Zweiter Stock, Giovanni Barracco Museum für antike Skulpturen

Der zweite Stock ist der klassischen Kunst gewidmet: Raum V zeigt eine beeindruckende Galerie illustrierter Werke mit Originalskulpturen und kostbaren Kopien der Römerzeit, den wichtigsten Schulen der griechischen Skulptur des 5. Jahrhunderts vor Christus. Raum VI zeigt wertvolle römische Kopien klassischer und spätklassischer Kunstwerke sowie einige schöne Grabskulpturen aus Griechenland.

Die Räume VII und VIII präsentieren neben einer bedeutenden Sammlung griechischer und kursiver Keramik weitere griechische Kunstwerke, die von der Zeit Alexanders des Großen bis zu den neuesten Manifestationen hellenistischer Kunst und Kopien der Römerzeit reichen.

Der letzte Raum ist der IX., In dem einige Beispiele dekorativer Kunst und Werke aus öffentlichen Denkmälern der Römerzeit sowie einige Exemplare mittelalterlicher Kunst ausgestellt sind.

Raum 5
Griechische Kunst
Raum 5, der der griechischen Kunst gewidmet ist, zeigt eine bemerkenswerte Reihe von Skulpturen, die zwischen dem späten 6. Jahrhundert v. Chr. Und dem Ende des 5. Jahrhunderts entstanden sind, sowie schöne römische Kopien griechischer Werke aus dieser Zeit.

Im ersten Raum befinden sich zahlreiche Zeugnisse der griechischen Kunst: zwei Köpfe der Athene aus dem strengen Stil (5. Jahrhundert v. Chr.) Und ein Hermes Kriophoros aus der ersten Hälfte desselben Jahrhunderts; Die ovale Gesichtsform, die vergrößerten Augenlider und die großen fleischigen Lippen unterstreichen die ersten Stilmerkmale dieser neuen künstlerischen Periode. An der Seite befindet sich die Büste des Silenus Marsyas von Mirone, der zusammen mit einer Statue der Athene um 450 v. Chr. Eine eigene Statuengruppe innerhalb der Athener Akropolis bildete. Es handelt sich jedoch um eine römische Kopie in Marmor, die aus dem zweiten Jahrhundert stammt. Andere Beispiele für griechische Statuen sind der apollonische Kopf (Kassel-Typ), der Apollo Parnopios darstellt, und ein weiteres Protom desselben Gottes, das jedoch Praxiteles zugeschrieben wird. Im ersten Fall handelt es sich um eine Kopie eines Bronze-Originals. höchstwahrscheinlich von den Einwohnern Athens gewidmet, um einer Invasion von Heuschrecken entkommen zu sein: Die Formen, die größer als die Realität sind, lassen auf eine Datierung um 460 v. Chr. schließen, obwohl es sich um eine Kopie des flavianischen Zeitalters (1. Jahrhundert) handelt. Die Statue von Praxiteles statt sie stammt aus dem Jahr 350 v. Chr. Und zeigt den Gott ohne Kleidung im Ruhezustand mit der rechten Hand auf dem Kopf.

Highlights funktioniert
Apollo Kopf Kassel Typ, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals von Phidias (Mitte 5. Jahrhundert v. Chr.)
Kopf des Silenus Marsyas, Skulptur, 2. Jahrhundert n. Chr. Kopie des griechischen Originals von Myron (Mitte 5. Jahrhundert v. Chr.)
Grabstele mit Ritter, Grabdenkmal und Ornamenten, attisches Original, 525-510 v
Kopf eines jungen Mannes, Skulptur, Original aus Magna Graecia, spätes 6. – frühes 5. Jahrhundert v
Discobolus-Fragment, Skulptur, römische Kopie des griechischen Originals von Myron (Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr.)
Kopf eines jungen Mannes, Skulptur, römisches Werk, inspiriert von einem griechischen Original aus der Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Kopf des Homer-Typs Epimenide, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der Mitte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Kopf von Doryphoros (Speerträger), Skulptur, späthellenistische Kopie eines griechischen Originals von Polyclitus (zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.)
Athletenkopf (Diadumeno), Skulptur, späthellenistische Kopie eines griechischen Originals von Polyclitus (zweite Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.)
Statuette von Herakles, Skulptur, 1. Jahrhundert n. Chr. Römische Kopie eines griechischen Originals von Polyclitus (2. Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr.)
Torso di Narciso, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der Schule des Polyklitus (spätes 5. Jahrhundert v. Chr.)
Verwundetes Amazonasfragment, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Verwundeter Amazonas-Torso, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Statue der Ephebe (Westmacott-Typ), Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der Schule des Polyklitus (spätes 5. Jahrhundert v. Chr.)

