Palast der Borgias, Valencia, Spanien

Der Palast von Benicarló (offiziell und in Valencia, Palau de Benicarló) oder der Palast der Borja (oder Borgia) ist ein aristokratisches Herrenhaus im valencianischen und gotischen Renaissance-Stil in der Stadt Valencia in Spanien. Derzeit ist es der Sitz der Valencian Cortes.

Der Palast wurde im 15. Jahrhundert für die Residenz der Familie Borja oder Borgia in der Hauptstadt des alten Königreichs Valencia erbaut. Es wird auch mit lokaler Relevanz mit der Identifizierungsnummer 46.15.250-132 katalogisiert.

Geschichte des Palastes
Der Palast befand sich im Laufe seiner Geschichte im Besitz verschiedener und bedeutender Familien. Er gehörte ab 1485 zum Haus Borja und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von den Herzögen von Gandia in einem ruinösen Zustand verlassen. Später gehörte es dem Haus von Benavente und schließlich dem Haus von Osuna bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, als der Palast an den Grafen von Benicarló verkauft wurde. Später, Mitte des 19. Jahrhunderts, erwarb die Familie Pujals es, um eine Seidenfabrik zu gründen. Während des spanischen Bürgerkriegs war es der Sitz der in Valencia eingesetzten spanischen Regierung. Derzeit ist es der Sitz der Valencian Cortes.

Bau und Beschreibung des Palastes
Der Palast, der von den Herzögen von Gandía in der Hauptstadt des damaligen Königreichs Valencia in Auftrag gegeben wurde, war jahrhundertelang der Ausdruck seiner Vorherrschaft unter dem lokalen Adel.

Der Beginn einer Konstruktion mit Ansprüchen war fast mit dem Zugeständnis des Herzogtums verbunden und wurde zweifellos freiwillig als repräsentativer Charakter verfolgt. Dieses Kriterium erklärt seine urbane Lage und seine spektakulären Dimensionen, die heute vor allem in der Fassade zu sehen sind und in dem Hinweis, dass sie die Räume ihres edlen Fußbodens hatte. Und es blieb während der ganzen Zeit, obwohl es nach dem Tod der ersten beiden Herzöge schon früh schmachtete. Dieser Rückgang beschleunigte sich, als die Besitzer des Titels das Land von Valencia aufgaben oder anderen in die Hände fielen, die nie auf sie getreten waren.

Die Verantwortung für den Bau des Borja-Palastes in Valencia war, ebenso wie sein Besitz, im Laufe seiner Geschichte anders und vorherrschend. Die ersten Herzöge von Gandía und Kardinal Rodrigo de Borja, später Papst Alexander VI., Bekamen in seinem Auftrag eine besondere Bedeutung. Im Hinblick auf die Ausführung der Arbeit wird die Figur der angesehenen Meister der Werke der Stadt mit besonderer Aufmerksamkeit behandelt: Francesc Martínez alias Biulaygua und Pere Compte. Neben den Daten, die diese Architekten mit dem Palast verknüpfen, erfolgt eine diachronische Ausstellung ihrer Beiträge durch die bibliographische Analyse, zu der weitere wichtige unveröffentlichte Dokumentationsdaten hinzugefügt werden, wie zum Beispiel die Teilnahme von Pere Compte im Kloster von Corpus Christi de Luchente (Llutxent), auf der Brücke von Pajazo (Requena) …

Am Ort des Schlosses und seiner städtebaulichen Einfügung haben wir einerseits die erworbenen Grundstücke, auf denen ein neues Gebäude errichtet wurde, um auf Aspekte wie die Wünsche der Wirtschaft in der Arbeit oder auf die Autonomieebene schließen zu können oder Abhängigkeit von dem, was in Bezug auf das, was bereits gefunden und teilweise ausgenutzt wurde, gebaut wurde. Auf der anderen Seite wird auf die Gründe der Repräsentativität eingegangen, weshalb die Borja die Plaza de San Lorenzo in der Stadt Valencia als Ort für die Besiedlung eines ihrer Paläste gewählt hat. Schließlich finden wir seine Beziehung zur Umgebung: die unmittelbarste, die von den umliegenden Straßen und privaten Gärten gebildet wird, und eine andere, weiter entfernte, die die Aussicht erreicht, mit dem Profil der Stadt und des Obstgartens außerhalb der Mauern als Horizont .

