Ca ‚Granda, Universität Mailand, Italien

Das Ca ‚Granda, ehemals Sitz des Ospedale Maggiore in Mailand, ist ein Gebäude zwischen der Via Francesco Sforza, der Via Laghetto und der Via Festa del Perdono in der Nähe der Basilika San Nazaro in Brolo. Das Werk des Florentiner Architekten Filarete war eines der ersten Renaissancegebäude in Mailand und hatte eine große Anhängerschaft in ganz Norditalien.

Ca ‚Granda ist ein großartiges Avantgardistenkrankenhaus für biomedizinische Heilung und Forschung mit einer tausendjährigen Geschichte, die eng mit der Kultur und Gesellschaft der Mailänder verbunden ist.

Ca ‚Granda ist eine außergewöhnliche Vielfalt und ein Reichtum an kulturellem Erbe: das historische Archiv, die Kunstsammlungen, die bibliografischen Sammlungen und die medizinischen Instrumente, die die Perspektive auf die Bewohner Mailands und der Lombar im Laufe der Jahrhunderte eröffnen.

Geschichte
Das fünfzehnte Projekt von Filaret
Der Bau des Gebäudes begann in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts auf Anregung des Herzogs von Mailand, Francesco Sforza, um der Stadt ein einziges großes Krankenhaus für die Krankenhauseinweisung und Pflege der zuvor untergebrachten Kranken zur Verfügung zu stellen in verschiedenen verstreuten Hospizen für die Stadt. Die Entscheidung über den Bau erfolgte nach der Eroberung des Herzogtums Mailand durch Francesco Sforza mit dem Ziel, die Gunst der neuen Untertanen mit einem monumentalen gemeinnützigen Werk zu gewinnen. Der Grundstein wurde am 12. April 1456 gelegt, nachdem der Herzog der Stadt das große Land gespendet hatte, auf dem sich das Krankenhaus erheben sollte.

Das erste Projekt wurde von Antonio Averulino namens Filarete konzipiert, einem toskanischen Architekten, der vom Herzog auf Empfehlung von Cosimo de ‚Medici nach Mailand gerufen wurde. Die Wahl des toskanischen Architekten, der auch für den Wiederaufbau der Burg Sforza verantwortlich ist, zeugt von Francescos Wunsch, die Stadt mit einem Gebäude auszustatten, das nach modernsten Bautechniken erbaut wurde und für das Florenz zu dieser Zeit als das avantgardistischste galt. Garde Stadt. Auch aus Florenz wurde das Projekt des Krankenhauses Santa Maria Nuova als Vorbild herangezogen. Filaretes Projekt umfasste ein großes Viereck mit Innenhöfen; es ist in seiner Abhandlung über Architektur, die von 1460 bis 1464 verfasst wurde, ausführlich beschrieben.

Der Bau war jedoch nur teilweise, da er 1465 Mailand verließ und die Hinrichtung von Guiniforte Solari und ab 1495 von seinem Schüler und Schwiegersohn Giovanni Antonio Amadeo durchgeführt wurde. Diese führten das Filaretian-Projekt mit erheblichen Modifikationen durch, um es an den noch spätgotischen lombardischen Geschmack anzupassen, wie beispielsweise den Ersatz der runden Einlanzettenfenster durch die spitzen Doppellanzettenfenster in der Fassade der Hauptfassade. Der Bau begann vom rechten Flügel in Richtung der Kirche San Nazaro, die noch die ursprüngliche Terrakotta-Fassade des Curti-Ofens aufweist. Es ging ziemlich schnell weiter und schon 1472 begann das Krankenhaus zu funktionieren. Nach dem Tod von Solari im Jahr 1481 wurden die Arbeiten unter dem Amadeo bis zum Sturz der Sforza-Dynastie im Jahr 1499 fortgesetzt. Er war verantwortlich für die Entscheidung, Angera-Stein als Baumaterial als Ersatz für Terrakotta zu verwenden, das später der Hof der Richini werden sollte . Nach dem Sturz der Sforza-Dynastie wurden die Arbeiten aus Geldmangel vollständig eingestellt.

Die Fabrik aus dem 17. Jahrhundert
Der zentrale Teil des Gebäudes ist nach dem Kaufmann Pietro Carcano benannt, der bei seinem Tod im Jahr 1624 einen Teil seines Vermögens (eine große Menge) für die folgenden 16 Jahre dem Krankenhaus überließ. Damit war es möglich, die Erweiterung unter der Leitung des Ingenieurs Giovanni Battista Pessina fortzusetzen, der von den Architekten Francesco Maria Richini, Fabio Mangone und dem Maler Giovanni Battista Crespi, genannt „Cerano“, unterstützt wurde. Bei der Wiederaufnahme des ursprünglichen Projekts wurden die Werke modifiziert, um als Endergebnis die aktuelle Überschneidung zwischen Gotik, Renaissance und Barock zu erhalten.

Die Errichtung des zentralen quadratischen Innenhofs „del Richini“, der Verkündigungskirche auf der Rückseite des Innenhofs selbst und des Hauptzugangsportals sind auf diese Bauphase zurückzuführen. Nach dem Willen des Krankenhauskapitels greifen sowohl die Dekoration der Front an der Via Festa del Perdono als auch die des Haupthofs die Renaissance-Dekorationen auf, die Amadeo und Solari über ein Jahrhundert zuvor angefertigt hatten.

1639 wird das Altarbild von Guercino mit der Verkündigung, der der Ort gewidmet ist, auf dem Altar der Kirche platziert. Während des gesamten folgenden Jahrhunderts wurde der Bau der Kreuzfahrten des Nordflügels in Richtung des alten Sees von Santo Stefano fortgesetzt, der einst zum Entladen von Marmor für die Duomo-Fabrik diente und dann bis zu dessen Eigentum des Krankenhauses selbst wurde Beerdigung im Jahre 1857.

