Pinakothek, Schloss Sforza

Das Sforza-Schloss Pinacoteca ist eine Kunstgalerie im Komplex der Sforza-Schlossmuseen in Mailand, Norditalien. Pinacoteca Galerie zeigt eine reiche Sammlung von Gemälden, darunter Werke von Filippo Lippi, Antonello da Messina, Andrea Mantegna, Canaletto, Correggio, Tiepolo

Geschichte
Die 1878 eröffnete Galerie zeigt über 230 Kunstwerke, darunter Meisterwerke von Tizian, Andrea Mantegna, Canaletto, Antonello da Messina, Pisanello, Vincenzo Foppa, Giovanni Bellini, Correggio, Bernardino Luini, Lorenzo Lotto und Tintoretto. Die gesamte Sammlung des Museums, die in den letzten zwei Jahrhunderten durch Schenkungen berühmter Bürger und Sammler bereichert wurde, umfasst heute mehr als 1500 Kunstwerke.

Die ersten Säle der Pinakothek sind religiösen Gemälden des 15. und 16. Jahrhunderts mit Kunstwerken von Vincenzo Foppa, Bergognone, Bramantino, Carlo Crivelli, Bernardino Luini und anderen lombardischen und italienischen Malern der Renaissance gewidmet. In diesem Teil des Museums befindet sich die Trivulzio-Madonna von Andrea Mantegna aus dem Jahr 1497 (eine weitere Trivulzio-Madonna von Filippo Lippi befindet sich ebenfalls im Museum).

Die zweite Hälfte der Pinakothek zeigt Kunstwerke aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert. Dies umfasst sowohl weltliche als auch religiöse Werke von Künstlern wie Canaletto, Giambattista Tiepolo, Bernardo Bellotto, Tizian und Tintoretto.

Einige Porträts der Familienmitglieder der Sforza aus dem 15.-16. Jahrhundert sind ebenfalls im Museum ausgestellt.

Die Sammlung der Pinakothek entstand im 19. Jahrhundert, als Mailand bereits zwei bedeutende Kunstgalerien besaß (Ambrosiana und Brera) und eine dritte, das künftige Poldi-Pezzoli-Museum, gründete. Im Vergleich zu diesen anderen Realitäten wurde die Kunstgalerie Castello Sforzesco als Stadtmuseum schlechthin geboren, ein Ort der Sammlung der illustren Erinnerungen an die Stadt. Aus diesem Grund stammen fast alle ausgestellten Werke aus Mailand oder aus Kunstsammlungen von Mailändern, wie der berühmten Trivulzio-Sammlung, die 1935 mit einem Stadtabonnement erworben wurde.

Die offizielle Einweihung als Städtisches Kunstmuseum fand am 2. Juni 1878 statt.

Zu den Spenden berühmter Bürger, Patrioten, Gelehrter und Amateure zählen Antonio Guasconi (1863-1865), die Brüder Attendolo Bolognini (1865), Malachia De Cristoforis (1876), Camillo Tanzi (1881) und Francesco Ponti (1895) ) usw. Die Sammlung wurde von 1995 bis 1998 durch Spenden, regionale Einlagen und Käufe, wie die Werke von Canaletto und Bellotto, kontinuierlich bereichert.

Die letzte Ausstellung (Mauro Natale, Laura Basso, Valter Palmieri), die 2003 abgeschlossen wurde, hat die Galerie mit Skulpturen, Schmuck und Medaillons bereichert, die eng mit den Gemälden und ihrem Alter verbunden sind.

Ausstellung
Die Kunstgalerie befindet sich in einem Bereich im ersten Stock des Schlosses und besteht aus sieben Räumen, die von XX bis XXVI nummeriert sind.

Raum XX
Der Saal XX, einst „Goldener Saal“ genannt, ist der Mailänder Kunst der Gerichte von Visconti und Sforza gewidmet.