In Bezug auf den Bauprozess des Gebäudes in seiner Zeit der größten Aktivität von 1485 bis 1520, wenn bereits bestehende Gebäude angepasst und andere errichtet werden, wird die Steintreppe des Hofs von Pere Compte (Autor von sehr wichtigen Werken) erbaut In der Stadt Valencia (die Lonja der Kaufleute) werden wichtige Arbeiten in den Ateliers ausgeführt, Steinarbeiten in Fenstern und andere relevante Elemente … In diesen Arbeiten werden neben den genannten Meistern zahlreiche Architekten genannt: Maurer Juan Agras, Francisco Agras, Joan Vilar …; die Schreiner Antoni Munyos, Luis Amorós, Antonio Pérez, Antonio Celma, Joan Perales, Melcior Serra, Guillem Gilabert …; die Maler Joan Guillem, Joan Girbes, Martí Girbes, Luis Forment …; die Steinmetze Pere Català, Diego de la Roa, García de Vargues – García de Vargas, die wir mit García de Toledo identifiziert haben und deren wirklicher Name Danaequo war, Joan Bribesques (auch Unnesques, Urcnesques, Viciesques, Brebesques, Biruesta, Bribesca genannt), Virnescas oder Virnesques), Pere Alcanyis, Joan Corbera …

Obwohl keine direkten Vorläufer präsentiert werden, hat der Einfluss dieser Familie in der Architektur zur Erstellung von Typen, Modellen und Lösungen geführt, die zuvor in einer Reihe von Herrenhäusern und religiösen Fundamenten der Borja praktiziert wurden , das durch seine Chronologie oder Typologie dazu dient, Lösungen des valencianischen Palastes zu verstehen. Hier sind die Herrenhäuser von Torre de Canals und Játiva, der Herzogspalast von Gandía, die Grafschaft Oliva und andere Häuser in Valencia zu sehen, wobei der Straße Caballeros, die bis ins 16. Jahrhundert im Besitz der Centelles war, besondere Aufmerksamkeit gewidmet wurde.

Die Pflege der Arbeit und ihre auf mehr Bewohnbarkeit abzielenden Transformationen wurden an die herausragendsten Architekten und aktiven Künstler der Hauptstadt delegiert. Kurz gesagt, seine Analyse erlaubt es uns, seine Entwicklung zwischen großräumigen Bestrebungen und unerlaubter Vergessenheit zu verstehen.

Related Post

Corts Valencianes
Die Corts Valencianes (Valencianische Aussprache: [ˈkoɾ (d) z valensiˈanes]), umgangssprachlich Les Corts ([les ˈkoɾ (t) s]), sind die Hauptgesetzgeber der Generalitat Valenciana und damit des Landes Valencia. Der Hauptstandort der Corts liegt im Palast der Borgias in Valencia. Es kann sich jedoch an jedem Ort in den Ländern von Valencia treffen. Die Corts haben ihren Ursprung in Körpern, die im 13. Jahrhundert von König Jakob I. von Aragon gegründet wurden. Die moderne Einrichtung wurde 1982 unter dem Autonomiestatut von Valencia von 1982 gegründet. Die aktuellen Corts wurden 2015 gewählt.

Geschichte
Nach der Eroberung und Herrschaft von Jakob I. von Aragon begründeten die wirtschaftlichen und militärischen Bedürfnisse der Krone von Aragon einige Treffen des Königs mit Vertretern der drei sozialen Klassen (dem Adel, der die Streitkräfte, die Kirche und die Mittelschicht kontrollierte) ), um militärische oder finanzielle Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Die wirtschaftlichen Bedürfnisse rechtfertigten diese Zusammenkünfte, und zu Beginn des 16. Jahrhunderts war bereits eine stabile Einrichtung namens Corts Valencianes gegründet worden.