Die Fertigstellung des 19. Jahrhunderts
Links befindet sich schließlich der neuere Flügel, der im späten 18. Jahrhundert dank des testamentarischen Nachlasses des Notars Giuseppe Macchio erbaut wurde. Unter der Leitung von Pietro Castelli wurden die Arbeiten 1805 abgeschlossen. Der so abgeschlossene Bau übte seine Funktion als Hauptkrankenhaus der Stadt Mailand bis 1939 aus, als die Patienten in das in Niguarda errichtete neue Gebäude verlegt wurden.

Die Verwüstungen des Krieges und die Zielverschiebung
Während des Zweiten Weltkriegs zwischen dem 15. und 16. August 1943 wurde das Bauwerk durch Bombenangriffe schwer beschädigt, wodurch ganze Flügel des Komplexes zerstört wurden. Der Schaden wurde am Ende des Krieges repariert, indem das ursprüngliche Material so weit wie möglich wiederhergestellt wurde. Die Rekonstruktion gilt als Meisterwerk der Restaurierung. Die Universität ist seit 1958 offiziell hier.

Beschreibung
Das als Maggiore-Krankenhaus (Ca ‚Granda) geborene Gebäude war eines der bedeutendsten Werke von Filarete in Mailand und ein paradigmatisches Beispiel für den Geschmack der lombardischen Renaissance vor der Ankunft von Bramante (1479). Der Stil ist hybride, durch klare Linien gekennzeichnet, aber durch einen gewissen dekorativen Reichtum gemildert, ohne dass Brunelleschis „Grammatik der Ordnungen“ äußerst streng angewendet wird.

Das Ospedale Maggiore, das nach dem Willen des neuen Prinzen Francesco Sforza beauftragt wurde, sein Image zu fördern, zeigt deutlich die Ungleichheiten zwischen der Strenge des Basisprojekts, das auf einer funktionalen Raumaufteilung und einem regelmäßigen Plan beruht, und der mangelnden Integration mit der winzigen umgebenden Bausubstanz aufgrund der Übergröße des Gebäudes. Der Plan des Krankenhauses, obwohl über vier Jahrhunderte abgeschlossen, respektiert im Wesentlichen das, was Filarete Mitte des 15. Jahrhunderts entworfen hat. Es ist viereckig; Der Haupteingang führt in einen riesigen zentralen Innenhof namens Corte del Richini, der rechts und links mit zwei identischen Innenhöfen in Verbindung steht, die wiederum durch zwei interne orthogonale Arme unterteilt sind, die sie weiter in vier große Innenhöfe unterteilen. Der im Süden gelegene rechte Flügel wurde im fünfzehnten Jahrhundert erbaut, der zentrale Innenhof wurde im siebzehnten Jahrhundert von Richini errichtet, während der linke Flügel im Norden, der zwischen sechshundert und siebenhundert gebaut wurde, nach dem Krieg mit wesentlichen zeitgenössischen Formen wieder aufgebaut wurde .

In den Erhebungen wird die rhythmische Reinheit der Abfolge von Rundbögen der Innenhöfe, die aus Brunelleschis Lektion abgeleitet wurde, durch einen Überschwang der Terrakotta-Dekorationen ausgeglichen (hauptsächlich aufgrund der lombardischen Fortsetzer).

Die Hauptfassade
Das monumentale zentrale Portal teilt die Hauptfassade in zwei gleiche Teile, die fast dreihundert Meter lang sind und auf die Via Festa del Perdono blicken. Der älteste Teil, der im fünfzehnten Jahrhundert errichtet wurde, ist der rechte Flügel, dessen Bau von Filarete begonnen wurde, dem wir den Portikus mit Rundbögen verdanken, die auf Steinsäulen ruhen, die auf dem hohen Sockel errichtet wurden. Stattdessen sind die einfallsreichen Terrakotta-Dekorationen im Obergeschoss den Brüdern Guiniforte und Francesco Solari zu verdanken. Dazu gehören das kunstvolle gewölbte Gesims und die gewölbten Pfostenfenster, zu denen im 17. Jahrhundert die charakteristischen Steinrunden mit hervorstehenden Büsten hinzugefügt wurden.

Der zentrale Teil der Fassade wurde im 17. Jahrhundert erbaut und besteht aus dem Barockportal und den beiden davon abzweigenden symmetrischen Flügeln, die im Erdgeschoss von einem Portikus gebildet werden, dessen Bögen, ummauert, ogivale Pfostenfenster beherbergen. Obwohl die Fassade im Barock erbaut wurde, wiederholt sie den dekorativen Stil des 15. Jahrhunderts nach dem ausdrücklichen Willen des Kapitels des Krankenhauses, das das Projekt Richini und Mangone anvertraute. Die expressionistischen Steinbüsten und das von einem Tympanon gekrönte Portal zweier Ordnung sind typisch barock im Geschmack. Die Statuen, die es schmücken, stellen im Untergeschoss die beiden berühmtesten Mailänder Heiligen dar, San Carlo und Sant’Ambrogio, und im Obergeschoss die Annunciata, der das Krankenhaus ursprünglich gewidmet war und 1631 von Giovan Pietro Lasagne angefertigt wurde. Bildhauer der Veneranda Duomo Fabrik.

Der neoklassizistische Macchio-Flügel folgt links einem dunkelroten Gips, der von einfachen Pilastern unterbrochen wird und den Flügel aus dem 18. Jahrhundert umschließt, der nach dem Kriegsschaden in zeitgenössischen Formen wieder aufgebaut wurde.

