Architektur von Kattowitz

Die Architektur von Katowice ist vor allem das Produkt der industriellen Entwicklung, die sich durch die letzten 160 Jahre auszeichnet, wobei einige ursprünglich ländliche Elemente, die älter sein können, nicht berücksichtigt wurden.

Katowice liegt neben Łódź und Gdynia bei einer kleinen Gruppe großer polnischer Städte, deren Zentren nicht aus der mittelalterlichen Stadt stammen. Stile wie Gotik, Renaissance oder Barock sind überhaupt nicht vertreten. Die städtebauliche Struktur der Stadt entstand durch die Erweiterung und Verbindung der einzelnen Dörfer und landwirtschaftlichen Siedlungen während der rasanten Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Das Stadtzentrum wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts geformt. Seine Form wurde von der aus dem Süden kommenden Eisenbahnlinie bestimmt, und aus dem Norden ein alter Gutshof in der Gegend von Kuźnia Bogucka, Teiche und eine Straße in Richtung Mysłowice (die heutige Warszawska-Straße). Initiator des Raumordnungsplans war Friedrich Wilhelm Grundmann.

Die Stadt hat auch die „modernste Altstadt“ in Polen; Die modernistischen Viertel im südlichen Teil des Stadtzentrums enthalten einige der besten Beispiele für den Funktionalismus der Zwischenkriegszeit.

Historische Architektur in Katowice (bis 1922)
Innenstadt von Katowice
Die Entwicklung der heutigen Innenstadt von Katowice vom alten Dorf begann in der Mitte des 19. Jahrhunderts, nach dem Bau der Eisenbahn im Jahr 1846; nach dem Krimkrieg gewann er jedoch an Dynamik und veränderte die internationalen Beziehungen in der Nähe der Stadt. Nach dem ersten Regelungsplan von Heinrich Moritz August Nottebohm im Jahr 1856 entstanden sie entlang der Achse der heutigen Straße. Warszawska, Rynek, Ul. 3 Maja und Plac Wolności – Bürgerhäuser im Neorenaissance-Stil im italienischen oder neoklassizistischen Stil, meist mit nur zwei Stockwerken (Rynek 6, Dworcowa 11, Warszawska 10). In einiger Entfernung wurden Villen der Bourgeoisie gebaut (die prächtigste war die nicht existierende Grundmann-Villa in der Warszawska-Straße). Der zweiten Phase der Entwicklung in der Innenstadt folgte eine deutliche wirtschaftliche Erholung, die um 1880 stattfand, als Land in Richtung der heutigen Straße zu bauen begann. A. Mickiewicza, Ul. Piastowska, Ul. Stanisław Moniuszko und die meisten der früher errichteten Gebäude wurden zu vier oder fünf Stockwerken umgebaut. Zu dieser Zeit wurden die ersten typischen Mietshäuser gebaut. In der Zeit des späten Historismus wurden die meisten Objekte im eklektischen Stil unter Verwendung von Elementen Neorenaissance und Neobarock (ziemlich selten neugotischen, die häufiger in öffentlichen Gebäuden verwendet), und im frühen zwanzigsten Jahrhundert – auch mit Elementen der Sezessionsdekoration (z. B. 3 Maja Straße 40, A. Mickiewicza Str. 14, T. Kościuszki Str. 23). Gebäude in dieser Zeit waren oft auch mit Ziegeln (gelb, rot, weiß) konfrontiert. Die unkonventionellsten Mietshäuser aus dieser Phase der Innenstadtentwicklung wurden nach 1910 geschaffen, als die dekorativen Eigenschaften der Fassaden reduziert und die Klumpen asymmetrisch wurden.

Am Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Katowice aus einem kleinen Dorf in nur einem Vierteljahrhundert zu einer bedeutenden oberschlesischen Stadt. Wyspianski schrieb am 12. Juli 1898 auf einer Seite zu Lucjan Rydel: „Also besuche ich Katowice. Es ist eine große kleine Stadt …“.

