grabmal des unbekannten Soldaten, das 1921 hinzugefügt wurde. Eine Flamme der Erinnerung, die erstmals 1923 entzündet wurde, wird jeden Abend neu entzündet. Eine jährliche Zeremonie zum Jahrestag des Waffenstillstands von 1918, der den Ersten Weltkrieg beendete, findet am Bogen statt.

Der Arc de Triomphe ist mit der RER und der Métro erreichbar, mit Ausgang an der Station Charles de Gaulle – Étoile. Aufgrund des starken Verkehrs auf dem Kreisverkehr, dessen Mittelpunkt der Arc ist, wird Fußgängern empfohlen, eine der beiden Unterführungen an den Champs Élysées und der Avenue de la Grande Armée zu benutzen. Ein Aufzug bringt die Besucher fast bis ganz nach oben – auf den Dachboden, wo sich ein kleines Museum befindet, das große Modelle des Bogens enthält und seine Geschichte seit seiner Errichtung erzählt. Weitere 40 Stufen sind noch zu erklimmen, um den Gipfel, die Terrasse, zu erreichen, von der aus man einen Panoramablick auf Paris genießen kann.

Geschichte
1798 organisierte der Innenminister des Verzeichnisses, François de Neufchâteau, einen großen Architekturwettbewerb. Sein Ziel ist es, die Perspektive der Champs-Élysées mit einem emblematischen Gebäude zu vervollständigen. Dreizehn Projekte werden eingereicht, aber nicht weiterverfolgt.

Napoleon I. erklärte am Tag nach der Schlacht bei Austerlitz den französischen Soldaten: „Ihr werdet nur unter Triumphbögen in eure Heimat zurückkehren. Der Kaiser verwies auf die Triumphbögen, die unter dem Römischen Reich errichtet wurden, um an einen siegreichen Feldherrn zu erinnern, der an der Spitze seiner Truppen paradierte. Im Dezember 1805 wies er seinen Innenminister Jean-Baptiste Nompère de Champagny an, dringend mit den Arbeiten an einem Triumphbogen zur Verherrlichung seiner Soldaten zu beginnen.

Am 18. Februar 1806 unterzeichnete Napoleon ein kaiserliches Dekret, das die Errichtung eines Bogens zu Ehren der Großen Armee anordnete. Drei Monate später nahm Napoleon den Vorschlag der Architekten an und beschloss, den Arc de Triomphe westlich der Champs-Élysées so zu bauen, dass er vom Tuilerienpalast (der kaiserlichen Residenz) aus sichtbar war.

Die Architekten Jean-François Thérèse Chalgrin und Jean-Arnaud Raymond, nachdem sie den Place de l’étoile als Ort der Erhebung des Arc de Triomphe bestimmt hatten, entwarfen eine Reihe von Plänen. Sie entscheiden sich insbesondere für einen einflügligen Bogen, sofern sich dieser auch als Stadttor präsentieren würde. Diese architektonische Voreingenommenheit bezieht sich direkt auf antike Bögen wie den Titusbogen in Rom (85 n. Chr.).

Der erste schildförmige Stein mit Inschrift wird am 15. August 1806 (zum Geburtstag des Kaisers) gelegt und zum Schutz mit einer Bronzeplatte bedeckt. Am 2. April 1810 heiratete Napoleon I. Marie-Louise von Österreich. Das kaiserliche Paar verließ den Palais de Saint-Cloud, wo am Tag zuvor die standesamtliche Trauung stattgefunden hatte, um sich dem Palais du Louvre anzuschließen und seine kirchliche Trauung zu feiern. Die Reiseroute sieht die Einreise nach Paris über den Place de l’Etoile vor.

Damals war der Bau des Arc de Triomphe noch nicht abgeschlossen. Anlässlich seiner Heirat mit Erzherzogin Marie-Louise und ihres Einzugs in Paris stellte der Kaiser Mittel zur Verfügung, die es Chalgrin ermöglichten, ein Modell in Originalgröße mit Fachwerk, Stuck und bemalter Leinwand zu bauen. die ziemlich lange an Ort und Stelle bleiben und unter denen die Prinzessin hindurchgeht.