Die Innenhöfe
Der Haupteingang führt direkt in den riesigen Innenhof oder „del Richini“, den dieser in barocker Form erbaut hat. Abweichend vom ursprünglichen Filaretiano-Projekt, das einen rechteckigen Innenhof vorsah, in dessen Mitte sich die Verkündigungskirche befand, wurde es stattdessen mit einem quadratischen Grundriss errichtet, der fast doppelt so groß war wie der ursprünglich geplante. Beim Bau des Innenhofs hat Richini den von Amadeo bereits über ein Jahrhundert zuvor auf der Südseite errichteten Portikus abgerissen, seine dekorativen Elemente jedoch wiederverwendet. Von ihnen sind in der Mitte dieser Seite die beiden durch den Krieg beschädigten Medaillons mit der Verkündigung zu sehen. In den Aufzeichnungen der Krankenhausfabrik werden die zahlreichen Steinmetze erwähnt, von denen viele aus der Domfabrik stammen und die in den 1920er Jahren zur umfassenden Realisierung der Dekorationen, Kapitelle, Unterbögen, Pflanzen- und grotesken Motive des Frieses und vor allem der Büsten verwendet wurden Aus dem Tondi mit Heiligen und Charakteren aus dem Alten Testament hervorgegangen, von denen viele nach der Kriegszerstörung in den 1950er Jahren neu komponiert wurden.

Der durch die Bombenangriffe schwer beschädigte Hof wurde vollständig neu aufgebaut, indem die achtzig Bögen, aus denen die Originalteile bestehen, neu zusammengesetzt wurden. Auf der rechten Seite des Haupthofs befindet sich der Renaissanceflügel, der aus vier gleich großen Innenhöfen besteht, die jedoch unterschiedlich dekoriert sind. Sie erscheinen als Kreuzgänge mit quadratischem Grundriss, deren Seiten aus zwei Ordnungen übereinanderliegender Loggien bestehen, die von dünnen Steinsäulen getragen werden. Die von den Bomben von 1943 zerstörten Hinterhöfe „della Ghiacciaia“ und „della Legnaia“ wurden nur teilweise wieder aufgebaut. Die beiden westlichen Kreuzgänge, „della Farmacia“ und „dei Bagni“ genannt, behalten ihre ursprüngliche Form bei.

Dank einiger Patenschaften ist die Restaurierung der Hauptfassade und des monumentalen Portals an der Via Francesco Sforza, die im Zeitraum 2009-2012 enden soll, im Gange und die Realisierung eines „geplanten Schutzplans“ für den Ehrenhof; Darüber hinaus wurden zwischen 2009 und den ersten Monaten des Jahres 2010 Eingriffe auf der Veranda des Innenhofs der Apotheke und an den schwereren Friesen des Ehrenhofs vorgenommen, die unsichtbar verstärkt wurden, um das Risiko eines Zusammenbruchs auszuschließen.

Das Historische Archiv und die Kunstsammlungen des Ospedale Maggiore
Die monumentalen Säle des „Kapitels“ des Krankenhauses werden im hinteren Teil des Hofes von Richini aufbewahrt, dem Vorstand des Krankenhauses, der sich bis 1796 an diesen Orten traf. Die Haupthalle wurde im 17. Jahrhundert von Paolo Antonio dekoriert Maestri Volpino beherbergt heute das Historische Archiv des Krankenhauses, während in den angrenzenden Räumen die umfangreiche Kunstsammlung des Ospedale Maggiore erhalten bleibt, darunter die berühmte Bildergalerie der Wohltäter, Porträts, die von 1602 bis zum 20. Jahrhundert in Auftrag gegeben wurden, und Gemäldesammlungen. Skulpturen und Kunstgegenstände, die mit dem Erbe von Wohltätern auf das Grundstück des Krankenhauses gelangt sind.

Die Kirche Santa Maria Annunciata am Ospedale Maggiore
Die Kirche ohne Fassade wurde stattdessen auf der Rückseite errichtet, was sich von der quadratischen Laterne unterscheidet, die sich über den Bögen der Loggia erhebt. Es nahm den Namen Santa Maria Annunciata im Ospedale Maggiore an. Einige Konstruktionszeichnungen des Kultgebäudes von Richini sind noch erhalten. Der Eingang erfolgt ohne Betonung von einem gemeinsamen Portal in der Mitte des Portikus am unteren Rand des Hofes von Richini. Der Innenraum hat einen quadratischen Grundriss, während die vier identischen Seiten aus Serlianen bestehen, die von Marmorsäulen und ionischen Kapitellen getragen werden, die an den Außenhof erinnern. Von besonderem Interesse ist das Altarbild, das Guercino in den 1930er Jahren aus dem Kapitel des Krankenhauses in Auftrag gegeben wurde, um es auf dem Hauptaltar zu platzieren, auf dem es sich noch befindet. Die Arbeit zeigt eine artikulierte und bewegte Kompositionsstruktur und Akzente des erhitzten Realismus, die in der bildlichen Darstellung der Engelsgewänder und in der ungewöhnlichen Ikonographie Gottes, des kahlen Vaters, der aus den Wolken herausragt, zu sehen sind.

Über der Schwelle der Verkündigungskirche befinden sich drei Marmorflachreliefs, Werke von Dante Parini, Vitaliano Marchini und Francesco Wildt. Das Thema ist den drei Künstlern gemeinsam: „Die Heilungen Christi“.

Unterhalb der Kirche befindet sich eine niedrige Krypta, deren gewölbte Gewölbe von mächtigen quadratischen Säulen getragen werden. Neben dem schmucklosen Altar sind nur noch wenige Überreste der ursprünglichen Freskendekoration erhalten, die aufgrund von Feuchtigkeit verschwunden ist. Es wurde im Laufe der Jahrhunderte als Beinhaus für die Toten des Krankenhauses genutzt, die zu Tausenden begraben wurden. Insbesondere beherbergte es auch die Leichen der Gefallenen der fünf Tage Mailands, die später unter das von Grandi speziell auf dem gleichnamigen Platz errichtete Denkmal überführt wurden. Zahlreiche Namen der noch im Inneren begrabenen Patrioten sind an den Wänden erhalten.