Raum 6
Griechische Kunst
Raum 6 zeigt zahlreiche original griechische Reliefs und Skulpturen, einige Votivarbeiten und andere Grabstätten. Daneben befinden sich schöne römische Kopien berühmter Originale, die das Panorama der griechischen Skulptur der Barracco-Sammlung im 5. und 4. Jahrhundert v. Chr. Und ihre Rezeption durch die römische Welt bereichern. Die Vitrinen zeigen auch eine Sammlung griechischer Vasen und eine Votivkeramik aus der Region Taranto.

Im Museum befinden sich auch einige Tonartefakte, wie ein Grabrelief mit zwei männlichen Figuren, aller Wahrscheinlichkeit nach ein ursprünglicher Dachboden aus dem 5. Jahrhundert vor Christus; Es gibt auch eine Votivdarstellung für Apollo (die Widmung erfolgt am oberen und unteren Rand) aus der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. mit vier Kindern und einem älteren Mann mit den drei Gottheiten von Delphi: Leto, Apollo und Diana am Seite. Schließlich gibt es auch zahlreiche Keramiken, die durch einen attischen Lekythos und einige schwarzfigurige Athener Amphoren aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus dargestellt werden

Highlights funktioniert
Grabbezeichnung Vase (Lekythos), Grabdenkmal und Ornamente, attisches Original aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v
Votivrelief mit Widmung an Apollo, Skulptur, attisches Original aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v
Leiter der Apollo High School, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals, das Euphranor zugeschrieben wird (zweite Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr.)
Attische rotfigurige Amphore mit Vittoria und Citaredo, Keramik, dem Berliner Maler zugeschrieben (frühes 5. Jahrhundert v. Chr.)
Italo-geometrische Schale, Keramik, frühes 7. Jahrhundert v
Bucchero Krug (oinochoe), Keramik, frühes 6. Jahrhundert v
Kleine Amphore (Amphoriskos) Korinther, Keramik, erste Hälfte des 6. Jahrhunderts v
Rotfigurige Paestum-Wasservase (Hydria), Keramik, 4. Jahrhundert v
Kykladen-Statuette, Skulptur, 3. Jahrtausend v
Bärtiger männlicher Kopf, Skulptur, 6.-5. Jahrhundert v
Bärtiger männlicher Kopf, Skulptur, spätes 5. – frühes 4. Jahrhundert v
Weiblicher Kopf vom Typ Barracco-Budapest, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Fragmentarischer männlicher Kopf, Skulptur, Magna-Graecia-Original aus der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts vor Christus
Wasserträgerfigur (Hydrophora), Skulptur, römische Arbeit, inspiriert von einem griechischen Original aus dem frühen 5. Jahrhundert vor Christus
Fragmentarischer männlicher Kopf, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert vor Christus
Weibliche Figur (kore), Skulptur, Magna-Graecia original aus der ersten Hälfte des 5. Jahrhunderts v
Hermes Kopf, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem 4. Jahrhundert vor Christus
Relief mit tanzenden Maenaden, Skulptur, neo-attische Kreation nach Vorbildern von Callimachos (spätes 5. Jahrhundert v. Chr.)
Bezeichnete Bestattungsvase (Lekythos), Grabdenkmal und Ornamente, attisches Original aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts v
Begräbnisrelief mit Ritter, Grabdenkmal und Ornamenten, attisches Original aus dem frühen 4. Jahrhundert vor Christus
Grabrelief mit Bankettszene, Grabdenkmal und Ornamenten, attisches Original aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v
Votivrelief, Skulptur, attisches Original aus der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v
Kopf eines alten bärtigen Mannes, Skulptur, Augustanische Nachbildung eines Originals aus dem frühen 3. Jahrhundert vor Christus

Zimmer 7-8
Hellenistische Kunst
Diese beiden kleinen Räume zeigen schöne Kopien griechischer Skulpturen aus der frühen hellenistischen Zeit sowie eine Reihe archaischer Werke. Zwei Vitrinen enthalten kleine Artefakte aus Kalkstein und Marmor sowie eine Sammlung griechischer und kursiver Keramik.