Die erhaltenen historischen Denkmäler von Kattowitz (heute Downtown) sind:

Marienkirche – erbaut in den Jahren 1862-1870, neugotisch, aus Sandstein.
Auferstehungskirche, neoromanisch, evangelisch-Augsburg, erbaut 1856-1858.
Kirche der Apostel Petrus und Paulus, neugotisch, erbaut 1898-1902.
Schlesisches Theater sie. Stanisław Wyspiański, Jugendstil, von 1907
Rialto Cinema Theatre – erbaut 1912.
Schloss Goldstein – ein Neorenaissance-Palast aus der Mitte der siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts.
Gebäude der 3. Oberschule, erbaut 1898-1900.
Gebäude VIII Gymnasium, erbaut 1871-1874, Klassizismus.
Amtsgericht (Wolności 10 Grundstücke), von 1907-1909, eklektisch.
Gebäude der Musikakademie – neugotisch, erbaut im späten neunzehnten Jahrhundert.
Alter Bahnhof, 1906 erbaut, modernistisch mit Elementen der Sezession.
Der jüdische Friedhof in der Kozielska-Straße 16 wurde 1868 gegründet.
Friedhof in der Ul. Französisch wurde 1870 gegründet.
Das Gebäude des Schlesischen Museums an al. W. Korfantego 3 vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicz 22 von 1906.
Das Gebäude des Monopol Hotels aus dem 19. Jahrhundert.
Das Gebäude der ehemaligen Reichsbank aus dem Ende des 19. Jahrhunderts (Straße Pocztowa 7).
Ein Komplex von Gebäuden des Provinzgerichts (16-16, Andrzeja St.) in der ul. Andrzej 16, 18.
Das Gebäude des Stadtbades an der Ul. A. Mickiewicz 5.
Das Gebäude der heutigen Akademie der Schönen Künste (Dąbrówki-Straße 9), errichtet am Ende des 19. Jahrhunderts im Stil des Späthistorismus und Neoklassizismus, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts wieder aufgebaut; das Objekt wurde 1895 in Betrieb genommen – sein Designer und Baumeister war Max Schalsch.
Das Gebäude des ehemaligen Cafés „Wojko“ in der Ul. A. Mickiewicza 8.
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicza 6.
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicza 10.
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicza 12.
Gebäude der Schlesischen Philharmonie (Sokolska 2), errichtet um 1880 im neoklassizistischen Stil, zunächst als Brauerei, 1915 zu einem Restaurant umgebaut (damals wurde ein großer Saal errichtet).
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicza 14.
Mietshaus in der Ul. A. Mickiewicza 20.
Schulgebäude in der Ul. Jagiellońskiej 18, zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Stil des Historismus errichtet, dann erweitert; derzeit Sitz der Grundschule Nr. 1 Józef Piłsudski.
Historische Villa, sog. „Korfantówka“ (ul. Powstańców 23), erbaut in den Jahren 1908-1909, von Paul Franzioch als sein eigenes Haus entworfen, war ab 1923 die Heimat von Wojciech Korfanty.
Team des Internierungslagers (Mikołowska 10, 12, 14): Pavillon C mit einem Nebengebäude, ehemaligem Gefängnisbereich – aktueller Pavillon A, B; das Ganze ist von einer Mauer mit Wachtürmen und zwei Gebäuden außerhalb der Mauer von der Mikołowska-Straße umgeben – der ehemaligen Villa des Gefängniswärters und dem Wohnhaus der Gefängnisbewohner.
Mietshaus „Under the Shoe“ in der Ul. 3. Mai, 6/8.
Villa Gerdesa in der Provinzial 42.
Kurt Ferdmanns Haus in der Ul. Provinzial 50.
Mietshaus in der Ul. Provinzial 29.
Ignatza Grünfelds Villa aus dem Jahr 1870 (Warszawska-Straße 12).
Villa Kramstów, erbaut in den Jahren 1875-76, entworfen von Julius Hasse (Warszawska Straße 37).
Julius Hasses Villa von 1870 (Warschauer Straße 42).
Tennessee Findeisens Mietshaus aus den 1860er Jahren (Straße 3 Maja 13).
zahlreiche historische Mietshäuser (die meisten in den folgenden Straßen: Dworcowa, 3 Maja, Warszawska, Św. Jana, Kochanowskiego, T. Kościuszki, Wojewódzka, Staromiejska, Dyrekcyjna und A. Mielęcki).