Die hintere Vorderseite des Krankenhauses, jetzt über Francesco Sforza, blickte ursprünglich auf den Kanalkreis. Nachdem der alte Hafen des Krankenhauses verschwunden war, ist heute die Porta della Meraviglia erhalten, von der aus Sie auf die Brücke gelangen, die zum alten Friedhof des Hauptkrankenhauses führte, das heute Rotonda della Besana heißt. Auf dem Kopf der Kreuzfahrt befindet sich das kleine Portal aus dem 15. Jahrhundert, das mit einer Verkündigung von Luvoni geschmückt ist.

Kunstsammlungen des Maggiore Hospital
Die Kunstsammlungen des Ospedale Maggiore sind eine Kunstsammlung des Mailänder Maggiore-Krankenhauses, die aus einer Reihe von Porträts der Wohltäter des Krankenhauses besteht, das als der wichtigste und wertvollste Kern gilt, sowie aus anderen Sammlungen verschiedener Art, die sich derzeit in befinden die historische Stätte des Krankenhauses, Ca ‚Granda, heute Sitz der Staatlichen Universität Mailand.

Die Porträts der Wohltäter

Herkunft und historische Entwicklung der Sammlung
Die Sammlung von Porträts begann im 15. Jahrhundert, unmittelbar nach der Gründung des Krankenhauses durch Francesco Sforza (1456). Die Absicht war es, den berühmten Persönlichkeiten zu huldigen, die gegenüber dem Krankenhaus bedeutende liberale Handlungen begangen haben. Die Häufigkeit dieser Gesten der Dankbarkeit war jedoch auf diejenigen beschränkt, die sich sowohl durch ihr persönliches Prestige als auch durch die außergewöhnliche Art der wirtschaftlichen oder religiösen Zugeständnisse auszeichneten.

Andererseits wurde die Porträtmalerei ab dem 17. Jahrhundert unter den reicheren sozialen Schichten zu einer verbreiteten Gewohnheit, was sich in der Häufigkeit widerspiegelte, mit der das Krankenhaus seinen Wohltätern diese Ehre gewährte. Nicht nur das, in jenen Jahren sank das Erfordernis des sozialen Prestiges: Dargestellt werden könnten alle, ob berühmt oder nicht, die dem Krankenhaus besondere Vorteile gebracht hatten.

Der Trend setzte sich über die Jahrhunderte fort, so dass 1810 festgestellt wurde, dass Sie je nach Höhe der Spende oder des Nachlasses das Recht auf ein Porträt von unterschiedlichem Prestige hatten: Mit 40.000 Liret wurde das Recht auf ein Halbporträt erworben, mit 80.000 Lire das Porträt in voller Länge konnte gehabt werden. Diese Venalität ließ einerseits die Absichten, die durch Bequemlichkeit gegenüber denen zum Zweck der reinen Liberalität diktiert wurden, unter den Wohltätern vorherrschen (und die große Menge an Spenden in der für die Ehre erforderlichen Mindestmenge zeigt dies), aber gleichzeitig erzeugte sie eine deutliche Zunahme der Nachlässe und eine daraus resultierende drastische Bereicherung der künstlerischen Sammlung. Ein weiterer Effekt dieser Politik war der Brauch, Beträge zu hinterlassen, die mehrere Porträts für den Wohltäter und seine Verwandten ermöglichen würden.

Nach dem Ersten Weltkrieg führten eine starke Abwertung und das Versäumnis, die erwarteten Zahlen anzupassen, zu einem weiteren Anstieg der Spenden und damit der Porträts. Seitdem wurden jedoch die wirtschaftlichen Voraussetzungen für das Recht auf Porträts erhöht und regelmäßig aktualisiert.

Die Wahl der Maler, denen die Übergabe der Porträts anvertraut wurde, war vor dem 20. Jahrhundert nicht an eine genaue Regel gebunden: Die Entscheidung wurde vom Rat getroffen, aber der Wille des Wohltäters oder seiner Erben wurde im Allgemeinen berücksichtigt. 1906 wurde eine Sonderkommission eingesetzt, die sich aus bedeutenden lombardischen Künstlerpersönlichkeiten zusammensetzte, und deren Auswahl an sie delegiert wurde. Charaktere wie Luca Beltrami, Carlo Bozzi, Ettore Modigliani, Aldo Carpi und Mario Sironi saßen im Ausschuss.

Die Kommission wurde auch beauftragt, das uralte Problem der korrekten Platzierung der Werke zu lösen, ein Problem, das durch die enorme Zunahme der seit Beginn des 20. Jahrhunderts gemalten Gemälde besonders erschwert wurde. Zuvor wurden die Porträts anlässlich der Festa del Perdono alle zwei Jahre im Innenhof des Ca ‚Granda, der Heimat des Krankenhauses, ausgestellt. Diese Lösung ermöglichte jedoch nicht nur die Exposition für einen Tag alle zwei Jahre, sondern wurde im Laufe der Zeit aufgrund der großen Anzahl von Arbeiten und des begrenzten Raums immer weniger praktikabel. Papst Pius XI. Warnte: „Porträts zu machen ist nicht genug: Man muss sie dauerhaft und anständig ausstellen, damit sie einen Anreiz zur Spende darstellen.“ Mit der Verlegung des Krankenhauses in die Gebiete, in denen sich derzeit das Krankenhaus Policlinico und Niguarda befindet, beauftragte die Verwaltung des Krankenhauses 1940 die Kreuzfahrt „Macchio“, die Sammlung trotz des Ausbruchs des Konflikts auszustellen. 1942 wurde die neue Anlage aus Vorsichtsgründen abgebaut, um die Sammlung vor den Bombenangriffen zu schützen, die den Ca ‚Granda in der Nacht vom 14. auf den 15. August 1943 schwer getroffen hatten. Heutzutage wurde noch keine angemessene Unterkunft für die Sammlung gefunden, die derzeit vorhanden ist beläuft sich auf über 900 Porträts.