Nach dem Sturz Napoleons und der Machtübernahme Ludwigs XVIII. wurden die Arbeiten am Arc de Triomphe ausgesetzt. 1814 schlug der Architekt Guillaume Poyet vor, die bestehenden Säulen abzuschleifen. Louis XVIII lehnt ab, obwohl er keinen Wunsch äußert, den Bau wieder aufzunehmen. Diese von Napoleon angeordnete Baustelle findet bei den Monarchisten keinen Gefallen. Viele Vorschläge werden zwischen 1814 und 1823 formuliert, ohne dass ein einziger die Aufmerksamkeit des Königs erregt.

Am 9. Oktober 1823 ordnete Ludwig XVIII. an, dass der Arc de Triomphe sofort fertiggestellt werden muss, jedoch mit einer neuen Widmung, um fortan an die siegreiche Expedition nach Spanien zu erinnern. Die Arbeiten wurden schrittweise wieder aufgenommen, und Louis-Robert Goust wurde mit einem anderen Architekten zusammengebracht: Jean -Nicolas Huyot. Beide übernehmen Chalgrins Pläne und sind verantwortlich für deren Überarbeitung, insbesondere durch das Hinzufügen von Säulen an der Fassade. Louis XVIII starb am 16. September 1824 und sein Bruder Charles X folgte ihm nach.

Karl X. wird die Arbeit des Denkmals nach den Wünschen Ludwigs XVIII. Fortsetzen. Eine Architektenkommission traf sich und definierte die herzustellenden Ornamente. Es wurde beschlossen, das Gewölbe mit 21 Kassetten mit Rosetten zu dekorieren, die Fassaden mit Hochreliefmalereien zu versehen, dann wurde empfohlen, Chérence-Stein (Vexin) für die Schnitzereien des Gebälks zu verwenden. 1828 erhob sich das Denkmal bis zum Architrav des Gebälks.

Louis-Philippe I den Thron besteigt, ernannte er Guillaume Abel Blouet, der für die Fertigstellung des Arc de Triomphe mit einer neuen Widmung an die Armeen der Revolution und des Imperiums verantwortlich sein würde. Zur gleichen Zeit erteilte der damalige Innenminister Adolphe Thiers mehreren Bildhauern den Auftrag, die allegorischen Dekorationen herzustellen.

Louis-Philippe nimmt den ursprünglichen Gedanken Napoleons wieder auf, verbindet aber im Geiste der Versöhnung die Armeen, die zwischen 1792 und 1815 kämpften. Es waren Louis-Philippe und Adolphe Thiers, die über die Auswahl der Themen und Bildhauer entschieden: Die Abreise der Freiwilligen, allgemein bekannt als La Marseillaise, von François Rude und Der Triumph Napoleons von Jean-Pierre Cortot. Spektakulärer ist der Fries an der Spitze des Bogens, der in zwei Teile geteilt ist: Der Aufbruch der Armeen und Die Rückkehr der Armeen mit einer langen zentralen Szene zum Ruhm der Nation. Der Bau wurde zwischen 1832 und 1836 von dem Architekten Guillaume-Abel Blouet durchgeführt.

Am 29. Juli 1836 wurde der Arc de Triomphe nach 30 Jahren Arbeit endlich eingeweiht. Bei Einbruch der Dunkelheit versammelt sich eine Menschenmenge vor dem Arc de Triomphe, der von 700 Gaslichtern beleuchtet wird.

Anschließend wird es zwischen der Regierung und dem Architekten zu einer Streitwelle um die auf den Säulen eingravierten Namen kommen. Blouet fügt sofort 128 Namen von Generälen und 172 vergessene Schlachten hinzu. In seinem 1837 veröffentlichten Werk mit dem Titel Die inneren Stimmen beklagte Victor Hugo, dass sein Vater Joseph-Léopold-Sigisbert Hugo, der 1814 von Ludwig XVIII. zum General ernannt worden war, dort nicht erschien, was erst 1895 hinzukam.

