Category Archives: Archäologie

La philosophie aztèque

La philosophie aztèque est une école de philosophie issue de la culture aztèque. La cosmologie aztèque était dans un certain sens dualiste, mais présentait une forme moins courante de celle-ci connue sous le nom de monisme dialectique. La philosophie aztèque comprenait également l’éthique et l’esthétique. On a affirmé que la question centrale de la philosophie aztèque était de savoir comment les gens peuvent trouver la stabilité et l’équilibre dans un monde éphémère. Croyances La philosophie aztèque considérait le concept d’Ometeotl comme une unité sous-jacente à l’univers. Ometeotl forme, modèle et est toutes choses. Même les choses opposées – la lumière et l’obscurité, la vie et la mort – étaient considérées comme des expressions de la même unité, Ometeotl. La croyance en une unité aux expressions dualistes se compare à des idées monistes dialectiques similaires dans les philosophies occidentales et orientales. Relation avec la religion aztèque Les prêtres aztèques avaient une…

Gorga Kunst

Gorga ist eine Form der künstlerischen Dekoration in der Kultur von Batak Toba in Nord-Sumatra, Indonesien. Das Gorga-Motiv hat die Form von Schnörkeln und Wellen. Das Motiv ist auf Holz gemalt oder in drei Farben geschnitzt: weiß, rot, schwarz; Jeder entspricht verschiedenen Bereichen in der Batak Toba Kosmologie. Das Gorga-Motiv findet sich häufig in der Batak Toba-Architektur, z. B. in einem Batak Toba-Haus oder in Objekten wie Musikinstrumenten. Sie sollen das Gebäude oder Objekt vor geistigem Schaden schützen, zB böse Geister aus dem Nachbardorf. Gorga kann als Muster oder Motiv bezeichnet werden, das nicht nur geschnitzt, sondern auch bemalt ist. Im Allgemeinen verwendet Gorga Batak nur drei Farben: Rot, Schwarz und Weiß. Gorga hat Dekorationen oder Dekorationen, die aus Holz geformt wurden, aber jetzt ist es teilweise mit Zement in permanenten Batak Häusern und dann mit drei verschiedenen Farben bemalt. Diese drei Arten von Farben werden drei Boliths genannt. Die…

Tronie

Eine Tronie (16.-17. Jahrhundert, holländische Bedeutung für „Gesicht“) ist eine verbreitete Art von Werken, die in der holländischen Malerei des Goldenen Zeitalters und der flämischen Barockmalerei üblich sind und einen übertriebenen Gesichtsausdruck oder eine Kostümfigur zeigen. Der Begriff Tronie ist in der kunsthistorischen Literatur nicht klar definiert. Literarische und archivalische Quellen zeigen, dass der Begriff Tronie anfangs nicht immer mit Menschen assoziiert wurde. Die Inventare bezogen sich manchmal auf Blumen- und Fruchtstillleben als Tronies; Häufiger war die Bedeutung von „Gesicht“. Oft bezog sich der Begriff auf den ganzen Kopf, sogar auf eine Büste und in Ausnahmefällen auf den ganzen Körper. Eine Tronie könnte zweidimensional sein, aber auch aus Gips oder Stein. Manchmal war eine Tronie eine Ähnlichkeit, die Darstellung eines Individuums, einschließlich des Gesichts Gottes, Christi, Marias, eines Heiligen oder eines Engels. Insbesondere bezeichnete eine Tronie das charakteristische Aussehen des Kopfes eines Typs, beispielsweise eines Bauern, eines Bettlers oder eines…