Besonderheiten der Sammlung
Die Praxis von Krankenhäusern, ihren Wohltätern zu huldigen, verbreitete sich seit dem Mittelalter in ganz Norditalien: Beispiele sind das Vigevano Civil Hospital, das Sant’Antonio Abate Hospital in Gallarate, das San Giovanni Hospital in Turin, das Civil Hospital in Alessandria und das Sant Andrea di Vercelli Krankenhaus. Von weniger historischer und künstlerischer Bedeutung sind die Sammlungen anderer Krankenhäuser in Italien und Europa, wie das Krankenhaus von Santo Spirito in Rom oder das von Spoleto und Genf. Die Ca ‚Granda-Sammlung ist jedoch ein Unikat für Größe, historische Kontinuität und Bedeutung der anwesenden Autoren.

Die Bildergalerie des Krankenhauses stellt auch einen interessanten Querschnitt in der Geschichte der Mode und der lombardischen Bräuche der vergangenen Jahrhunderte dar, auch aufgrund der Heterogenität der sozialen Extraktion und der beruflichen Rolle der abgebildeten Figuren. Schließlich stellen die Porträts eine einzigartige ikonografische Quelle dar, auch in Italien fehlen „Porträtmuseen“ wie die National Portrait Galleries von London, Canberra, Edinburgh, Ottawa oder Washington für das physiognomische Wissen der Protagonisten der Mailänder und lombardischen Geschichte .

Die Werke des fünfzehnten Jahrhunderts
Unter den Werken des fünfzehnten Jahrhunderts sind zwei große Leinwände zu erwähnen, die 1470 vom obskuren Maler Francesco Da Vico (oder Di Vico) in Auftrag gegeben wurden. Beide erinnern an die Geburt des Krankenhauses: Das erste repräsentiert den Herzog Francesco Sforza, den Gründer des Krankenhauses und Bianca Maria Visconti, ihre Gemahlin, kniet vor Pius II. mit der Fassade des Ca ‚Granda im Hintergrund. Die zweite zeigt ihren erstgeborenen Galeazzo Maria Sforza mit seiner Frau Bona di Savoia, die vor einem Altar kniet, um in Gegenwart von Sant’Ambrogio Geld zu liefern, immer mit der Fassade des Ca ‚Granda im Hintergrund. Die in diesem zweiten Gemälde dargestellten Motive entsprechen jedoch weder dem Vertrag mit dem Maler, noch scheinen die beiden Ehegatten jemals Geld oder andere Leistungen an das Krankenhaus gezahlt zu haben. Da der Gründer und seine Frau zum Zeitpunkt der Hinrichtung bereits tot waren, kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie die dargestellten Subjekte waren und dass der Maler nach ihrem Tod durch höhere Ordnung oder spontane Schmeichelei die Gesichter als Hommage an die neuen Herzöge veränderte.

Die Werke des 16. Jahrhunderts
Unter den Werken des 16. Jahrhunderts ist ein Porträt von Marco Antonio Rezzonico della Torre zu erwähnen, der im Krankenhaus ankam, von dem Rezzonico zusammen mit seinem gesamten Erbe auch Ratsmitglied war. Das Gemälde wurde Tizian aufgrund der auffälligen Inschrift im unteren Teil der Leinwand zugeschrieben („Tiziano Vecellio, 1558 in Venedig hergestellt“; eine weitere fast unleserliche Inschrift, auf die sich die Hand des Subjekts zu beziehen scheint, weist 1557 auf die Hinrichtungsdatum), aber auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass wir uns in einem Brief von 1758, in dem die Stadträte des Krankenhauses den Erzbischof von Mailand aufforderten, dem neuen Papst Clemens XIII., dem Jahrhundert Carlo Rezzonico, ihre Zufriedenheit zu bringen, daran erinnern In Ca ‚Granda gibt es ein Porträt seines Vorfahren von „dem berühmten Tizian“. Die Inschrift erwies sich jedoch als falsch und es war wahrscheinlich das, was die Stadträte irreführte. Das Porträt wurde von Paolo D’Ancona Paris Bordon zugeschrieben, aber selbst diese Hypothese wird nicht einstimmig akzeptiert, während die Kontextualisierung der venezianischen Schule des 16. Jahrhunderts sicher ist.

Die anderen, nicht zahlreichen Porträts aus dem 15. Jahrhundert werden in der Regel in halber Länge oder in halber Figur ausgeführt und weisen die für das damalige Mailänder kulturelle und soziale Umfeld typischen Merkmale von Sparmaßnahmen und Einfachheit auf: „Ein Zeitalter, das auf die klassische Gelassenheit des Lebens abzielte „.

Die Werke des 17. Jahrhunderts
Mit dem 17. Jahrhundert und der Verbreitung der Porträtmode unter den wohlhabendsten sozialen Schichten nahm die Menge der Sammlung erheblich zu: Etwa achtzig neue Porträts wurden in die Krankenhaussammlung aufgenommen. Die Gemälde dieses Jahrhunderts weisen eine gewisse stilistische Einheitlichkeit auf: Die Sparmaßnahmen des vorigen Jahrhunderts werden durch die Vorliebe für prächtige Kostüme und raffinierte Hintergrundeinstellungen ersetzt, die typisch barock und spanisch sind und stark von der flämischen Malerei beeinflusst werden. Die am häufigsten verwendete Formel wird zum Porträt in voller Länge. Unter den Autoren, an die sich das Krankenhaus wandte, erinnern wir uns vor allem an Andrea Porta, Fede Galizia, Carlo Francesco Nuvolone, Salomon Adler und Giacomo Santagostino.