Funktioniert im Raum:

Michelino da Besozzo, Madonna mit Kind und Heiligen Johannes dem Täufer und Peter Märtyrer, um 1430
Benedetto Bembo, Polyptychon von Torchiara, 1462
Pisanello, Medaille von Filippo Maria Visconti, 1441
Gianfrancesco Enzola, bekannt als il Parmense, Medaille von Francesco I. und Galeazzo Maria Sforza, 1459
Filarete, Medaille mit Selbstporträt, um 1460
Caradosso, Medaille von Francesco I Sforza, um 1488
Caradosso (attr.), Medaille von Ludovico Sforza, bekannt als il Moro, um 1488
Niccolò di Forzore Spinelli (attr.), Medaille von Stefano Taverna, um 1495-1497
Caradosso (attr.), Medaille von Gian Giacomo Trivulzio, 1499
Zanetto Bugatto (attr.), Porträt von Galeazzo Maria Sforza, 1474-1476
Lombardischer Maler, Bona di Savoia, dargestellt von einem heiligen Märtyrer, 1471-72
Baldassarre d’Este (Bereich), Porträt von Borso d’Este, 1469-1471
Giovanni Ambrogio Bevilacqua, Madonna und Kind, 1495-1499
Meister von Trognano, Altar von Santa Maria del Monte in Velate, 1476-1491
Meister von Trognano, Anbetung der Hirten, nach 1481

Raum XXI
Raum XXI ist dem Zeitalter Ludovico il Moros und der spanischen Herrschaft gewidmet

Funktioniert im Raum:
Vincenzo Foppa, Madonna und Kind, 1450-1480
Vincenzo Foppa, Madonna des Buches, um 1475
Vincenzo Foppa, San Teodoro, 1450-1480
Vincenzo Foppa, Sant’Agostino, 1450-1480
Vincenzo Foppa, Kopf eines Heiligen, 1460-1464
Vincenzo Foppa, Martyrium des Heiligen Sebastian, 1490-1500
Vincenzo Foppa, der heilige Franziskus empfängt die Stigmata und Johannes der Täufer, um 1488-1489
Lombardischer Maler, St. Joseph, 1495-1500
Lombardischer Maler, Heiliger Antonius von Padua, 1495-1500
Lombardischer Bildhauer, vier Medaillons mit Büsten von Kaisern aus der Banco Medici, um 1485
Flämischer Maler, Porträt eines Mannes, 1475-1499
Bergognone, Christus in Frömmigkeit zwischen zwei Engeln, 1488-1490
Bergognone, Almosen des Heiligen Benedikt, 1490
Bergognone, San Girolamo, um 1510
Bergognone, San Rocco, 1505-1510, ein Geschenk der Familie Cantoni 1914.
Lombardischer Maler, Madonna thront mit Kind zwischen Heiligen Sebastian und Hieronymus, um 1510
Pavese Maler, Büste der Heiligen Katharina von Alexandria, 1480-1490
Lombardischer Maler, Santa Chiara und Santi Egidio und Nicola da Tolentino, spätes 15. Jahrhundert
Meister der Pala Sforzesca, fünf Runden mit Heiligen und Aposteln, 1475-1499
Bernardino Butinone, Tabernakel mit Geschichten aus dem Leben und der Passion Christi, 1490-1500
Lombardischer Maler, Geschichten der Heiligen Katharina, c. 1490-1500
Bernardino de Conti, Madonna und Kind, 1495-1500
Marco d’Oggiono, Madonna mit Kind, Johannes und dem Engel (retro grotesk), um 1510
Marco d’Oggiono, Hochzeit in Cana, 1519-1522
Andrea Solario, Frauenporträt, 1505-1507
Pseudo-Boltraffio, zwei Tafeln mit Heiligen und Anhängern, 1510-1515
Pseudo-Boltraffio, thronende Madonna mit Kind, 1510-1515
Bernardo Zenale (Bereich), Flagellation, 1515-1520
Giampietrino, Maddalena, 1520-1530
Girolamo Giovenone, zwei Tafeln mit Heiligen und Anhängern, 1508
Francesco de Tatti, Polyptychon von Bosto, 1517
Gaudenzio Ferrari (Bereich), Tavella di Predella, 1530-1550
Bramantino, Noli me tangere, 1480-1490
Bramantino, Klage über den toten Christus, 1515-1520
Bambaia, Madonna Taccioli, 1522
Bernardino Luini, Ercole und Atlante, 1513-1515
Bernardino Luini, Madonna Oggioni, um 1516
Cesare da Sesto, Polyptychon von San Rocco, 1523
Francesco Napoletano, Madonna Lia, um 1495

