Kreuz Kirche

Eine Querkirche ist eine Form des Kirchenbaus, in deren Grundriss das Querschiff wesentlich größer als das Kirchenschiff ist. Letzteres ist fast vollständig beseitigt. Das Prinzip der Kreuzkirche wurde verstanden als das der reformatorischen Zentralkirche als architektonische Umsetzung des Prinzips des „Priestertums aller Gläubigen“. Chöre und Schiffe wurden nicht mehr als konstitutiver (grundlegender) Teil des Kirchenbaus betrachtet.

Geschichte
Die Querkirche entstand aus der spätmittelalterlichen unformatierten Langkirche, in der die Kanzel meist an der Seite eines zentralen Piers befestigt war. Zuvor hatte sich die Gemeinde während der Predigt versammelt. Mit der Reformation wurde die Messe am Altar davor abgeschafft und der Altartisch vor die Kanzel gestellt, z. Zum Beispiel in Straßburg, und eine Seite der Kanzel und der Altar stehen Stände zum Beispiel in der Berliner Marienkirche. Mit dieser funktionalen Wende nach Süden, Norden und manchmal sogar Westen spielte der Osten keine Rolle mehr.

Querkirchen als Neubauten entstanden bis zum Aufkommen des Historismus im 19. Jahrhundert mehr in reformierten als in lutherischen Gebieten. In der reformierten Kirche der Schweiz war die Querkirche ein beliebtes Konzept, besonders im Spätbarock und Klassizismus. Die Gründe dafür liegen darin, dass die reformierte Theologie von Huldrych Zwingli und Jean Calvin eine radikale Abkehr von Bildern und Altären vorsieht, die weit über die lutherischen Ideale hinausgehen. Auf der Suche nach einem idealen Raumkonzept erschien die Querkirche, die einen Blick auf die Kanzel als Zentrum des reformierten Predigtdienstes bietet, optimal. Die Grundrisse sind vielfältig und reichen von ovalen Kirchen über rechteckige Gebäude bis hin zu kreuzförmigen Kirchen. Typisch für die reformierte Kirche sind auch die U-förmigen Galerien, die in den Kirchen Wädenswil und Horgen, den größten und wichtigsten Kreuzkirchen auf Schweizer Boden, am besten zur Geltung kommen.

Nach 1815 orientierte sich die protestantische Sakralarchitektur eher an mittelalterlichen Konzepten. Die Eisenacher Verordnung von 1861 empfahl den gotischen Kanon für den Kirchenbau, in dem das Sakrament (der Altar), nicht aber die Predigt (die Kanzel) im Mittelpunkt steht. Dieses Konzept stieß bei liberalen Lutheranern und Reformierten auf Widerstand und wurde 1891 durch das Wiesbadener Programm abgelöst. Viele Kirchenbauten des Wiesbadener Programms sowie die Moderne und die Postmoderne sind als Zentralbauten angelegt und kommen oft dem Konzept des Kreuzes nahe Kirche.

Isoliert katholische Kirchen wurden auch als Kreuzkirchen hingerichtet, wenn auch aus praktischen Gründen. Das bekannteste Beispiel dafür ist die Kirche Sant’Andrea al Quirinale von Gianlorenzo Bernini in Rom.

Beispiele für Kreuzkirchen

Deutschland
Evangelische Kirche (Bellersheim)
Paulskirche Dinkelsbühl
Schlosskirche (Eisenberg)
Stadtkirche Erbach (Odenwald)
Frankfurter Paulskirche
Schlosskirche Friedberg
Kirche (Heftrich), Hessen
Mährischer Gebetsraum
Evangelische Kirche Carlsdorf, Hofgeismar
Paulskirche (Kirchheimbolanden), Donnersbergkreis
Peterskirche (Kirchheimbolanden), Donnersbergkreis
Pfarrkirche Jugenheim
Evangelisch-reformierte Kirche Langsdorf
Kirche (Lichenroth), Hessen
Reformierte Kirche (Lübeck)
St. Marien (Neuruppin)
Lutherkirche (Pirmasens)
St. Peterskirche Ratzeburg
Kleine Kirche Rodheim
Evangelische Kirche (Ruppertsburg)
Ludwigskirche (Saarbrücken)
Sandkirche Schlitz, Vogelsbergkreis
Kreuzkirche (Sehnde)
Evangelische Kirche (Wabern)
Bartholomäuskirche (Vellberg-Großaltdorf)
Kirche (Wissmar), Hessen
Evangelisch-reformierte Kirche Wölfersheim
Michaeliskirche (Wolfsburg-Fallersleben)
Die Schlosskirche Plassenburg in Kulmbach war die zweite evangelische Kreuzkirche, die je gebaut wurde. Es wurde erst im 19. Jahrhundert zu einer langen Kirche umgebaut.