Nicht existent

Alte Synagoge
Die Große Synagoge
Hotel Kaiserhof
Hotel Welt
Karczma Katowicka (Miete)
Herrenhaus von Maria
Thiele-Wincklers Schloss in Katowice
Grundmann Villa
Holtzego-Villa

Andere Bezirke
Viele Denkmäler sind in peripheren Bezirken, dh in Kattowitz eingegliederten Städten erhalten geblieben:

Bogucice:
Kirche St. Szczepan (ul. Leopolda Markiefki 89), neugotisch, erbaut 1892-1894.
Gebäude des Bergwerks „Kattowitz“ aus dem 19. Jahrhundert (einschließlich Schacht „Bartosz“).
Das Kinderheim und das Kloster der Schwestern von St. Jadwiga (Provinzhaus) in der Ul. Leopolda 1-3 von 1858-1931, der den Stil des Historismus darstellt.
Der Komplex der ehemaligen Kongregation der Väter von Bonifratres und des städtischen Krankenhauses Nr. 1 (ul. Leopolda Markiefka 85-87), errichtet in den Jahren 1872-74; Krankenhaus – in den Jahren 1902-1903; Die Objekte wurden im Stil des Historismus erbaut.
Der Friedhofskomplex aus dem Ende des 18. Jahrhunderts (die heutige Form stammt aus der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts) zwischen der Ul. Leopolda, Ul. Walerego Wróblewskiego und Ul. Podhalańska – Gemeindefriedhof und Bruderfriedhof.
Wohnhäuser und Häuser, entlang der heutigen Straße Fr .. L. Markiefki, Ul. Katowicka, Ul. Louis.

Brynów:
Ein Teil der Gebäude der „Wujek“ Mine im Jahr 1899 geschaffen.
Holzkirche St. Michael des Erzengels aus dem 16. Jahrhundert.
Ehemaliges Sängerhaus (Brynowska Str. 52), Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet [2015 abgerissen]

Dąbrówka Mała
Kirche St. Antoni Padewski (Aleja Niepodległości 4), neobarock, erbaut 1907-1912 und der Bau des Presbyteriums.
Das ehemalige Rathaus der Gemeinde Dąbrówka Mała (Gen. H. Le Ronda 16) aus dem Jahre 1907 wurde im Stil des Eklektizismus mit Elementen der Moderne und Sezession errichtet.
Gründung der ehemaligen Villa aus dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts (Zytnia 1-2 Straße).
Das ehemalige Gebäude des Bahnhofs Dąbrówka Mała (Niepodległości 2) aus den neunziger Jahren des 19. Jahrhunderts.
Der Komplex der ehemaligen Mühle (Pod Młynem 31), aus der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts.
Wohnhäuser und Häuser entlang der Ul. Strzelców Bytomskich, al. Niepodległości, Ul. Pod Młynem, Ul. Józefa Grzegorzka, Ul. Siemianowicka, ul. Gen. Henryka Le Ronda, Ul. 9 Maja, Ul. Romuald Pitery.

Eiche
Kirche St. Johannes und Paul, Neoroman, erbaut 1901 – 1902
Ein Teil der Gebäude der Mine „Gottwald“ (Schacht, Pool und Maschinenhaus) gehört heute zum Silesia City Center.
Ein Teil von Mietshäusern, Häusern und Wohnhäusern (ua in der Dębowa- und Złotej-Straße).

Giszowiec
Ehemalige Villa des Direktors der Grube „Giesche“ aus dem Jahre 1910 (Straße Pszczyńska 10).
Karczma Śląska (Platz Lipami 1).
Wohnsiedlung, ein städtebauliches Konzept der Gartenstadt (in der vierseitigen Straße. Pszczyńska, ul. State Mining, ul. Space, ul. Mysłowicka, mit einem zentralen Platz – en. Pod Lipami).
Die Schlesische Kammer (Pod Lipami Square).
Wasserturm in Giszowiec (an der Ecke der Pszczyńska-Straße und Górniczy-Stanu-Straße).