Raum XXII
Raum XXII ist drei Werken der italienischen Renaissance gewidmet.

Funktioniert im Raum:

Lombardischer Maler, Christus segnet, um 1510
Venezianischer Maler, Madonna und Kind, 1475-1500
Girolamo Santacroce, Trinità, 1533

Raum XXIII
Saal XXIII ist Werken aus der Sammlung Trivulzio und anderen Werken aus unterdrückten Kirchen und Klöstern gewidmet. Es gibt hauptsächlich Werke von nicht-lombardischen Künstlern

Funktioniert im Raum:

Lorenzo Veneziano, Auferstehung, 1371
Filippo Lippi, Madonna Trivulzio, 1429-1432
Giovanni Bellini, Madonna und Kind, 1460-1465
Carlo Crivelli, San Bartolomeo, 1472
Carlo Crivelli, San Giovanni Evangelista, 1472
Antonello da Messina, San Benedetto, um 1470
Bartolomeo Cincani bekannt als der Berg, Madonna und Kind, 1480-490
Andrea Mantegna, Madonna in Herrlichkeit und Heiligen Giovanni Battista, Gregorio Magno, Benedetto und Girolamo, 1497
Antonio Solario, Madonna und Kind mit den Heiligen Peter und Franziskus, um 1514

Raum XXIV
Raum XXIV ist den Werken seit dem Tod von Francesco II. Sforza (1535) am Ende des Jahrhunderts gewidmet. Enthält Werke zur Gegenreformation und zum Manierismus.

Funktioniert im Raum:

Agnolo Bronzino, Porträt von Lorenzo Lenzi, 15
Correggio, Madonna Bolognini, 1514-1519
Correggio, Porträt eines Mannes, der liest, 1517-1523
Glaube Galizien, Christus im Garten, spätes 16. Jahrhundert
Lucia Anguissola, Selbstporträt, 1557

Europa Anguissola (attr.), Porträt von Livia de lanchi, 1550-1575
Jacopo Nizzola bekannt als il Trezzo, Medaille von Giannello Torrini, 1555
Leone Leoni, Medaille von Ippolita Gonzaga, 1551
Jacopo Nizzola, genannt il Trezzo, Medaille von Isabella Capua Gonzaga, um 1552
Leone Leoni, Medaille von Ferrante Gonzaga, 1555-1556
Annibale Fontana, Medaille von Giovanni Battista Castello, um 1558-1560
Pompeo Leoni, Medaille von Francisco Fernández de Liébana, 1575
BS, Medaille von Prospero Visconti, 1582
Pellegrino Tibaldi, Santa Margherita d’Antiochia, 1558-1561
Pellegrino Tibaldi, San Giorgio, 1558-1561
Giovanni da Monte (attr.), Christus verspottet, um 1565-1570
Antonio Campi, Martyrium des Heiligen Sebastian, 1575
Bernardino Campi, Sant’Ugo di Lincoln und der Selige Guglielmo da Fenoglio, 1576
Bernardino Campi, Sant’Ugo di Grenoble und San Bruno, 1576
Bernardino Campi, Christus gekreuzigt, 1584-1591
Aurelio Luini, Episode des Martyriums von St. Vincent, vor 1587
Camillo Procaccini, Martyrium der Heiligen Agnes, 1590-1592
Malosso, Anbetung der Hirten mit den Heiligen Francesco und Chiara, um 1580
Cremonese Maler, Porträt eines Kindes, 1550-1575

Raum XXV
Raum XXV beherbergt venezianische und lombardische Werke, die von der venezianischen Kultur inspiriert sind. Fast alle stammen aus dem 16. Jahrhundert.