Unter den Werken des hellenistischen Zeitalters befindet sich ein männlicher Kopf, eine römische Reproduktion des zweiten Jahrhunderts, die möglicherweise Alexander den Großen darstellt. Von großer Bedeutung ist die Darstellung einer Nachbildung einer verwundeten Hündin aus pentelischem Marmor eines Bronze-Originals des Kopisten Sopatro, dessen Name auf der Grundlage des Werkes mit drei Buchstaben angegeben ist; Zur Zeit von Plinius wurde das Originalwerk noch im Jupiter Capitoline Temple in Rom gefunden.

Related Post

Highlights funktioniert
Verwundete Hündin, Skulptur, römische Kopie, signiert von Sopatros, eines griechischen Originals von Lysippus (spätes 4. Jahrhundert v. Chr.)
Männlicher Kopf (Alexander der Große, Skulptur, römisches Werk aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., Nach einem griechischen Original aus dem späten 4. Jahrhundert vor Christus
Porträt von Euripides, Skulptur, römische Kopie eines griechischen Originals aus dem späten 4. Jahrhundert vor Christus
Porträt von Demosthenes, Skulptur, römische Kopie eines Originals von Polyeuktos (erste Hälfte des 3. Jahrhunderts v. Chr.)
Zentaurenkopf, Skulptur, römische Kopie eines Originals aus dem 2. Jahrhundert vor Christus
Weiblicher Kopf des Pergamentstils, Skulptur, Arbeit inspiriert vom Stil von Pergamon im 2. Jahrhundert v
Apulischer Volutenkrater, Keramik, dem Lykurgus-Maler zugeschrieben, Mitte des 4. Jahrhunderts v
Attic Kylix mit schwarzer Farbe, Keramik, spätes 6. – frühes 5. Jahrhundert v
Fragment eines menschlichen Kopfbalsams, Keramik, 2.-3. Jahrhundert n. Chr
Weiblicher Torso, Skulptur, spätes 4. – frühes 3. Jahrhundert v
Männlicher Torso, Skulptur, spätes 4. Jahrhundert v
Fragment eines Grabfrieses, Skulptur, spätes 4. – frühes 3. Jahrhundert v
Männlicher Kopf figurierter Vasengriff, Keramik, 3.-2. Jahrhundert v
Satyrkopf, Skulptur, römische Kopie eines hellenistischen Modells
Relieffragment, Skulptur, archaistisches Werk aus dem 1. Jahrhundert nach Christus
Doppelte Comic-Maske, Skulptur, 2. Jahrhundert n. Chr
Attisches Sarkophagfragment, Grabdenkmal und Ornamente, 3. Jahrhundert n. Chr
Leiter Priapus, Skulptur, archaistische Arbeit aus der Augustanerzeit
Leiter Dionysos, Skulptur, archaistische Arbeit aus der Augustanerzeit
Kopf eines jungen Mannes (Ephebe), Skulptur, vielseitiges Werk aus der flavianischen Zeit
Kopflose Statuetten der Göttlichkeit, Skulptur, römische Kopie eines archaistischen Originals

Raum 9
Römische und mittelalterliche Kunst
Dieser Raum zeigt römische Kunstwerke sowie einige mittelalterliche Stücke, die den langen chronologischen Weg durch die Barracco-Sammlung abschließen.

Kursive und römische Kunst
Es gibt einige römische Werke, wie die Statue eines jungen Mannes aus der Familie Giulio-Claudia, vielleicht des Kaisers Nero selbst, die in der Villa di Livia (Spitzname ad gallinas albas in der Prima Porta) entdeckt wurde und aus dem ersten Jahrhundert stammt. Daneben befinden sich drei Grabstelen aus Palmira (Syrien), die zwei Frauen und einen Mann aus dem dritten Jahrhundert aus Kalkstein darstellen.