Ligota-panewniki
Eine Kopie der Lourdes Grotte von 1905.
Die kleinere Basilika (ab 1974) ist dem Heiligen gewidmet. Ludwik Król und die Himmelfahrt der Jungfrau Maria aus dem Jahr 1908 (76 Panewnicka St.).
Franziskanerkloster aus dem Jahr 1908 zusammen mit der benachbarten Kalwaria Panewnicka in den Jahren 1909-1963 (76 Panewnicka St.) gegründet.
Mietshäuser und Wohnhäuser entlang der Ul. Panewnickiej, Ul. Piotrowicka, Ul. Ligockiej, Ul. Franciszkańska und Ul. Kiew.

Janow-Nikiszowiec
Osiedle Nikiszowiec, erbaut 1908-1912, mit dem zentralen Markt (heute Plac Wyzwolenia).
Kirche St. Anna (Plac Wyzwolenia 21), erbaut 1914-1927.
Bergwerk „Wieczorek“ (Gebäude entlang der Szopienicka- und der Oswodobennia-Straße), mit einer Kammer für Tradition und Ausstellung von Schmalspurwaggons, die in den Jahren 1900-1985 für den Güterverkehr zwischen Szopienice und Giszowiec dienten und auch freie Personenbeförderung ermöglichten.
Klassizistische Skulptur von 1835 – Garten-Denkmal (48 Oswobodzenia St., Teofila Ociepki St. 2).
Historische Gebäude Janowa (ul. Oswobodzenia, ul. Ociepka Theophilus, ul. Burg, ul. Forest Brook, ul. Castle).

Kostuchna
Arbeiterkolonie, die Gottesdienste (Böscheschächte), errichtet Anfang des 20. Jahrhunderts an der heutigen Ul. T. Boya-Żeleński für Mitarbeiter der Mine „Boże Dary“ (deutsch „Böer“).
Komplex von Gebäuden der „Murcki“ Kohlenmine – „God’s Gifts“ Region (ehemalige „Böer“ Mine).
Historische Gebäude entlang der Ul. T. Boya-Żeleński, Ul. Szarych Szeregów, Ul. Heimatarmee.

Murcki
Ehemalige Villa des Minendirektors – derzeit ein Kindergarten (1 Bielskastraße), aus der Zeit um 1905.
Das ehemalige Kaufhaus (Jan Kasprowicz Platz 4), zwischen 1905 und 1910 im Stil der Moderne gebaut.
Überreste von Gebäuden des ehemaligen Sägewerks (Tartaczna 28, 30) aus dem späten neunzehnten Jahrhundert.
Historische Wohngebäude (einschließlich der Bielska-Straße, der Jana Kasprowicza-Straße, der Jan Samsonowicza-Straße, der Kamila Baczyńskiego-Straße, der Cegielnia Murcki-Straße, der Villen an der Wolności-Straße).

Szopienice-Burowiec
Ehemalige Bernhardi-Villa (Gen. Józefa Hallera 19 Straße), in der in den Jahren 1873-1887 Frederick Bernhardi, Generaldirektor der Direktion von Bergwerk und Hütte, gehörte zu Gieschen Erben.
Die Erlöserkirche in Kattowitz-Szopienice aus dem Jahr 1901 (Straße des Bischofs Herbert Bednorz 20).
Ehemalige Graefe Apotheke (Bischof H. Bednorz 14 Street), wurde 1892 errichtet.
Eine ehemalige Villa von Dr. Staub (Straße von Bischof H. Bednorz 16), wurde 1892 errichtet.
Ehemaliges Haus von F. Mixy (Straße von Bischof H. Bednorz 22), erbaut 1908.
Kirche St. Hedwig aus den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts (pl. Schlesische Aufständische 3).
Das Gebäude der VI High School für sie. Jan Długosz, erbaut 1904
Einige der Gebäude der Nichteisenmetallwerke in Szopienice.
Ein Komplex von Gebäuden der ehemaligen Brauerei der Brüder Mokrski in der ul. Fr .. Bp. H. Bednorza 2a-6, gegründet 1880.
Verwaltungsgebäude – sogenannte „Jacobsen-Villa“ vom Anfang des 20. Jahrhunderts (Straße von Bischof Herbert Bednorz 60).
Schule mit einem Wohnhaus (Wosny Ludów Straße 22) aus dem Jahr 1898.
Jugendstil-Wasserturm aus dem Jahre 1912 (an der Janusz-Korczka-Straße).
Familoki des ehemaligen „Wilhelmina“ Stahlwerks (Lwowska 15, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28), erbaut in den 1890er Jahren.
Eine freistehende Wohnvilla (20 J. Kantorówny St.).
Arbeiterwohnsiedlung in der ul. Morawa, errichtet in den Jahren 1860-1865.
Das Prittwitzer Schloss (Krakowska-Straße) vom Ende des 19. Jahrhunderts.
Ein Teil der Architektur und familoków (ul. J. Kantorówny, ul. Fr., Bischof H. Bednorz, ul. Obroncow Westerplatte, pl. Powstaców schlesischen, ul. Spring Peoples, ul. Lemberg, ul. Shafts ul. Krakau, Ul 11. November, Morawa Straße).

