Category Archives: Islamische Kunst

Iran & Central Aisa 12-14 Jahrhundert, Museum für Islamische Kunst, Doha

Das 12. bis 14. Jahrhundert ist das erste islamische goldene Zeitalter, hauptsächlich aus Syrien und dem Irak. Einflüsse aus dem byzantinischen Bildvokabular (Blau- und Goldmalereien, engelhafte und siegreiche Motive, Symbolik des Gewandes), kombiniert mit mongolischen Gesichtsformen in Buchfronten des 12. Jahrhunderts. Während ihrer Zeit verlagerte sich das Zentrum für Kultur,…

Frühe islamische Kunst 7-12 Jahrhundert, Museum für Islamische Kunst, Doha

Die Zeit einer schnellen Expansion der islamischen Ära bildet einen einigermaßen genauen Anfang für das Etikett der islamischen Kunst. Frühe geographische Grenzen der islamischen Kultur waren im heutigen Syrien. Es ist ziemlich schwierig, die frühesten islamischen Objekte von ihren Vorgängern in der persischen oder sassanidischen und byzantinischen Kunst zu unterscheiden,…

Qatar Science, Museum für Islamische Kunst, Doha

Islamische wissenschaftliche Errungenschaften umfassten eine breite Palette von Fachgebieten, insbesondere Astronomie, Mathematik und Medizin. Weitere Themen der wissenschaftlichen Forschung waren Alchemie und Chemie, Botanik, Geographie und Kartographie, Ophthalmologie, Pharmakologie, Physik und Zoologie. Astronomie und Kosmologie Astronomie war eine wichtige Disziplin in der islamischen Wissenschaft. Der Aufwand wurde sowohl dem Verständnis…

Katar-Muster, Museum für Islamische Kunst, Doha

Islamische Dekoration, die dazu neigt, figürliche Bilder zu vermeiden, verwendet häufig geometrische Muster, die sich über die Jahrhunderte entwickelt haben. Islamische Verschachtelungsmuster entwickelten sich aus den reichen Verflechtungsmustern des Byzantinischen Reiches und aus der koptischen Kunst. Die MIA Textilkollektion hat einige der besten Beispiele für Teppiche, Kostüme und eine Vielzahl…

Die Kunst der Buch- und Kalligraphiesammlung, Sakıp Sabancı Museum

Sakıp Sabancıs Sammlung kalligraphischer Werke berühmter Kalligraphen, Korane und illuminierter Manuskripte begann mit dem Kauf einer levha (kalligrafischen Tafel) von Sultan Mahmud II. (Reg. 1808-39). In den 1980er Jahren wurde die Sakıp Sabancı-Sammlung durch den Ankauf von Privatsammlungen erweitert, und ab 1989 wurde die Sammlung in bedeutenden Museen im Ausland…