Funktioniert im Raum:

Giovanni Bellini, Porträt des Dichters Raffaele Zovenzoni, um 1467
Lorenzo Lotto, Porträt eines jungen Mannes mit einem Buch, um 1526
Bernardino Licinio, Porträt einer Frau mit einem Bildnis des Verstorbenen, 1525-1528
Antonio Sacchiense, Porträt eines Herrn mit einem Hund, 1530
Agostino Galeazzi, Porträt eines Herrn, um 1540
Giovanni Busi, bekannt als Cariani, Porträt eines Devotees, 1530-1535
Giovanni Busi, genannt Cariani, Lot und seine Töchter, um 1540
Romanino, thronende Madonna mit Kind zwischen den Heiligen Franziskus, Antonius von Padua und einem Stifter, 1528-1529
Moretto, Sant’Antonio da Padova, um 1530
Moretto, San Giovanni Battista, 1542-1545
Moretto, Geremia, 1542-1545
Moretto, Sant’Orsola und ihre Gefährten, 1537
Giovan Battista Moroni, Martyrium des Heiligen Petrus von Verona, 1555-1560
Giovan Battista Moroni, Porträt von Giorgio Passo, 1569
Giovan Battista Moroni, Porträt von Bartolomeo Colleoni, 1566-1569
Tiziano Vecellio, Porträt des Botschafters Gabriel de Luetz d’Aramont, 1541-1542
Tintoretto, Porträt des Staatsanwalts Jacopo Soranzo, 1550-1551
Tintoretto, Testa virile, 1546-1548
Domenico Robusti, Porträt eines Mannes, 1580-1590
Carlo Caliari, Martyrium der Heiligen Juliana, 1595
Werkstatt von Francesco da Ponte, Dorneninkoronisation, 1583
Werkstatt von Francesco da Ponte, Geißelung Christi, 1583
Leandro da Ponte, Porträt eines Mannes, 1600-1610

Raum XXVI
Raum XXVI ist Werken aus dem 17. und 18. Jahrhundert gewidmet.

Funktioniert im Raum:

Enea Salmeggia, Madonna mit Kind im Ruhm zwischen den Heiligen Ambrogio und Carlo Borromeo, 1603
Enea Salmeggia, Jungfrau in der Herrlichkeit unter Heiligen, 1604
Guglielmo Caccia, bekannt als Moncalvo, Madonna und Kind, 1620-1630
Hans Rottenhammer, Erzengel Michael, der den Teufel zertrampelt, vor 1606
Giovanni Battista Crespi, bekannt als Il Cerano, San Michele Arcangelo, 1605-1610
Giovanni Battista Crespi, bekannt als Il Cerano, zwei Tafeln mit Storie di San Francesco, 1610-1620
Joachim Wtewael, Steven de Witt, vor 1622
Joachim Wtewael, Johan de Witt, vor 1622
Flämischer Maler, Brustbild eines Mannes, 1578
Flämischer Maler, Jugendbildnis, 1607
Niederländischer Maler, Brustbild eines Mannes, um 1610
Niederländische Malerin, Frauenporträt, 1630-1640
Niederländischer Maler, Männerporträt, 1630-1640
Nordischer Maler, Bildnis Elisabeth von Böhmen, um 1630
Giulio Cesare Procaccini, Anbetung der Könige, nach 1610
Giulio Cesare Procaccini, Giuditta und Oloferne, um 1620
Giulio Cesare Procaccini, Heilige Familie, 1615-1619
Morazzone, Angelo hält einen Kelch, nach 1614
Morazzone, Fucina di Vulcano, nach 1599
Daniele Crespi, Martyrium des Heiligen Stephanus, nach 1622
Daniele Crespi, Anbetung der Hirten, 1623-1625
Daniele Crespi, Porträt der Chirurgin Enea Fioravanti, nach 1625
Giuseppe Vermiglio, San Sebastiano, nach 1635
Giuseppe Vermiglio, Opfer von Isaac, nach 1621
Lombardischer Maler, Apollo und Marsia, um 1630
Paolo Camillo Landriani, der Duchino, Sant’Ambrogio und das Wunder der Bienen, 1600-1610
Giovanni Battista Crespi bekannt als Il Cerano, San Giovanni Battista, nach 1605
Giulio Cesare Procaccini, San Barnaba, 1610-1620
Giulio Cesare Procaccini, San Sebastiano, 1610-1620
Giulio Cesare Procaccini, Constantine erhält die Überreste der Instrumente der Passion, 1620
Morazzone, San Rocco, um 1608
Morazzone, Pfingsten, um 1615
Guglielmo Caccia bekannt als der Moncalvo, San Girolamo und der Engel, 1625
Melchiorre Gherardini (attr.), San Carlo Borromeo, um 1630
Francesco Cairo, Gebet im Garten, 1633-1635
Francesco Cairo, Heiliger Franziskus in Ekstase, 1633-1635
Francesco Cairo, Santa Cristina, nach 1638
Francesco Cairo, Porträt eines Dichters, um 1645
Valerio Castello, Enthauptung des Täufers, um 1645
Carlo Francesco Nuvolone, Heiliger Josef mit dem Kind, um 1638
Carlo Francesco Nuvolone, Unbefleckte Empfängnis, 1636-1640
Carlo Francesco Nuvolone, der heilige Antonius von Padua, um 1643
Carlo Francesco Nuvolone, Cefalo und Procri, 1645-1650
Carlo Francesco Nuvolone, Madonna und Kind, 1645-1650
Carlo Francesco Nuvolone, Porträt eines Priesters, 1660-1670
Giovan Battista Discepoli, Anbetung der Könige, 1652-1653
Cesare Fiori, Medaille von Gian Galeazzo Trotti, 1670
Gioacchino Francesco Travani, Medaille von Alfonso Litta, 1672
Giuseppe Vismara, Medaille von Bartolomeo Arese, um 1675
Cesare Fiori, Medaille von Vercellino Maria Visconti, 1677
Cesare Fiori, Medaille von Pietro Paolo Caravaggio, 1677
Giuseppe Vismara, Medaille von Pietro Paolo Caravaggio, 1679
Cesare Fiori, Medaille von Enriquez de Cabrera und Toledo Giovanni Tomaso, 1679
Nordischer Maler, Porträt eines Jungen mit Hut in der Hand, 1633
Carlo Ceresa, Porträt der Adligen Angelica Alessandri, 1643
Lombardischer Maler, Porträt von Carlo Vezoli, 1654
Jacob Ferdinand Voet (attr.), Porträt von Ortensia Mancini, Herzogin von Mazzarino, 1676-1680
Lombardischer Maler, Cantante alla spinetta (Vanitas), um 1650
Simone del Tintore, zwei Stillleben, um 1650