Zur Kreuzkirche umgebaute Längskirchen
Au Kirche (Monschau)

Schweiz
Bestehende Kreuzkirchen
Kirche von Chêne-Pâquier, 1667
Reformierte Kirche Wilchingen, 1676
Reformierte Kirche Samedan, nach 1682
Reformierte Kirche Sornetan in Sornetan, 1708-09
Reformierte Kirche Zurzach, 1716-1724
Tempel Neuf (La Neuveville), 1720
Reformierte Kirche Chaindon, 1739-1740
Reformierte Kirche Yverdon, 1753-1757
Reformierte Kirche Chêne-Bougeries, 1756-1758
Reformierte Kirche von Le Locle, 1758-1759
Reformierte Kirche Wädenswil, 1764-1767
Reformierte Kapelle Bémont, 1767
Reformierte Kirche Bauma, 1769-1770
Reformierte Kirche Embrach, 1779-1780
Reformierte Kirche Horgen, 1779-1782
Reformierte Kirche Grüningen, 1782-1783
Reformierte Kirche Kloten, 1785-1790
Reformierte Kirche Hinwil, 1786-1787
Reformierte Kirche Erinnerung AR, 1808-10
Evangelische Kirche Altnau, 1810-12
Reformierte Kirche Netstal, 1811-1813
Alte Kirche Albisrieden, 1816-1817
Reformierte Kirche Gossau, 1820-1821
Reformierte Kirche von Saint-Sulpice NE, 1820-1821
Reformierte Kirche Seengen, 1820-1821
Reformierte Kirche Meisterschwanden, 1820-1822
Reformierte Kirche Uster, 1822-1828
Reformierte Kirche Bäretswil, 1825-1827
Reformierte Kirche Colombier, 1828
Reformierte Kirche Sonvilier, 1831-1832
Reformierte Kirche Wattwil, 1844-1848
Reformierte Kirche Thalwil, 1846-1847
Grossmünsterkapelle Zürich, 1858-60
Kirchgemeindehaus Liebestraße Winterthur, 1911-1913

Zur Kreuzkirche umgebaute Längskirchen
Reformierte Kirche La Brévine, 1604 (Rekonstruktion :?)
Nossa Donna Castelmur, um 1100 (Umbau: 1840-63)
Reformierte Kirche Baulmes, 11. Jahrhundert (Rekonstruktion: 1871)
Reformierte Kirche Zürich-Unterstrass, 1882-1884 (Rekonstruktion: 1962-63)
Reformierte Kirche Hausen am Albis, 1751 (Umbau: 1970)
Reformierte Kirche Rüschlikon, 1713-14 (Rekonstruktion: 1971-72)

Zur Längskirche umgebaute Querkirchen
Reformierte Kirche Courtelary in Courtelary, mittelalterliches Gebäude, erweitert um 1642/1733 die Kirche zu überqueren, 1933-36 umgebaut zur Längshalle
Reformierte Kirche Tavannes, Bau von 1385, 1728 erweitert um die Kreuzkirche, 1971-72 umgebaut zur Längshalle
Reformierte Kirche Oron-la-Ville, 1678 (umgebaut: 1816)
Temple du Bas (Neuenburg), 1695-1703 (Rekonstruktion: 20. Jahrhundert)
Reformierte Kirche Péry in Péry, 1706 (Rekonstruktion: 1910)
Reformierte Kirche Maienfeld, 1721-1724 (Rekonstruktion: 1931)
Reformierte Kirche Sombeval in Sonceboz-Sombeval, 1733-1737 (Rekonstruktion: 1866)
Reformierte Kirche Heiden AR, 1837-1839 (Umbau: 1936)

«Falsche Kreuzkirchen»
In einigen Gebäuden schlägt die Achse der äußeren Struktur eine Kreuzkirche vor, aber das Innere sitzt als Längskirche.
Reformierte Kirche Othmarsingen, 1675 (Turm: 1895)
Reformierte Kirche Schwerzenbach, 1812-13
Reformierte Kirche Gächlingen, 1844-45

Kreuzungen innerhalb von Gebäudekomplexen
Reformierte Kirche Greifensee, 1344
Markuskirche Zürich-Seebach, 1947-48
Reformierte Kirche Rosenberg, 1964-66
Gellert Kirche (Basel), 1964
Evangelisches Kirchenzentrum Jona, 1975

Niederlande
Reformierte Konfession
Zuiderkerk (Amsterdam), 1603-1611
Westerkerk (Amsterdam), 1620-1631
Protestantischer Kerk, Bloemendaal, 1635-1636
Nieuwe Kerk (Den Haag), 1649-56
Leiden, Waardkerk, 1662
Lutherische Konfession
Lopikerkapel, Lopik
Lutherische Kirche, Utrecht
Lutherische Kirche, Zaandam
Mennonitenbezeichnung
Doopsgezinde Kerk, Workum
Singelkerk, Amsterdam

Dänemark
Christliche Kirche (Kopenhagen)

Norwegen
Neue Kirche Bergen, 1700-02

Frankreich
Kirche Waldersbach

Italien
Pazzi-Kapelle in Florenz, 1442-1461 von Filippo Brunelleschi
Madonna di Piè di Piazza in Pescia, 1447 von Andrea Cavalcanti
Sant’Andrea al Quirinale in Rom, 1658-1670 von Gian Lorenzo Bernini
San Giovanni in Bassano del Grappa, 1747 und 1782-85
Grossbritannien
Alte Kongregationskapelle, Walpole (Suffolk), 1647
Friar Street Kapelle, Ipswich

USA
Wethersfield, Connecticut, 1761