Die Werke des achtzehnten Jahrhunderts
Das achtzehnte Jahrhundert war mengenmäßig weniger profitabel als das vorherige (einundsechzig Porträts sind erhalten) und in vielerlei Hinsicht eine Fortsetzung ohne stilistische Besonderheiten. Der Einfluss der flämischen Malerei wurde von dem der englischen Malerei flankiert, der vor allem in Gegenwart von als Hintergrund verwendeten Stadtansichten und Landschaften zu beobachten ist, die der lombardischen Malerei jener Jahre ohnehin nicht fremd waren. In diesem zeitlichen Teil der Sammlung stechen vier Porträts von Antonio Lucini und zwölf von Anton Francesco Biondi hervor, die zwischen 1774 und 1801 gemalt wurden: Die letzten beiden zeigen in chronologischer Reihenfolge bereits neoklassische Tendenzen und das Imperium.

Die Werke des 19. Jahrhunderts
Das 19. Jahrhundert war ein weiterer Moment starker Zunahme der Sammlung. Mehr als zweihundert Porträts gehören zu dieser Zeit und zeugen von allen wichtigen Bildströmungen des Jahrhunderts: Neoklassizismus, Romantik, Impressionismus und Divisionismus.

Der höchste Moment des Neoklassizismus in der Sammlung wird wahrscheinlich durch das Porträt des Priesters Francesco Bossi berührt, das zwischen 1821 und 1822 von Pelagio Pelagi ausgeführt wurde und in dem „nicht nur der Künstler die äußeren Merkmale perfektioniert hat, sondern in diesem Gesicht mit goldenen Reflexen“. hat es geschafft, ein Ideal der Milde und Offenheit zu verkörpern ».

Beispiele für Francesco Hayez ‚“erste Romantik“, bestehend aus einem „neoklassizistischen Stil, in dem Farbe wieder zum Leben erweckt wird“, sind drei Gemälde, die zwischen 1816 und 1823 entstanden sind, als der Maler noch jung war, aber bereits einen diskreten Ruf hatte: diese sind die Porträts des Priesters Carlo Calvi, des Grafen Giambattista Birago und des Grafen Pietro Francesco Visconti Borromeo.

Die Werkgruppen von Giuseppe Bertini (sieben davon, darunter das Porträt des Anwalts Giuseppe Calcaterra, ein Gemälde, das „erzählt, ohne Inhalt zu machen“) und von Sebastiano De Albertis (noch sieben, in dem die übliche „impressionistische Leichtigkeit“ mit Was der Autor in seinen berühmten Kampfszenen behandelte, weicht einer strengeren Romantik. Bemerkenswert sind die Beiträge von Angelo Inganni, Giuseppe Molteni und den Brüdern Domenico und Gerolamo Induno.

Von der revolutionärsten Strömung der lombardischen Romantik, die von Tranquillo Cremona, Daniele Ranzoni und den frühen Werken von Gaetano Previati repräsentiert wird, ist keine Spur zu sehen Tradition und daher für die Familien der Wohltäter angenehmer, eine Wahl, die in der künstlerischen Politik der Kommission im folgenden Jahrhundert viel deutlicher wird.

Aus der letzten Phase des neunzehnten Jahrhunderts stammen Gemälde von Giovanni Segantini (von denen das Krankenhaus in seinen anderen Sammlungen auch das wichtige Porträt von Francesco Ponti aufbewahrt, das 1986 von Antonio Rotta, Emilio Gola, Le capinere, Gaetano Previati und Emilio angefertigt wurde Gola, Pompeo Mariani und Mosè Bianchi.

Die Werke des 20. Jahrhunderts
Das 20. Jahrhundert war ein Moment der weiteren Erweiterung der Porträtsammlung mit mehr als 500 neuen Stücken.

Die Werke des 20. Jahrhunderts zeichnen sich insbesondere in den ersten drei Jahrzehnten des Jahrhunderts durch ihre Loyalität gegenüber traditionellen und künstlerischen Kanonen des späten 19. Jahrhunderts aus, die von den Bedürfnissen der Familien und den 1906 eingerichteten Forderungen der Kommission bestimmt werden , bestrebt, präzise Bildkanone zu respektieren und streng. Die Folge war der fast vollständige Ausschluss dieser avantgardistischeren und kontroversen Bildströme, ausgehend vom Futurismus. Bedeutende Beiträge zur Sammlung wurden von Malern wie Filippo Carcano, Emilio Gola, Cesare Tallone, Ambrogio Alciati, Riccardo Galli, Eugenio Giuseppe Conti und Anselmo Bucci geleistet.

Ab den späten 1920er Jahren zeigte sich eine deutliche Dominanz der Komponente des 20. Jahrhunderts in der künstlerischen Politik der Kommission. Es wurde ab 1929 gefunden, dass es sich aus Charakteren wie Giuseppe Amisani, Achille Funi, Esodo Pratelli, Mario Sironi und Aldo Carpi zusammensetzt, die alle auf die eine oder andere Weise von den Forderungen der „Novecento“ -Bewegung berührt wurden. Der gleiche Rahmen der Sammlung, der dem Traditionalismus und dem Respekt vor den dargestellten Figuren gewidmet ist, die Besonderheit der Arbeit der Künstler, rief dazu auf, Porträts des Verstorbenen zu machen, die nur alte Fotografien als Vorbilder haben und daher keine Lesungen geben können Das besonders einfallsreiche Thema sowie die Tendenz, die Werke fast immer lombardischer Maler zu verwenden, haben sich in der Zustimmung der Kommission und der Familien durchgesetzt, dass sich Künstler als Teilnehmer erwiesen oder zumindest das Modell des 20. Jahrhunderts respektierten: Piero Marussig, Giovanni Borgonovo, Pompeo Borra, Mario Tozzi sowie die gleichen Seile, Sironi und Carpi. Es gab jedoch auch Beispiele für Aufträge an Künstler, die nichts mit „Novecento“ zu tun hatten und sich mehr oder weniger stark am klareren Klarismus beteiligten: Umberto Lilloni, Cristoforo De Amicis, Francesco De Rocchi, Carlo Martini, Francesco Menzio und andere.

Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ging eine solche Einheitlichkeit der künstlerischen Politik verloren, aber die traditionalistische und figurative Umgebung blieb erhalten, mit wichtigen Skulpturen wie der Büste von Bianca Maria Sforza aus Marmor von Dante Parini mit Gemälden von Leonardo Borgese, Trento Longaretti, Silvio Consadori, Renato Vernizzi und viele andere.

Die Sammlungen

Ursprung und Entwicklung der Sammlungen
Die Sammlung von Kunstwerken begann mit den ersten Phasen der Geschichte des Krankenhauses im 16. Jahrhundert und dauerte bis heute ununterbrochen. Es gab hauptsächlich drei Möglichkeiten, die Sammlung zu bereichern.

Erstens führten die „Sorgen der weisen Verwalter“ im Laufe der Zeit zu einer gewissen Anhäufung von Waren von künstlerischem Wert, wie zum Beispiel der antiken Einrichtung der Krankenhausapotheke (der sogenannten „Spezieria“), einem berühmten ägyptischen Papyrus, dem Banner der Körper und zahlreiche beleuchtete Pergamente.

Weitere Anlässe zur Bereicherung des künstlerischen Erbes waren die Annexion anderer Mailänder Krankenhäuser, wie das von Kardinal Enrico Rampini in Auftrag gegebene und Mitte des 15. Jahrhunderts von Francesco Sforza umgesetzte. Jedes dieser Krankenhäuser hatte eine Kirche oder Kapelle mit den notwendigen heiligen Möbeln und Möbeln, die von Zeit zu Zeit die Sammlung des Krankenhauses bereicherten.

Das Hauptinstrument zur Bereicherung des Wohlstands waren jedoch Spenden und Testamente der zahlreichen Wohltäter. Die erste von gewisser Bedeutung war die von Kardinal Carlo Borromeo, zu der unter anderem die Anbetung der Könige durch Tizian gehörte, die später von seinem Neffen Federico gekauft und der Pinacoteca Ambrosiana gespendet wurde.

Das als wichtig erachtete Erbe gilt als das 1804 von Graf Giacomo Sannazzari della Ripa erhaltene, der seine wichtige Gemäldesammlung nacheinander der Organisation überließ, darunter unter anderem die berühmte Hochzeit der Jungfrau von Raphael, die zwei erwarb Jahre zuvor. von Giuseppe Lechi, napoleonischer General, der Città di Castello von der päpstlichen Herrschaft befreit hatte und das Werk als Zeichen der Dankbarkeit empfing. Die Hochzeit wurde jedoch nur zwei Jahre später aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten und zum Ausgleich einiger Steuerschulden an das Staatseigentum verkauft und daher an der Pinacoteca di Brera platziert.

1899 verband die Herzogin Eugenia Litta die Kirche Santa Maria delle Selve in Vedano al Lambro mit dem Krankenhaus und einem riesigen Grundstück neben der königlichen Villa von Monza, auf dem sie einen Saal errichtet hatte, in dem sich das große Familienarchiv der Familie befand versammelt. Litta, bestehend aus Schriftrollen, Manuskripten und etwa vierzig Porträts von Familienvertretern. In Erinnerung an den Maler Camillo Rapetti, der einige Porträts von Wohltätern für das Krankenhaus entwarf, spendete die Witwe 1938 etwa sechzig Gemälde. Schließlich wurde das Erbe 1943 durch das Erbe des Bildhauers Achille Alberti bereichert, dessen Kunstsammlung mehr als zweihundert Werke von Andrea Appiani, Sebastiano De Albertis, Domenico Induno, Mosè Bianchi und anderen umfasste. Eine ganz besondere Spende war die des berühmten ägyptischen Papyrus.

Viele Werke, auch bedeutende, wurden jedoch im Laufe der Jahrhunderte entfremdet oder zerstreut. Unter ihnen, neben der Hochzeit von Raphael, verkaufte sich das Haupt Christi an der Pinacoteca di Brera, Leonardo da Vinci zugeschrieben und als Studie für das letzte Abendmahl in Betracht gezogen, sowie einige Gemälde von Giovanni Bellini, Marco d’Oggiono, Ambrogio Figino und andere.

Mit Ausnahme der Porträts der Wohltäter umfassen diese verbleibenden Sammlungen derzeit über 1900 Stücke, darunter Gemälde, Skulpturen und Objekte verschiedener Art.

Die Werke

Gemälde
Unter den Gemälden besteht der beständigste aus Werken heiliger Themen. Insbesondere gibt es einen Kern, der aus Gemälden besteht, die die Verkündigung darstellen, wobei das Krankenhaus mit dem Namen der SS gebaut wird. Annunziata und die ihm gewidmete innere Kirche von Ca ‚Granda: Unter ihnen ist die wichtigste zweifellos die, die Guercino 1638-39 hingerichtet hat. Unter den profanen Themen sticht eine Berenice hervor, die sich die Haare schneidet, kräftig gezeichnet und Bernardo Strozzi zugeschrieben wird, und einige der vielen Porträts, die Eugenia Litta gestiftet und zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert ausgeführt hat. Erwähnenswert ist schließlich die große Leinwand von Giovanni Segantini mit dem Titel The capinere.

Besonders hervorzuheben ist auch das Gemälde, das im Hof ​​des Ospedale Maggiore allgemein als Festa del Perdono bezeichnet wird, in Wirklichkeit aber nichts anderes als einen gemeinsamen Moment des Krankenhauslebens darstellt. Anonym und vielleicht zwischen dem Ende des 17. und dem Beginn des 18. Jahrhunderts ausgeführt, ist es ein Werk, für das kein besonderer künstlerischer Wert anerkannt wird. Es ist jedoch eine interessante Wissensquelle über die Stile und Bräuche der Zeit, so dass es sicherlich von Francesco Gonin für die Illustrationen von I promessi sposi studiert wurde.