Schädel Kunst

Indigene mexikanische Kunst feiert das Skelett und verwendet es als ein regelmäßiges Motiv. Der Gebrauch von Schädeln und Skeletten in der Kunst entstand vor der Eroberung: Die Azteken zeichneten sich durch Steinskulpturen aus und schufen markante Gravuren ihrer Götter. Coatlicue, die Göttin der Erde und des Todes, wurde mit einer Halskette aus menschlichen Herzen, Händen und einem Totenkopf-Anhänger dargestellt. Sie war von dem Drama und der Größe durchdrungen, die notwendig waren, um die Personen zu blenden und das Bild eines unerbittlichen Staates zu vermitteln. Die Verehrung des Todes beinhaltete die Verehrung des Lebens, während der Totenkopf – Symbol des Todes – ein Versprechen auf die Auferstehung war. Die Azteken schnitzten Schädel in Monolithen aus Lava und machten Masken aus Obsidian und Jade. Darüber hinaus wurde das Schädelmotiv in der Dekoration verwendet. Sie wurden auf Töpfen geformt, auf Schriftrollen nachgezeichnet, zu Kleidungsstücken verwoben und zu Hieroglyphen formalisiert. Spanische Invasion Als die…

Afrofuturism

Afrofuturism ist eine kulturelle Ästhetik, Philosophie, Wissenschaft und Philosophie der Geschichte, die die Entwicklung Kreuzung der afrikanischen / afroamerikanischer Kultur mit Technologie erforscht. Es verbindet Elemente der Science-Fiction, historisch Fiction, Fantasy, Afrocentrism und magischen Realismus mit nicht-westlichen Kosmologien, um die heutigen Dilemmas der Schwarzen zur Kritik und zu befragen und erneut prüfen, historische Ereignisse. Es wurde in den späten 1990er Jahren durch Gespräche geführt von Alondra Nelson untersucht. Afrofuturism Adressen Themen und Anliegen der afrikanischen Diaspora durch eine Technokultur und Science-Fiction-Linse, eine Reihe von Medien und Künstlern umfassen mit einem gemeinsamen Interesse an dem schwarz-Futures Vorstellungsvermögen, die von Afrodiasporic Erfahrungen stammen. Seminal Afrofuturistic Werken zählen die Romane von Samuel R. Delany und Octavia Butler; Die Leinwände von Jean-Michel Basquiat und Angelbert Metoyer und der Fotografie von Renée Cox; die ausdrücklich außerirdische mythoi der Parlaments-Funkadelic, die Jonzun Crew, Warp 9, Deltron 3030 und Sun Ra; und die Marvel Comics Superhelden Black…

Multikulturelle Kunst

Multikulturelle Kunst konzentriert sich auf Kreativitätsstücke, die eine Essenz eines bestimmten kulturellen Themas haben. Kristen Ali Eglinton definierte in ihrem 2003 erschienenen Buch Art in the Early Years die multikulturelle Kunst als „das Studium künstlerischer und ästhetischer Bemühungen der Menschen und Kulturen, die die nicht-westliche Welt bilden“. Multikulturelle Kunst dreht sich um Tanz, Musik, Graffiti und viele andere Medien vieler Kulturen und Rassen, die Leidenschaft für das Stadtleben ausdrücken. Kulturen inspirieren viele Menschen auf globaler Ebene, auf künstlerische und kreative Weise politische, positive und einzigartige Botschaften an die Öffentlichkeit zu senden. Multikulturalismus: Multikulturalismus ist ein Begriff mit einer Reihe von Bedeutungen in den Zusammenhängen von Soziologie, politischer Philosophie und im umgangssprachlichen Gebrauch. In Soziologie und Alltagsgebrauch steht es für „ethnischen Pluralismus“, wobei die beiden Begriffe oft synonym verwendet werden, zum Beispiel ein kultureller Pluralismus, in dem verschiedene ethnische Gruppen miteinander kollaborieren und miteinander in Dialog treten, ohne ihre jeweilige Identität…