Mittelalterliche Kunst
Hier befindet sich das Fragment eines polychromen Mosaiks mit großen Steinchen aus dem 12. Jahrhundert, das Papst Innocenzo III. Für die antike Basilika San Pietro im Vatikan in Auftrag gegeben hat und das Michelangelo beim Bau der neuen Basilika entfernt hat.

Highlights funktioniert
Porträt eines Jungen aus der Familie Julio-Claudian, Skulptur, 1. Jahrhundert n. Chr
Hochrelief aus Palmyren mit männlichem Porträt, Grabdenkmal und Ornamenten, 3. Jahrhundert n. Chr
Mosaik mit Ecclesia Romana, Mosaik / Intarsien, 12. Jahrhundert n. Chr
Tempelförmige Urne, Grabdenkmal und Ornamente, kursive Kunst des 3. Jahrhunderts vor Christus
Statuetten von Neptun, Skulptur, römische Kopie eines vielseitigen Werkes aus dem 1. Jahrhundert vor Christus
Tanzende Satyrstatuette, Skulptur, römische Kopie, hergestellt im 2. Jahrhundert n. Chr., Eines griechischen Originals aus der hellenistischen Zeit
Historisches Relieffragment mit männlichem Kopf, Skulptur, 1. Jahrhundert n. Chr
Fragment einer Tonplatte mit Kopf von Ammon, architektonisches Element, 1. Jahrhundert n. Chr
Athletenkopf, Skulptur, Kopie eines Originals von Stephanos aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. (1. Jahrhundert v. Chr.)
Frauenporträt, Skulptur, 2.-3. Jahrhundert n. Chr
Mars Kopf, Skulptur, spätes 1. – frühes 2. Jahrhundert n. Chr
Fragment einer Athletenstatue, Skulptur, vielseitiges Werk aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., Zugeschrieben an Koblanòs von Aphrodisia
Hochrelief aus Palmyren mit weiblichem Porträt, Grabdenkmal und Ornamenten, 3. Jahrhundert n. Chr

Giovanni Barracco Museum für antike Skulpturen
Das Giovanni Barracco Museum für antike Skulpturen ist Teil des Museumssystems in der Gemeinde Rom und befindet sich im Stadtteil Parione in der Nähe des Campo de ‚Fiori. Es sammelt mehrere Werke klassischer und nahöstlicher Kunst, die Baron Giovanni Barracco 1904 der Gemeinde schenkte.

Das Giovanni Barracco Museum für antike Skulpturen ist ein Museum in Rom, Italien, mit einer Sammlung von Werken des Sammlers Giovanni Barracco, der seine Sammlung 1902 der Stadt Rom schenkte.

Zu den Werken zählen ägyptische, assyrische und phönizische Kunst sowie griechische Skulpturen der Klassik. Die 400 Werke der Sammlung sind nach Zivilisationen unterteilt und in neun Räumen im ersten und zweiten Stock ausgestellt, während im Erdgeschoss ein kleiner Empfangsbereich untergebracht ist.

Im ersten Stock werden ägyptische Werke in den Räumen I und II präsentiert. Raum II enthält Werke aus Mesopotamien, darunter Keilschrifttafeln aus dem dritten Jahrtausend v. Chr. Und Gegenstände aus neoassyrischen Palästen aus dem 9. und 7. Jahrhundert v. Der dritte Raum enthält zwei wichtige phönizische Gegenstände zusammen mit etruskischer Kunst, während der vierte Raum Werke aus Zypern zeigt.

Der zweite Stock zeigt klassische Kunst. Raum V zeigt Originalskulpturen und Kopien aus der Römerzeit sowie griechische Skulpturen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus. Raum VI zeigt Kopien klassischer und spätklassischer römischer Werke sowie Grabskulpturen aus Griechenland. Die Räume VII und VIII zeigen eine Sammlung griechischer und kursiver Keramik und anderer Gegenstände aus der Zeit Alexanders des Großen. Der letzte Raum zeigt Beispiele von Werken aus öffentlichen Denkmälern der Römerzeit sowie Exemplare mittelalterlicher Kunst.

Share