Giuseppe Volò sagte Vincenzino (attr.), Zwei Stillleben, 1690-1700
Giovanni Stefano Doneda, Herodias überreicht Herodes 1635 das Haupt des Täufers
Giovanni Stefano Doneda, Monetieri, um 1640 in der Münzstätte mit dem Heiligen Eligio und der Madonna mit dem Kind zu arbeiten
Giovanni Stefano Doneda, verlassener Dido, um 1640
Giovanni Stefano Doneda, Venere und Adone, um 1650
Giovanni Stefano Doneda, Apollo und Marsia, um 1665
Filippo Abbiati, Virginia, 1685 von seinem Vater getötet
Filippo Abbiati, Trompe-l’oeil mit Drucken, 1690
Carlo Preda, Santa Caterina im Arbeitszimmer, 1694
Carlo Preda, Verbrennung der Philosophen nach 1694
Carlo Preda, die Heilige Katharina, wurde nach 1694 von der Kaiserin Faustina im Gefängnis besucht
Alessandro Turchi, bekannt als Orbetto, der tote Christus, der um 1617 von den Engeln beklagt wurde
Gerolamo Forabosco, Madonna und Kind, vor 1660
Giacinto Gimignani, Urania (Astronomie), um 1652
Spagnoletto, Heiliger Einsiedler, um 1650
Pietro Bellotti, alter Trinker, 1700
Alessandro Magnasco und Mitarbeiter, Mercato del Verziere, um 1733
Alessandro Magnasco und Antonio Francesco Peruzzini, Burasca mit Brücke, vor 1700
Alessandro Magnasco und Antonio Francesco Peruzzini, Burasca mit Brüdern und Entladern, vor 1700
Fra Galgario, Bildnis eines jungen Mannes als Bildhauer, um 1730
Fra Galgario, Bildnis eines jungen Mannes als Künstler, um 1730
Fra Galgario, Bildnis eines Mönchs, um 1732
Fra Galgario, Selbstporträt, 1732
Antonio Lucini, Porträt von Claudio Antonio Strada, 1722-1724
Pitocchetto, Porträt eines Priesters, um 1750
Pitocchetto und Werkstatt, Porträt eines Herrn, um 1750
Pitocchetto und Werkstatt, Jugendbildnis, um 1750
Pitocchetto, Filatrice und Bauer mit Korb, um 1765
Pitocchetto, Porträt eines Herrn, um 1767
Paolo Pagani, Heilige Familie mit Snat’Antonio da Padova, um 1714
Sebastiano Ricci, Versuchung des Heiligen Antonius, 1694-1696
Sebastiano Ricci, Apotheose des Heiligen Sebastian, nach 1694
Giambattista Tiepolo, Madonna mit Kind und vier Franziskanerheiligen, um 1716
Giambattista Tiepolo, Kommunion der Heiligen Lucia, um 1748
Canaletto, Il Molo in Richtung Riva degli Schiavoni mit der San Marco Säule, vor 1742
Canaletto, Il Molo in Richtung der Münze mit der San Teodoro-Säule, vor 1742
Bernardo Bellotto, Palazzo dei Giureconsulti und Broletto in Mailand, 1744
Francesco Guardi, Burrasca, 1775-1790
Francesco Guardi, Architectural Capriccio mit Pyramide und Architrav, um 1775
Francesco Guardi, Architectural Capriccio mit römischen Ruinen und der Lagune, um 1775
Francesco De Mura, Alessandros Erbe, nach 1758
Francesco De Mura, Abfahrt von Enea, um 1760
Carlo Amalfi, Musikerfamilie, um 1760
Jean-Marc Nattier, Porträt von Barbara Luigia d’Adda, 1747
Carlo Innocenzo Carloni, Verherrlichung von Herzog Ludovico Eberardo von Württemberg, 1730-1733
Carlo Maria Giudici, Ruhm des Heiligen Franziskus von Paola, 1760-1770
Angelo Maria Crivelli bekannt als Crivellone, Fuchs und Katze unter Vögeln, 1690-1700
Angelo Maria Crivelli bekannt als Crivellone, Hoftiere, 1690-1700
Francesco Londonio, Hirten mit Schafen und Eseln, 1763
Francesco Londonio, Hirt der trinkt, Hirtin mit Korb, Esel, Schafen und Ziegen, um 1762
Francesco Londonio, Hirtenszene, um 1762
Francesco Londonio, Zwei ruhende Bauern, um 1765
Francesco Londonio, Alte spinnende Bäuerin neben Vieh, um 1775
Francesco Londonio, Landszene mit Hirten und Ziegen, 1770
Francesco Londonio, Selbstporträt, um 1770