Reiseführer für Mali, das im Sand verlorene Goldene Reich

Mali ist ein beliebtes Reiseziel auf dem afrikanischen Kontinent. Mali war einst Teil von drei äußerst mächtigen und wohlhabenden westafrikanischen Reichen, die den Transsahara-Handel kontrollierten. Auf seinem Höhepunkt im Jahr 1300 war das Mali-Reich das reichste Land Afrikas. Mali hat wunderbare Musiker und einige unglaubliche Sehenswürdigkeiten zu bieten, darunter vier UNESCO-Welterbestätten und die historische Stadt Timbuktu. Das mittelalterliche Mali war ein Zentrum des Islam, der Kultur und des Wissens. Timbuktu entwickelte sich mit seiner Universität, einer der ältesten noch aktiven Universitäten der Welt, zu einem renommierten Ort des Lernens. Der Tourismus in Mali konzentriert sich hauptsächlich auf seine kulturellen Stätten, was es von anderen afrikanischen Ländern mit einem großen Tourismussektor unterscheidet, der für seine natürlichen Besonderheiten bekannt ist. Mali ist ein Binnenstaat in Westafrika, der ein reiches und vielfältiges kulturelles Erbe, atemberaubende Naturwunder und eine faszinierende Geschichte bietet. Hier befinden sich einige der ältesten und beeindruckendsten Denkmäler Afrikas, wie die…

Führer des Tourismus der Großen Seidenstraße in Usbekistan

Usbekistan ist das bevölkerungsreichste Land in Zentralasien und ist reich an Geschichte, Kultur und Vielfalt. Das Land der prächtigen Architektur und der alten Traditionen hat ein einzigartiges Erbe bewahrt. Usbekistan ist ein mysteriöses Land des Ostens, wo sich die Geschichte der Städte in Legenden versammelt hat, wo die Sonne das ganze Jahr über scheint und dies die einzigartige Natur und die schönen Herzen der Menschen widerspiegelt. Usbekistan ist attraktiv für sein reiches kulturelles und historisches Erbe, seine einzigartige Architektur und Kunst. In Usbekistan gibt es mehr als 7000 Kulturgüter, von denen viele auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes stehen. Die historischen Zentren von Samarkand, Buchara, Shakhrisabz und Chiwa. Eine Reise nach Usbekistan ist ein unvergessliches Erlebnis mit den antiken Städten, die mit ihrer einzigartigen Architektur, Denkmälern des kulturellen Erbes, alten Geschäften und Handwerksbetrieben anziehen. Usbekistan war Teil zahlreicher Imperien und war einst das Hauptzentrum der Seidenstraße, was es zu einem ausgezeichneten…

Die römischen Altertümer, Louvre-Museum, Paris, Frankreich

Die römischen Altertümer im ersten Stock, die über die Daru-Treppe zugänglich sind, wo der geflügelte Sieg von Samothrake steht, die etruskischen Sammlungen (Räume 660, 662, 663), die in der Campana-Galerie ausgestellten griechischen Keramiken, die Terrakottafiguren, die Bronzen und Kostbarkeiten. Die lange Galerie Campana zeigt eine herausragende Sammlung von mehr als tausend griechischen Töpferwaren. In den Galerien parallel zur Seine ist ein Großteil der römischen Skulpturen des Museums ausgestellt. Die römische Porträtmalerei ist repräsentativ für dieses Genre; Beispiele sind die Porträts von Agrippa und Annius Verus; unter den Bronzen ist der griechische Apollo von Piombino. Die römischen Altertümer gehören zur Abteilung für griechische, etruskische und römische Altertümer des Louvre und sind eine von acht Abteilungen des Louvre-Museums. Es beherbergt eine der größten und berühmtesten Sammlungen antiker Kunst der Welt. Die griechische, etruskische und römische Abteilung zeigt Stücke aus dem Mittelmeerbecken aus der Jungsteinzeit bis zum 6. Jahrhundert. Die Sammlung reicht von…