Es gibt auch Werke von Defendente Ferrari, Vincenzo Civerchio (ungewisse Zuschreibung), Moretto da Brescia, Francesco Rizzo da Santacroce, Giovan Battista Trotti, Ippolito Scarsella, Giulio Cesare Procaccini, Pierfrancesco Mazzucchelli, Johann Carl Loth und Palma il Giovane. (unsichere Zuschreibung) sowie zahlreiche unbekannte Autoren.

Skulpturen
Neben den zahlreichen Skulpturen, die einen integralen Bestandteil des Ca ‚Granda bilden, darunter einige Stücke des Mailänder Bildhauers Dante Parini, die Terrakotta von Francesco Solari und auf dem südlichen Portal des Gebäudes platziert, aus der Sammlung Litta und verwandt mit das Krankenhaus im Jahr 1899: zwei Madonnen mit dem Kind, eine auf dem Portal von Santa Maria delle Selve in Vedano, und eine andere, deren bemerkenswerte Verarbeitung und Ausdrucksmerkmale an die Werke von Giovanni Pisano erinnern, und eine Büste von Kardinal Alfonso Litta eines unbekannten Autors.

Das Buch der Toten
1854 spendete der Sohn des Ägyptologen und Forschers Marquis Carlo Busca die Mumie des Schreibers Ptahmose und das im Sarkophag aufbewahrte Totenbuch. Bevor der Papyrus gründlich untersucht werden konnte, verschwand er und wurde einige Jahre später in einem Untergrund gefunden. In der Zwischenzeit wurde die Mumie an das Ägyptische Museum des Castello Sforzesco verkauft.

Der Papyrus, der zuerst von Karl Richard Lepsius untersucht wurde, ist fast intakt und in ausgezeichnetem Zustand. Es handelt sich um den Schreiber Ptahmose, dessen Name zu häufig ist, um seine Identität zu identifizieren, Sohn von Osiry und Didia, definiert als „Tänzer von Amon“. Der Schreiber und die Mutter werden wiederholt in einer Gebetshaltung dargestellt, während zahlreiche Szenen mit Booten und anderen Figuren das Dokument verschönern. Zusätzlich zu den 42 Richtern der Unterwelt, bei denen sich die Seelen für ihre Sache einsetzen müssen, sind einige Gottheiten dargestellt, darunter Anubis, Thoth, Osiris und Isis. Es wird angenommen, dass das Dokument thebanischen Ursprungs ist und aus dem 14. Jahrhundert vor Christus stammt.

Beleuchtete Schriftrollen
Zahlreiche Dokumente aus der Zeit von Visconti und Sforza sind im umfangreichen archivarischen Erbe des Krankenhauses erhalten und mit Miniaturen verziert, die den Übergang von der Gotik zur Renaissance belegen. Sogar die Zeichen, mit denen diese Dokumente erstellt werden, zeigen den Wechsel der kalligraphischen Stile in den verschiedenen Epochen.

Die „Spezieria“
Es handelt sich um eine Sammlung von etwa 180 Stücken, darunter antike dekorierte Apothekengläser, gemeißelte Bronzemörser und alte Rezepte auf Pergament aus der Krankenhausapotheke. Unter den Vasen stach eine Reihe von dreizehn Stücken aus dem 16. Jahrhundert hervor, die auf die Museen von Cambridge, Hamburg und Castello Sforzesco verteilt waren. Im Übrigen handelt es sich um Stücke der 600er oder 700er, die aus den Fabriken von Albissola oder Venedig stammen.

Das Banner von Gio Ponti
1927 entstand die Idee, ein Krankenhausemblem zu schaffen. Das Projekt wurde an den Architekten und Designer Gio Ponti in Auftrag gegeben, der ein echtes Banner schuf: Auf einer Seite steht das Zeichen des „Ca ‚Granda“, umgeben von Schilden, die verschiedene Fakten und Ereignisse in der Geschichte der Institution darstellen und von der überragt werden Waffe der Stadt Mailand; auf der anderen Seite ist es eine Darstellung der Verkündigung mit einem modernen Geschmack. Obwohl noch nicht vollständig abgeschlossen, wurde die Zeremonie im Mailänder Dom in Anwesenheit von Kardinal Ildefonso Schuster feierlich abgehalten.

Universität Mailand
Die Universität Mailand (abgekürzt als UniMi und auch als Statale bekannt) ist eine italienische staatliche Universität, die 1923 gegründet wurde. Sie ist die größte Universitätsinstitution in Mailand und der Lombardei. Das Hauptquartier befindet sich im Renaissancegebäude von Ca ‚Granda im Auftrag des Herzogs von Mailand Francesco Sforza. Es ist die einzige italienische Universität, die Teil der LERU (Liga der Europäischen Forschungsuniversitäten) ist.

Die Universität Mailand (italienisch: Università degli Studi di Milano, lateinisch: Universitas Studiorum Mediolanensis) oder die Universität Mailand, umgangssprachlich als UniMi oder Statale bekannt, ist eine Hochschule in Mailand, Italien. Es ist eine der größten Universitäten in Europa mit etwa 60.000 Studenten und einem ständigen Lehr- und Forschungspersonal von etwa 2.000.

Die Universität Mailand verfügt über zehn Schulen und bietet 140 Bachelor- und Masterstudiengänge, 32 Doktorandenschulen und über 65 Spezialisierungsschulen an. Die Forschungs- und Lehrtätigkeiten der Universität haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und wichtige internationale Anerkennungen erhalten.

Die Universität ist das einzige italienische Mitglied der Liga der Europäischen Forschungsuniversitäten (LERU), einer Gruppe von 21 forschungsintensiven europäischen Universitäten. Es zählt durchweg zu den besten Universitäten Italiens, sowohl insgesamt als auch in bestimmten Fachgebieten.

Ein Nobelpreisträger für Physik, Riccardo Giacconi, sowie ein Fields-Medaillengewinner, Enrico Bombieri, studierten an der Universität.