Niederländische Nationaloper, Amsterdam, Niederlande

Die niederländische Nationaloper ist ein Theater in Amsterdam, das speziell für die Aufführung von Opern, Balletten und anderen Formen des Musiktheaters gebaut wurde.

Die Dutch National Opera kreiert und spielt dramatische Musik und konzentriert sich auf Qualität, Vielfalt und Innovation. Dies wird zum Ausdruck gebracht, indem man den Opernklassikern eine neue Herangehensweise hinzufügt, das Repertoire, das selten aufgeführt wurde, wiederentdeckt und brandneue Opern kreiert. Kommen Sie und lassen Sie sich in unserem Theater inspirieren, wo Sie herzlich willkommen geheißen werden.

Das Theater wurde am 23. September 1986 eröffnet. Seitdem ist es die Heimat der De National Opera, ehemals De Nederlandse Opera, und des Het Nationale Ballet. Außerdem betreten Firmen von außen das Theater, das Gastprogramm.

Das Muziektheater ist Teil des Gebäudekomplexes am Waterlooplein, der im Volksmund Stopera genannt wird. Die Dutch National Opera & Ballet hat einen Raum mit 1633 Plätzen. Es gibt auch mehrere Foyers mit Blick auf die Amstel.

Nach Jahren der Vorbereitung ist die Dutch National Opera stolz, ein neues Opernstudio zu präsentieren, das das künstlerische Potential seiner Aktivitäten bereichern wird und gleichzeitig davon profitieren wird. Das neue Opernstudio wird mit anderen Organisationen in den Niederlanden und im Ausland zusammenarbeiten, um die höchste Talententwicklung für die Zukunft zu garantieren.

Geschichte:
Dutch National Opera & Ballet ist ein junges Theater mit einer langen Geschichte. Die Pläne für den Bau eines neuen Theaters gingen parallel zu den Plänen für ein neues Rathaus. Die ersten Gespräche des Amsterdamer Stadtrats über den Bau eines neuen Rathauses und Opernhauses gehen auf das Jahr 1915 zurück. Zu dieser Zeit waren die Pläne speziell für ein Opernhaus, da Ballett damals eine relativ unbekannte Kunstform war.

Die Ideen für den Standort des neuen Rathauses und des Opernhauses veränderten sich ständig, und die Idee, dass beide Gebäude einen Komplex bilden könnten, kam erst viel später auf. Für das neue Rathaus wurden zunächst der Damm, dann der Frederiksplein und schließlich der Waterlooplein in Betracht gezogen.

1955 beauftragte der Stadtrat die Architekten Berghoef und Vegter mit dem Entwurf eines Rathauses auf dem Waterlooplein. Der Entwurf wurde genehmigt, aber im Jahr 1964 beendete der Rat die Verbindung mit den Architekten, da das endgültige Design nichts mit den ursprünglichen Plänen zu tun hatte. 1967 wurde ein Wettbewerb für ein neues Design ausgeschrieben, bei dem der Wiener Architekt Wilhelm Holzbauer als Sieger hervorging. Die finanziellen Probleme Amsterdams führten jedoch dazu, dass die Pläne für das neue Rathaus für mehrere Jahre ausgesetzt wurden.

Die Pläne für den Standort des Opernhauses machten auch eine Tour durch die Stadt: den Museumplein, Frederiksplein, Waterlooplein, Ferdinand Bolstraat und schließlich noch einmal den Waterlooplein. Für eine Weile war sogar von einem mobilen Opernhaus die Rede.

Der Ingenieur Bijvoet (seit 1948 mit Holt-Architekten verbunden) wurde 1956 beauftragt, ein Opernhaus für den Frederiksplein zu entwerfen. 1961 musste er das Design in die Ferdinand Bolstraat „bewegen“. Trotz der Zustimmung des Stadtrates zu den Plänen im Jahr 1967 war der Fortschritt so langsam, dass Wim Kan, der renommierte Kabarettist, 1971 bemerkte: „Komm schon, wir müssen etwas gegen das neue Opernhaus in Amsterdam unternehmen: das Modell davon ist im Begriff zu kollabieren „. Exponenten und Gegner riefen sich gegenseitig die Aktionsgruppe „Oper an der Ferdinand Bolstraat“ zu. „Sol-di-mi-terop“ (eine Organisation, die sich stark gegen das Opernhaus an dieser Stelle einsetzt) ​​wurde gegründet, und das Initiativkomitee „Muziektheater NU“ (Musiktheater NOW) organisierte einen besonderen Abend im Carré-Theater, um das Projekt zu geben ein Schub. Alle diese Aktivitäten hatten jedoch wenig Wirkung.