Abteilung für orientalische Altertümer, Louvre-Museum, Paris, Frankreich

Die Abteilung für orientalische Altertümer des Louvre-Museums in Paris stammt aus dem Jahr 1881 und bietet einen Überblick über die frühe nahöstliche Zivilisation und „erste Siedlungen“ vor der Ankunft des Islam. Die Abteilung Orientalische Altertümer verwahrt Objekte aus einer Region zwischen dem heutigen Indien und dem Mittelmeer (Türkei, Syrien, Irak, Libanon, Israel, Jordanien, Saudi-Arabien, Iran, Afghanistan …). Mit mehr als 150.000 Objekten gehört sie (neben denen des British Museum und des Pergamonmuseums) zu den drei bedeutendsten Sammlungen der Welt. Die Abteilung präsentiert in rund dreißig Räumen 6.500 Werke, darunter universelle Meisterwerke wie den Kodex von Hammurabi oder den beeindruckenden Lamassus aus dem Palast von Khorsabad. Es bietet ein fast vollständiges Panorama der alten Zivilisationen des Nahen und Mittleren Ostens. Die Entwicklung der Sammlung entspricht archäologischen Arbeiten wie der Expedition von Paul-Émile Botta nach Khorsabad im Jahr 1843 und der Entdeckung des Palastes von Sargon II. Diese Funde bildeten den Grundstock…

Abteilung für ägyptische Altertümer, Louvre-Museum, Paris, Frankreich

Die Abteilung für ägyptische Altertümer des Louvre ist eine Abteilung des Louvre, die für Artefakte aus den Nilzivilisationen verantwortlich ist, die von 4.000 v. Chr. Bis zum 4. Jahrhundert datieren. Die Sammlung, die über 50.000 Stücke umfasst, gehört zu den größten der Welt und bietet einen Überblick über das ägyptische Leben, das das alte Ägypten, das Reich der Mitte, das Neue Reich, die koptische Kunst sowie die römische, ptolemäische und byzantinische Zeit umfasst. Die Abteilung für ägyptische Altertümer des Louvre-Museums unterhält eine der wichtigsten ägyptologischen Sammlungen der Welt außerhalb des ägyptischen Territoriums, zusammen mit dem Ägyptischen Museum von Turin und dem Britischen Museum und, in Ägypten, dem Ägyptischen Museum in Kairo. Die Ursprünge der Abteilung liegen in der königlichen Sammlung, aber sie wurde durch Napoleons Expeditionsreise 1798 mit Dominique Vivant, dem zukünftigen Direktor des Louvre, erweitert. Nachdem Jean-François Champollion den Rosetta-Stein übersetzt hatte, verfügte Karl X. die Einrichtung einer Abteilung…

Die Sammlung des antiken Griechenlands, Louvre-Museum, Paris, Frankreich

Nach umfassenden Renovierungsarbeiten öffnet das Louvre-Museum der Öffentlichkeit neue Räume, die der klassischen und hellenistischen griechischen Kunst gewidmet sind (-450/-430). Als Ergebnis dieser Arbeit befindet sich die Venus von Milo, eines der bekanntesten Werke des Museums, im Erdgeschoss der südwestlichen Ecke des Cour Carrée (Sully-Flügel). Zu den berühmtesten in der Abteilung ausgestellten Werken gehören für Griechenland die Dame d’Auxerre, der Reiter Rampin, die Dinos des Gorgon-Malers, die Metopen aus dem Tempel des Zeus in Olympia, die Venus von Milo, der Sieg von Samothrake , zahlreiche römische Kopien nach verschollenen griechischen Originalen, wie Praxiteles‘ sauroktonischer Apollo, die Venus von Arles, der Ares Borghese, die Jägerin Diana bekannt als Diana von Versailles oder der Gladiator Borghese. In der Keramik finden wir besonders wichtige Vasen, die von den Malern Exekias und Euphronios signiert wurden. Für die etruskische Kunst sind die wichtigsten Stücke die goldene Fibel und die Baldachine von Chiusi, der Sarkophag der…

