Daten biegen

Beim Databending wird eine Mediendatei eines bestimmten Formats mit einer Software bearbeitet, die zum Bearbeiten von Dateien eines anderen Formats entwickelt wurde. Infolgedessen treten typischerweise Verzerrungen im Medium auf, und das Verfahren fällt entweder in eine breitere Kategorie oder wird häufig in der Glitch-Technik eingesetzt.

Prozess und Techniken
Der Begriff Datenbiegen leitet sich vom Biegen von Schaltkreisen ab, bei dem Objekte wie Kinderspielzeug, Effektpedale und elektronische Tastaturen durch Biegen der Leiterplatte absichtlich kurzgeschlossen werden, um unberechenbare und spontane Geräusche zu erzeugen. Wie das Biegen von Schaltkreisen beinhaltet das Datenbiegen die (oft unvorhersehbare) Änderung des Verhaltens seines Ziels. Durch Databending wird diese Änderung erreicht, indem die Informationen in einer Mediendatei eines bestimmten Formats mit einer Software bearbeitet werden, die zum Bearbeiten von Dateien eines anderen Formats entwickelt wurde. Dadurch treten typischerweise Verzerrungen im Medium auf.

Es gibt viele Techniken, einschließlich der Verwendung von Hex-Editoren, um bestimmte Komponenten eines Komprimierungsalgorithmus zu verhältnismäßig einfachen Methoden zu manipulieren. Michael Betancourt hat eine kurze Anleitung im Signal Culture Cookbook veröffentlicht, die die direkte Bearbeitung der digitalen Datei mit einem hexadezimalen Bearbeitungsprogramm beinhaltet. Eine solche Methode beinhaltet das Hinzufügen von Audioeffekten über eine Audio-Bearbeitungssoftware, um die Rohdateninterpretation von Bilddateien zu verzerren. Einige Effekte erzeugen optische Analoga: Hinzufügen eines Echo-Filters, der Elemente eines Fotos dupliziert, und Inversion trugen zum Umdrehen eines Bildes bei. Die Ähnlichkeiten ergeben sich aus den Wellenformen, die den Pixelschichten in linearer Reihenfolge von oben nach unten entsprechen. Eine andere Methode, genannt „der WordPad-Effekt“,

Kategorisierung
Nach Ansicht des Künstlers Benjamin Berg lassen sich verschiedene Techniken des Prozesses in drei Kategorien einteilen:

Related Post

Fehlerhafte Bearbeitung: Dateien eines bestimmten Formats werden mit einer Software bearbeitet, die zum Bearbeiten von Dateien eines anderen Formats entwickelt wurde.
Neuinterpretation: Dateien werden einfach von einem Medium auf ein anderes konvertiert.
Erzwungene Fehler: Bekannte Softwarefehler werden ausgenutzt, um das Beenden des Programms zu erzwingen, normalerweise beim Schreiben einer Datei.

Der „WordPad-Effekt“ würde bei einer fehlerhaften Bearbeitung auftreten, während die Neuinterpretation eine Unterkategorie namens Sonification enthält, in der andere Daten als Audio gleichzeitig mit musikalischen Audiodaten eingefügt werden. Die letzte Technik ist die am schwierigsten zu bewerkstelligende und führt häufig zu sehr unvorhersehbaren Ergebnissen.

Nutzung und Empfang
Databending wird häufig in der Glitch-Art eingesetzt und gilt als Unterkategorie des Genres. Die Beschallungstechnik wird häufig von Glitch-Musikern wie Alva Noto verwendet. Ahuja und Lu fassten den Prozess mit einem Zitat von Adam Clark Estes von Gizmodo als „die code-lastige Graffiti-Version des Internets“ zusammen. Verschiedene Gruppen auf Flickr untersuchen die Auswirkungen von Datenverlusten auf Bilder. Ein Internet-Bot mit dem Namen „GlitchBot“ wurde erstellt, um von Creative Commons lizenzierte Bilder zu entfernen, den Prozess anzuwenden und die Ergebnisse hochzuladen. Auf Vimeo gibt es Nutzer, die sich explizit mit Datenverbreitung und Glitch Art im Allgemeinen befassen, und ein in Chicago ansässiges digitales Kunstprojekt mit dem Namen GLI.TC/H wurde 2011 mit Kickstarter finanziert.

Glitch-Kunst
Glitch Art ist die Praxis, digitale oder analoge Fehler für ästhetische Zwecke zu verwenden, indem entweder digitale Daten verfälscht oder elektronische Geräte physikalisch manipuliert werden. In der bildenden Kunst treten Störungen auf, wie der Film A Colour Box (1935) von Len Lye, die Videoskulptur TV Magnet (1965) von Nam June Paik und aktuellere Arbeiten wie Panasonic TH-42PWD8UK Plasma Screen Burn (2007) von Cory Arcangel .

Share