Unter den Versammlungen, die während der Regierungszeit von Jakob I. stattfanden, war die wichtigste am 7. April 1261 in Valencia, während der der König die Pelze von Valencia verkündete, eine Reihe von Urkunden, die einer modernen Verfassung gleichwertig waren. Die wirtschaftliche Bedeutung der Kortonen für die Krone ist der Beweis dafür, dass der König die Pelze gegen 48.000 Dollar verkündete, die ihm von der Stadt Valencia von den zum Geistlichen gehörenden Städten der Horta de València gezahlt wurden und an den Adel und durch die Städte Castelló, Vilafamés, Onda, Llíria, Corbera, Cullera und Gandia.

Zu dieser Zeit führte König James eine Regel für seine Nachfolger ein, die sie zu Beginn jeder Regierungszeit, im ersten Monat nach ihrem Einzug in die Stadt, dazu zwang, in Valencia eine Generalgruppe zu organisieren. Diese Verpflichtung wurde im Laufe des Jahres 1271 erneuert, die von James I. und später von seinem Sohn Peter III. Von Aragon zusammengerufen wurde. Diese Corts waren die einzigen obligatorischen Versammlungen, aber der König berief die Corts bei Bedarf zu anderen Gelegenheiten.

Im Jahr 1302 entschied Jakob II., Dass es notwendig sei, die Stege alle drei Jahre zu beschwören. Später, während der Corts von 1336, bestätigte Peter IV. Diese dreijährige Versammlung, indem er annahm, dass sich die Corts alle drei Jahre am Allerheiligsten Tag treffen sollten.

Im dreizehnten Jahrhundert und zu Beginn des vierzehnten Jahrhunderts wurden nach und nach die Vertretungen der anderen Städte des Königreichs Valencia hinzugefügt, bis die Klippen von 1239, in denen die Darstellungen verschiedener Territorien zusammentrafen, bereits die Stämme des gesamten Königreichs bildeten .

Von diesem Moment an trafen sich die wichtigsten Städte immer wieder, während andere je nach Relevanz der besprochenen Themen anwesend waren. Die Darstellung war jedoch im Allgemeinen wichtig. Zum Beispiel waren in den Corts von Valencia von 1510 die folgenden Städte vertreten: Ademús, Alacant, Alcoi, Alpuente, Alzira, Biar, Bocairent, Borriana, Cabdet, Castelló, Castielfabib, Cullera, Llíria, Morella, Orihuela, Penihua , Peníscola, València, Vila Joiosa, Vila-Real, Xàtiva, Xèrica und Xixona. Die Hälfte der Versammlungen fand in der Kathedrale von Valencia statt.

Die Valencian Corts von 1418 legten die Dauer der Corts auf drei Jahre fest. In der Mitte des 15. Jahrhunderts wurden die valencianischen Institutionen endgültig gegründet.

Mit der Vereinigung der Kronen von Kastilien und Aragon verlor die valencianische Ortschaft an Bedeutung und wurde im 16. Jahrhundert seltener einberufen, ein Trend, der sich im 17. Jahrhundert fortsetzte. Die letzten Corts trafen sich 1645 in Valencia. Schließlich wurden nach dem Spanischen Erbfolgekrieg und dem neuen Erlass von 1707 das Königreich Valencia und seine lokalen Rechte abgeschafft.

Die Corts Valencianes wurden bis zu ihrer Wiedererrichtung unter dem Autonomiestatut von 1982 nicht erneut einberufen. Seit dem Inkrafttreten des Autonomiestatuts wirken die Corts wie eine moderne, repräsentative Legislative. Obwohl sie sich normalerweise in der Provinzhauptstadt von Valencia treffen, haben sie sich in den letzten Jahren in verschiedenen Städten der valencianischen Gemeinde getroffen, eine Initiative, die von den jüngsten Gesetzgebern entwickelt wurde.

Share
Tags: Spain