Nordpavillon des Getty Center, J. Paul Getty Museum, Los Angeles, USA

Der Nordpavillon zeigte mittelalterliche und Renaissance-Skulpturen und dekorative Kunst sowie wechselnde Ausstellungen illuminierter Manuskripte. Die neu gestalteten europäischen Galerien für Skulpturen und dekorative Kunst im Nordpavillon des Getty Centers sind nach Epochen und Themen geordnet, wobei unterschiedliche Materialien, darunter auch zweidimensionale Kunstwerke, miteinander vermischt werden, um visuell und konzeptionell miteinander zu spielen. Die Sammlung des J. Paul Getty Museums im Getty Center umfasst europäische Gemälde, Zeichnungen, illuminierte Manuskripte, Skulpturen und dekorative Kunst aus der Zeit vor dem 20. Jahrhundert; Amerikanische, europäische und asiatische Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts; zeitgenössische und moderne Skulptur; und Robert Irwins Central Garden, der speziell für das Getty Center entworfen wurde. Der Nordpavillon präsentiert Gemälde bis 1600 sowie Skulpturen und dekorative Kunst aus dem Mittelalter und der Renaissance sowie wechselnde Ausstellungen illuminierter Handschriften. Der Nordpavillon enthält eine faszinierende Ausstellung von Glasobjekten aus dem 15. Jahrhundert; ein vielfältiges Angebot an illuminierten Handschriften deutscher, französischer, italienischer und…

Getty Villa, Los Angeles, Kalifornien, USA

Die Getty Villa liegt am östlichen Ende der Küste von Malibu im Stadtteil Pacific Palisades in Los Angeles, Kalifornien, USA. Als einer von zwei Standorten des J. Paul Getty Museums ist die Getty Villa ein Bildungszentrum und Museum, das sich dem Studium der Künste und Kulturen des antiken Griechenlands, Roms und Etruriens widmet. Die Sammlung umfasst 44.000 griechische, römische und etruskische Antiquitäten aus der Zeit von 6.500 v. Chr. bis 400 n. Chr., darunter der Lansdowne Heracles und der Victorious Youth. 1954 eröffnete der Ölmagnat J. Paul Getty neben seinem Haus in Pacific Palisades eine Galerie. Da ihm schnell der Platz ausging, baute er ein zweites Museum, die Getty Villa, auf dem Grundstück unterhalb der ursprünglichen Galerie. Die Getty Villa ist eine Nachbildung eines römischen Landhauses nach antiken Vorbildern – und das ursprüngliche Zuhause des Getty Museums. Die Getty Villa ist der Villa dei Papiri in Herculaneum, Italien, nachempfunden. Es…

Vasa-Museum, Stockholm, Schweden

Das Vasa-Museum ist ein schwedisches Staatsmuseum am Galärvarvet auf dem Södra Djurgården in Stockholm. Seit dem 15. Juni 1990 beherbergt das Museum das königliche Schiff Vaasa, ist Teil des Staatlichen Museums für Schifffahrts- und Verkehrsgeschichte und befindet sich im Royal National City Park. Das Vasa-Museum ist eines der meistbesuchten Museen Skandinaviens. Hier finden Sie in all seiner Pracht das einzigartige und einzige fast vollständig erhaltene Kriegsschiff Vasa aus dem 17. auf ihrer Jungfernfahrt. Das Vasa-Museum wurde 1990 eröffnet und ist laut der offiziellen Website das meistbesuchte Museum Skandinaviens. Zusammen mit anderen Museen wie dem Stockholmer Schifffahrtsmuseum gehört es zu den Schwedischen Nationalen Schifffahrtsmuseen (SNMM). Rund 1,5 Millionen Besucher erfreuen sich jedes Jahr an den Ausstellungen im Museum, die die Geschichte und das Leben des Kriegsschiffs Vasa zu dieser Zeit beschreiben; wie das Schiff nach 333 Jahren auf dem Grund der Stockholmer Bucht wiederentdeckt und geborgen wurde; und die Forschung, die…