Nach Ansicht der Designer sollte die Spitze des Bogens von einer monumentalen Skulpturengruppe gekrönt werden. Mehrere, zum Teil sehr phantasievolle Projekte werden vorgestellt: das siegreiche Frankreich, ein kolossaler Adler, Napoleon auf einer Kugel, ein Wassertank, ein Elefant usw. 1882 wurde auf dem Sockel eine vom Bildhauer Alexandre Falguière entworfene Quadriga installiert leer gelassen: Dieses lebensgroße Rahmen- und Gipsmodell stellt eine Allegorie Frankreichs oder der Republik dar, gezogen von einem Streitwagen im antiken Stil, der sich anschickt, „Anarchie und Despotismus zu zerschlagen“. Die monumentale Skulptur, getauft Triumph der Revolution, wurde 1886 entfernt, weil sie zu verfallen begann.

Schnitzdetails
Die Ansicht dieses monumentalen Tetrapylenbogens ist wie folgt: Vor den Hauptfassaden der Widerlager ist das erste Register mit runden Gruppen auf Sockeln geschmückt. Dieses Kopfband wird von einem ersten Gebälk überragt, das aus einem Fries aus Griffbrettern und einem vorspringenden Gesims besteht. Das zweite Register wird durch große rechteckige Steinrahmen belebt, die mit einem Basrelief verziert sind und von einem Gebälk mit einem historisierten Fries unter einem vorspringenden Gesims überragt werden. Das dritte Register in der vertikalen Teilung des Gebäudes ist ein großes Dachgeschoss, das mit 30 Schildern geschmückt ist.

Die vier Hauptskulpturengruppen auf jeder der Säulen des Bogens sind:
Le Départ de 1792 (oder La Marseillaise) von François Rude. Die Skulpturengruppe feiert die Sache der Ersten Französischen Republik während des Aufstands vom 10. August. Über den Freiwilligen befindet sich die geflügelte Personifikation der Freiheit. Diese Gruppe diente in den ersten Monaten des Ersten Weltkriegs als Rekrutierungsinstrument und ermutigte die Franzosen, 1915–1916 in Kriegsanleihen zu investieren.
Le Triomphe de 1810 von Jean-Pierre Cortot feiert den Frieden von Schönbrunn. Diese Gruppe zeigt Napoleon, gekrönt von der Siegesgöttin.
La Résistance de 1814 von Antoine Étex erinnert an den französischen Widerstand gegen die alliierten Armeen während des Sechsten Koalitionskrieges.
La Paix de 1815 von Antoine Étex erinnert an den Vertrag von Paris, der in diesem Jahr geschlossen wurde.

Sechs Reliefs an den Fassaden des Bogens, die wichtige Momente der Französischen Revolution und der napoleonischen Ära darstellen, sind:
Les funérailles du général Marceau (Begräbnis von General Marceau), von Henri Lemaire (Südfassade, rechts).
La bataille d’Aboukir (Die Schlacht von Aboukir), von Bernard Seurre (Südfassade, links).
La bataille de Jemappes (Die Schlacht von Jemappes), von Carlo Marochetti (Ostfassade).
Le Passage du Pont d’Arcole (Die Schlacht von Arcole), von Jean-Jacques Feuchère (Nordfassade, rechts).
La Prize d’Alexandrie, (Der Fall von Alexandria), von John-Étienne Chaponnière (Nordfassade, links).
La bataille d’Austerlitz (Die Schlacht von Austerlitz), von Théodore Gechter (Westfassade).

