Die Abteilung für ägyptische Altertümer des Louvre ist eine Abteilung des Louvre, die für Artefakte aus den Nilzivilisationen verantwortlich ist, die von 4.000 v. Chr. Bis zum 4. Jahrhundert datieren. Die Sammlung, die über 50.000 Stücke umfasst, gehört zu den größten der Welt und bietet einen Überblick über das ägyptische Leben, das das alte Ägypten, das Reich der Mitte, das Neue Reich, die koptische Kunst sowie die römische, ptolemäische und byzantinische Zeit umfasst. Die Abteilung für ägyptische Altertümer des Louvre-Museums unterhält eine der wichtigsten ägyptologischen Sammlungen der Welt außerhalb des ägyptischen Territoriums, zusammen mit dem Ägyptischen Museum von Turin und dem Britischen Museum und, in Ägypten, dem Ägyptischen Museum in Kairo. Die Ursprünge der Abteilung liegen in der königlichen Sammlung, aber sie wurde durch Napoleons Expeditionsreise 1798 mit Dominique Vivant, dem zukünftigen Direktor des Louvre, erweitert. Nachdem Jean-François Champollion den Rosetta-Stein übersetzt hatte, verfügte Karl X. die Einrichtung einer Abteilung…