Reiseführer für Bozen, Trentino-Südtirol, Italien

Bozen ist die Hauptstadt der Provinz Südtirol in Norditalien. Bozen gilt aufgrund der drei gesprochenen Sprachen in Südtirol (Italienisch, Deutsch und Ladinisch) und dem Zusammenfluss von italienischer und deutsch-österreichischer Kultur als Brücke zwischen Nord- und Südeuropa. Eingebettet in einen einzigartigen kulturellen Mix. Hier treffen Nord und Süd, Mediterran und Alpin aufeinander und bilden eine unwiderstehliche und einzigartige Kombination. Der Reiz Südtirols liegt in seiner Vielfalt und Harmonie der Gegensätze, Dolomiten und kultureller Vielfalt, Mischung aus mediterraner Landschaft und Alpengipfeln, tief verwurzelter Tradition und Weltoffenheit. Bozen ist ein Ort, an dem sich die Traditionen der Vergangenheit mit den Herausforderungen der Zukunft verbinden. Bozen ist ein klares Spiegelbild der Begegnung und des Austauschs verschiedener Kulturen. In der Kunst zum Beispiel koexistieren Giottos Gemälde und Werke der gotischen Schule, während in der Architektur der einzigartige Kontrast zwischen der Altstadt und der durch den Fluss Talvera getrennten Neustadt offensichtlich ist. Begeben Sie sich auf…

Reiseführer für Desenzano del Garda, Lombardei, Italien

Desenzano del Garda ist eine italienische Stadt in der Provinz Brescia in der Lombardei. Am Südufer des Gardasees, wie ein Fächer auf dem ersten Kreis des Moränen-Amphitheaters gelegen, ist Desenzano eine bezaubernde Stadt und ein angenehmer Badeort. Als ausgezeichneter Ausgangspunkt für Ausflüge und Exkursionen verfügt Desenzano über ein künstlerisches, historisches und archäologisches Erbe, das seine Wurzeln in der Römerzeit hat. Der Ort Desenzano del Garda ist ein typischer Traumort, die Schönheiten des Ortes, der berühmte See, die vielfältigen Aufenthaltsmöglichkeiten und die hohe Gastfreundschaft machen Desenzano del Garda zu einem idealen Ziel für romantische Wochenenden. Die fantastische Kulisse des Gardasees und die Möglichkeiten der Umgebung machen ihn auch zu einem perfekten Ziel für eine Erkundungstour. Die Gegend ist auch und vor allem für Wassersportler geeignet. In der alten Zeit galt Desenzano del Garda als der wichtigste Getreidemarkt der Lombardei, die Boote der Händler transportierten Olivenöl, Zitrusfrüchte, Weine, Stoffe und Eisenwerkzeuge nach…

Reiseführer für Toscolano Maderno, Lombardei, Italien

Toscolano Maderno ist eine italienische Stadt am Westufer des Gardasees in der Provinz Brescia in der Lombardei. Es ist Teil des Regionalparks Alto Garda Bresciano. Der Tourismus, vor allem in Maderno, ist im Sommer dank der schönen Landschaften, die das Seeufer bietet, häufig. Viele bezeichnen es als den besten Blick auf den Gardasee aufgrund des Wassers, das beide Länder umgibt. Am Delta des Toscolano-Bachs in schöner und sonniger Lage gelegen, Heimat der Fischer mit zwei kleinen einladenden und schönen Buchten, ideal für Liebhaber des Segelns, Angelns und aller Wassersportarten und der schönen Hügel und Berge dahinter. Maderno kann sich eines schönen, großen und gut bedienten Strandes rühmen, wie einem Adriastrand, während Toscolano für seine großen und schattigen Campingplätze in Strandnähe bekannt ist. Bed and Breakfast und voll ausgestattete Campingplätze am See. In Toscolano Maderno, am Westufer des Gardasees, finden Sie Unterkünfte für jeden Geschmack und jede Möglichkeit. Hotel-Luxus-Spa mit angeschlossenem…