Related Post

Beide Projekte waren Ende der 1970er Jahre in eine Sackgasse geraten, bis 1979 der Architekt Holzbauer vorschlug, dass Rathaus und Opernhaus in einem Komplex zusammengefasst werden könnten. Der Rat hat diese Idee aufgegriffen und der Regierung des Tages vorgelegt. Die Resonanz war positiv und so wurde beschlossen, die Idee weiter zu verfolgen. Es war bereits vereinbart worden, dass das niederländische Nationalballett neben De Nederlandse Opera auch eine der ansässigen Ensembles des neuen Theaters sein würde.

Ingenieur Bijvoet starb Ende 1979 und wurde von dem Architekten Cees Dam abgelöst. Der „Club van 100“ wurde eingerichtet, und durch seine ganzseitigen Anzeigen forderte dieser Ausschuss die Politiker auf, den Schwung für das kombinierte Rathaus und das Amsterdamer Musiktheater aufrechtzuerhalten. Der Stadtrat billigte das Design im Jahr 1980, und bald darauf folgte 1981 die Genehmigung der Provinzregierung für Noord-Holland und die Krone.

Beide Projekte waren Ende der 1970er Jahre in eine Sackgasse geraten, bis 1979 der Architekt Holzbauer vorschlug, dass Rathaus und Opernhaus in einem Komplex zusammengefasst werden könnten. Der Rat hat diese Idee aufgegriffen und der Regierung des Tages vorgelegt. Die Resonanz war positiv und so wurde beschlossen, die Idee weiter zu verfolgen. Es war bereits vereinbart worden, dass das niederländische Nationalballett neben De Nederlandse Opera auch eine der ansässigen Ensembles des neuen Theaters sein würde.

Ingenieur Bijvoet starb Ende 1979 und wurde von dem Architekten Cees Dam abgelöst. Der „Club van 100“ wurde eingerichtet, und durch seine ganzseitigen Anzeigen forderte dieser Ausschuss die Politiker auf, den Schwung für das kombinierte Rathaus und das Amsterdamer Musiktheater aufrechtzuerhalten. Der Stadtrat billigte das Design im Jahr 1980, und bald darauf folgte 1981 die Genehmigung der Provinzregierung für Noord-Holland und die Krone.

Die Bauarbeiten wurden um einen Monat verschoben, bevor ein endgültiger Start möglich war. Das Amsterdamer Musiktheater wurde offiziell am 23. September 1986 eröffnet und der Stadtrat von Amsterdam zog im September 1988 in sein neues Rathaus. Der berühmte Flohmarkt Waterlooplein, der vorübergehend in die Rapenburgerstraat verlegt worden war, kehrte auf den Platz neben der neuen Stadt zurück Halle im selben Jahr.

Die Dutch National Opera ist ein lebendiges und innovatives Unternehmen, das seine kreativen Grenzen immer weiter zurückdrängt. Dutch National Opera ist wirklich aufregend, dass das Unternehmen diese wichtige und relevante Plattform präsentiert und außergewöhnlichen jungen Sängern von heute die Chance gibt, ihre Talente zu entwickeln. Ich freue mich sehr, an dieser neuen Entwicklung beteiligt zu sein.

Die neue Institution, die am 1. Januar 2013 durch eine Fusion zwischen Muziektheater, De Nederlandse Opera und Het Nationale Ballet entstand, ist seit dem 17. Februar 2014 unter dem Namen Nationale Opera and Ballet tätig. Dieser Name wird heute offiziell verwendet, um den Standort anzugeben.

Niederländisches Nationalballett
Das niederländische Nationalballett entwickelt, produziert und präsentiert Ballett auf höchstem internationalen Niveau. Wir wollen ein breites Publikum erreichen und das heutige Publikum in Kontakt mit der Schönheit und Leidenschaft dieser Kunstform bringen. Treten Sie ein und lassen Sie sich von unserem Spektakel inspirieren – wir versprechen Ihnen einen herzlichen Empfang.

In den letzten 50 Jahren hat sich das niederländische Nationalballett zu einem der weltweit führenden Ballettunternehmen entwickelt. Mit einem einzigartigen und breiten Repertoire, einer Tradition der Innovation und rund 80 Tänzern aus der ganzen Welt spielt das Unternehmen eine führende Rolle im niederländischen Kulturleben und darüber hinaus.

Dutch National Opera & Ballet kreiert, produziert und präsentiert sowohl traditionelle als auch innovative Opern- und Ballettproduktionen von höchster Qualität. Als eine der größten Kulturorganisationen in den Niederlanden bringt die Dutch National Opera & Ballet alle Aspekte der Kunst, der Technik und des Handwerks der Ballett- und Opernwelt in eigenen spezialisierten Werkstätten und Proberäumen zusammen.

Share
Tags: DNetherlands