Der Wald von Fontainebleau, was „Heidewald“ bedeutet, ist ein gemischter Laubwald, der sechzig Kilometer südöstlich von Paris, Frankreich, liegt. Es liegt hauptsächlich im Arrondissement Fontainebleau im südwestlichen Teil des Departements Seine-et-Marne. Der Wald von Fontainebleau ist auf der ganzen Welt für seine inspirierenden Künstler des 19. Jahrhunderts bekannt, insbesondere für die Maler der Schule von Barbizon und die Impressionisten sowie für Fotografen, Schriftsteller und Dichter. Der fast 80 Hektar große Park wurde unter Heinrich IV. angelegt, der dort zwischen 1606 und 1609 den 1,2 km langen Canal Grande grub und mehrere Baumarten, insbesondere Tannen, Ulmen und Obstbäume, pflanzte. Zuvor, um 1530, hatte Franz I. an der Südseite der Mauer die ebenfalls 1,2 km lange „Treille du Roi“ errichtet, in der die goldenen Chasselas von Fontainebleau angebaut wurden. Der Kanal, der dem von Versailles um fast sechzig Jahre voraus war, entwickelte sich schnell zu einem Anziehungspunkt. Man konnte dorthin mit dem…