Torcello, Venedig, Venetien, Italien

Torcello ist eine Insel in der nördlichen Lagune von Venedig. Es war eine der ältesten und wohlhabendsten Siedlungen in der Lagune, bis zum Niedergang infolge der Vorherrschaft des nahe gelegenen Venedigs und der sich ändernden Umweltbedingungen. Die Insel hat ein unschätzbares archäologisches Erbe, das sie noch immer bewahrt, was sie zu einem sehr beliebten Touristenziel macht. Die Insel ist klein und vollständig begehbar. Die Kathedrale, das Museum und die Gasthäuser erreichen Sie von der Vaporetto-Haltestelle aus in 10 bis 15 Minuten zu Fuß entlang der Fondamenta Borgognoni, einem Weg entlang des Kanals. Wie bei anderen Lagunenzentren glaubte man in der Vergangenheit, dass Torcello seinen Namen von einer Tür in Altino erhielt. Torcello wurde zum ersten Mal im Jahr 452 besiedelt und wird als die Mutterinsel bezeichnet, von der aus Venedig besiedelt wurde. Es war eine Stadt mit einer Kathedrale und Bischöfen, bevor der Markusdom gebaut wurde. Unmittelbar nördlich von Burano…

Kirche San Salvatore, Santa Giulia Museum

Die Kirche von San Salvatore ist eines der wichtigsten erhaltenen Beispiele frühmittelalterlicher religiöser Architektur. Die lombardische Kirche San Salvatore, die Mitte des 8. Jahrhunderts n. Chr. Errichtet wurde, ist ein wichtiges Beispiel für frühmittelalterliche religiöse Architektur. Das ursprüngliche Gebäude ist leicht von späteren Ergänzungen zu unterscheiden. König Desiderius (re Desiderio) gründete 753 das San Salvatore geweihte Kloster und ließ später die Überreste der Märtyrerin Saint Julia (Santa Giulia) dorthin bringen. Das Kirchenmausoleum war als Symbol für die dynastische Macht der Monarchie und der lombardischen Herzöge gedacht. Die lombardische Kirche ist durch zwei Säulenreihen in Kirchenschiff und Seitenschiffe unterteilt; Einige davon sind wiederverwendete römische Gegenstände, ebenso wie einige reich verzierte Hauptstädte. Das Kirchenschiff und die Seitenschiffe sind reichlich mit Episoden aus dem Leben Christi und der christlichen Märtyrer verziert, deren Reliquien in der Krypta aufbewahrt wurden. Unter den Wandtafeln befand sich eine Inschrift zum Gedenken an den Gründer, König Desiderius. Feine…

Klostergarten Domus und das Viridarium, Santa Giulia Museum

Der Domus „Marktgarten“ war Teil eines römischen Wohnviertels auf den unteren Terrassen des Cidneo-Hügels zwischen dem monumentalen Stadtzentrum und der östlichen Stadtmauer. Die Empfangsräume sind um gepflasterte Vorhöfe herum angeordnet, zusammen mit privaten Räumen und Serviceräumen. Mosaike und Fresken sind ähnlichen Dekorationen in Rom und Pompeji nachempfunden und kehren in Richtung Blumengärten und Gemüsebeete zur Stadtmauer zurück. Die wichtigeren Räume hatten zentral beheizte Böden und Wände. Ein Netz von Bleirohren, das von einem der Aquädukte der Stadt gespeist wurde, versorgte Dienstleistungen und Brunnen mit fließendem Wasser. Letztere wurden auch in Empfangsräumen installiert, ein Hinweis auf das erhöhte soziale und kulturelle Niveau der Haushalte. Diese römischen Stadthäuser wurden vom 1. bis 4. Jahrhundert n. Chr. Besetzt, danach verfielen sie und wurden schließlich aufgegeben. Unter den Langobarden wurde das Gebiet Teil des königlichen Hofgutes und später des Obst- und Gemüsegartens des Klosters Santa Giulia. Da die Wände und Böden gut erhalten sind…