Auf dem Dachboden sind die Namen der großen Schlachten der Französischen Revolution und der Napoleonischen Kriege eingraviert.
Unter den großen Bögen an den Innenfassaden des Denkmals ist eine Liste französischer Siege eingraviert.
Die Namen der Militärführer der Französischen Revolution und des Imperiums sind in die Innenfassaden der kleinen Bögen eingraviert. Die Namen der auf dem Schlachtfeld Gefallenen sind unterstrichen.
Die großen Arkaden sind mit allegorischen Figuren geschmückt, die Figuren der römischen Mythologie darstellen (von J. Pradier).

Historisches Symbol
Der Arc de Triomphe ist eines der Nationaldenkmäler mit einer starken historischen Konnotation. Seit dem 11. November 1920 beherbergt der Arc de Triomphe das Grab des unbekannten Soldaten. Nach dem Attentat auf Erzherzog Franz Ferdinand in Sarajevo am 28. Juni 1914 nahm der Erste Weltkrieg eine Vielzahl von Ländern mit sich. Es sollte kurz sein, aber es wird vier Jahre dauern und mehr als achtzehn Millionen Todesfälle verursachen. Auf französischer Seite kostete der Krieg fast 1.400.000 Mann.

Am Ende des Ersten Weltkriegs werden in Frankreich 300.000 Soldaten als vermisst gemeldet. Am 26. November 1916, als die Kämpfe noch lange nicht vorbei waren, brachte Francis Simon (Präsident des französischen Gedenkens) die Idee einer Ehrung Frankreichs für die unbekannten Soldaten auf.

Am 14. Juli 1919, dem Tag nach der Unterzeichnung des Friedensvertrags, organisierte Georges Clemenceau die Siegesparade. Der Mann, der damals den Spitznamen „Vater Sieg“ trug, wählte den Arc de Triomphe als Kulisse für diese Parade. Um den Kenotaph zu schaffen, wurden mehrere Künstler hinzugezogen. Der Bildhauer André Sartorio und die Maler André Marre, Louis Süe und Gustave Louis Jaulmes haben dieses gewaltige Werk in wenigen Tagen geschaffen. Achtzehn Meter hoch, die goldenen Gesichter des Kenotaphs zeigen beflügelte Siege und die Inschrift: „Den Toten für das Vaterland“.

Diese Bedeutung wird noch verstärkt, seit dort am 28. Januar 1921 die sterblichen Überreste des im Ersten Weltkrieg gefallenen unbekannten Soldaten beerdigt wurden. Zwei Jahre später unterstützte der damalige Kriegsminister André Maginot das Projekt, eine „Flamme von Gedenken“, das am 11. November 1923 vom Minister erstmals angezündet wurde.

Diese ewige Flamme ist neben der des Vaterlandsaltars in Rom die erste ihrer Art seit dem Erlöschen der Flamme der Vestalinnen im Jahr 391. Sie erinnert an die im Kampf gefallenen Soldaten und erlischt nie: sie wird jeden Abend um 18.30 Uhr von Verbänden von Veteranen oder Kriegsopfern wiederbelebt.

Ausstellung
Im Inneren des Denkmals wurde im Februar 2007 eine vom Künstler Maurice Benayoun und dem Architekten Christophe Girault konzipierte Dauerausstellung eröffnet. Diese neue Museographie erneuert die Ausstellung der 1930er Jahre und gibt Multimedia einen großen Platz. Unter dem Titel „Zwischen Kriegen und Frieden“ bietet es eine Lektüre der Geschichte des Denkmals unter Berücksichtigung der Entwicklung seiner Symbolik bis zur heutigen Zeit, einer Zeit, in der die Werte des Dialogs und der Begegnung Vorrang vor der Konfrontation haben. Armee. Eine multimediale Präsentation erzählt in sieben Stationen und auf drei Ebenen die Geschichte des Denkmals zeitgemäß, interaktiv und spielerisch. Es ermöglicht Ihnen zu entdecken, was hätte sein können (die nicht realisierten Projekte), was verschwunden ist und was nicht leicht zu sehen ist (die gemeißelte Dekoration).