Archäologisches Museum, Museen von Fiesole

Das Museum wurde zwischen 1912 und 1914 vom Architekten Ezio Cerpi in Form eines römischen Tempels im ionischen Stil erbaut und bewahrt Funde aus Fiesole und seinem Territorium sowie private Spenden, darunter die Costantini-Sammlung von Griechen, Magno-Griechen und Etruskern und den Albites Collection mit wertvollen römischen Skulpturen. Unter den Funden aus Fiesole und dem Territorium befindet sich ein Fragment einer Bronzestatue einer kapitolinischen Wölfin aus der Zeit zwischen Etrusker und dem ersten Jahrhundert vor Christus, die „Fiesolan“ -Stele aus Sandstein aus der archaischen etruskischen Zeit und eine Reiseroute Urnen etruskisch (auf einer davon ist das Thema des Wildschweins von Meleager im Basrelief abgebildet) sowie Votivbronzen, etruskische und römische Keramik, Terrakotta und Bronzelampen sowie andere Gegenstände der etruskischen und römischen Zeit. Das Archäologische Museum befindet sich in einer Position, die sowohl für seine Geschichte als auch für seine Landschaft von außerordentlichem Interesse ist. Es bewahrt die historischen Schätze von Fiesole und…

Archäologisches Gebiet, Museen von Fiesole

Zu den Ausgrabungen im archäologischen Gebiet von Fiesole gehören ein römisches Theater, Thermalbäder, ein etruskisch-römischer Tempel und ein archäologisches Museum. Sie liegen zwischen der Via Duprè, der Via Delle Mura Etrusche und der Via Bandini. Es enthält Funde aus dem III. Jahrhundert v. Chr. Bis zum II. Jahrhundert n. Chr. Das archäologische Gebiet, das von den etruskischen Mauern nach Norden begrenzt wird, enthält einen Tempel, das römische Theater und die Bäder. In der heiligen Gegend in der Nähe des etruskisch-römischen Tempels wurde auch ein Longobard-Friedhof entdeckt. 1809 ließ der preußische Baron Friedman Schellersheim als erster Ausgrabungen auf einem Bauernhof namens Buche delle Fate durchführen, auf dem er römische Ruinen fand. Er recherchierte bis 1814, dann wurde die Arbeit ausgesetzt und später 1870 wieder aufgenommen. Die Gemeinde kaufte 1873 das Land, auf dem die Ausgrabungen fortgesetzt wurden, und 1878 wurde im Pretorio-Palast ein erstes Museum mit dem Material eingerichtet, das ans…

Nationales Archäologisches Museum von Ferrara, Italien

Das Nationale Archäologische Museum von Ferrara befindet sich im 1935 eingeweihten Costabili-Palast. Das Bauwerk zeigt verschiedene Artefakte aus den Ausgrabungen der etruskischen Stadt Spina, die zwischen dem 6. und 3. Jahrhundert v. Chr. Blühten. Es ist bemerkenswert für den Grabkomplex, der aus mehr als 4000 Gräbern besteht, aus denen eine der weltweit größten Sammlungen griechischer Vasen mit roten Figuren stammt. Das Museum befindet sich im Palazzo Costabili, einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert mit dem Namen „di Ludovico il Moro“. Dank der Restaurierung der architektonischen Arbeiten von Biagio Rossetti sowie der Fresken von Garofalo und Dosso Dossi wurde es wieder zu seiner früheren Pracht zurückgebracht. Die ursprüngliche Struktur wird durch die neuen Museumseinstellungen vervollständigt, die im Erdgeschoss mit Multiprojektionen, Filmen und Touchscreens angereichert sind, die die Besucher durch eine sensorische Tour führen. Im ersten Stock wird der Besuch durch die Nekropolenräume fortgesetzt. In den Räumen werden Gerichte zum Servieren von…