Wełnowiec-Józefowiec
Die Halle der Zinkhütte aus dem neunzehnten Jahrhundert (im Jahre 2005 von Plünderern geplündert, wurde die Ruine von einer Krakauer Firma gesprengt, die das Gebiet erwarb).
Das neoklassische Gebäude des Berufungsgerichts (W. Korfantego 117, 119) wurde wahrscheinlich 1905 errichtet.
Wohngebäude der ehemaligen „Fryderyk Kolonie“ aus dem Ende des 19. Jahrhunderts (entlang der Allee von W. Korfantego).
Bau des Alfred-Schachtes und der Alfred-Kolonie (Alfreda-Platz, W. Korfantego Avenue).
Das Team des Städtischen Krankenhauses (Józefowska Straße 119); Innerhalb des Komplexes befinden sich: das vierstöckige Hauptgebäude eines ehemaligen Metallurgischen Krankenhauses aus der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, das in der Zwischenkriegszeit umgebaut wurde, ein Garten, ein Zaun von Westen und Süden mit einer verputzten Ziegelmauer .
Historische Gebäude, darunter entlang der heutigen Straße Józefowska, ul. Bytkowska, Ul. Nowy Świat, Ul. Modelska, Ul. Rysia, Ul. Bytomska, Ul. Agnieszka, Ul. P. P. Ściegiennego, Ul. Słoneczna, Straßenprof. Mikusińskiego, ul. Gnieznieńska.

Załęże
Kirche St. Józefa (Gliwicka Str. 76), neugotisch, wurde 1898 eingeweiht und 1900 in Betrieb genommen.
Palast in Załęże aus dem 19. Jahrhundert (Gliwicka Straße 159).
Ein Teil der Mietshäuser und Mietshäuser (einschließlich ul. Gliwice, ul. Vincent Janas, ul. Feliks Bochenski, ul. Wiśniowa Street. Wypler John Street. Fr. Paul Pośpiech).
Ehemaliger Aufzugsturm der Grube Szyp Wschodni II „Kleofas“ in der Ul. Felix Bocheński.

Zarzecze:
Landhäuser aus dem 19. Jahrhundert.
Beruf

Das ehemalige Rathaus der Gemeinde Zawodzie und Bogucice (ul. 1 Maja 50), errichtet 1911-1913 nach dem Entwurf von Arnold Hartmann aus Berlin-Schöneberg, geschaffen von Julius Litsche.
Ein Komplex von Schul- und Kindergartengebäuden, der um die Wende des 19. und 20. Jahrhunderts (nach 1890) im neugotischen Stil (Stanisława Staszica 2) errichtet wurde.

Architektur der Zwischenkriegszeit (1922-1939)
Katowice, nach dem Beitritt 1922 nach Polen, wurde die Hauptstadt der neuen Woiwodschaft Schlesien, deshalb mussten die Behörden das Problem des Mangels an geeigneten Verwaltungsgebäuden lösen und nach einigen Jahren auch Wohnungen für eine schnell wachsende Bevölkerung bereitstellen. Diese Faktoren führten zu einer sehr dynamischen Entwicklung der Stadtentwicklung, die durch die Förderung der modernistischen Architektur durch die Provinzbehörden (insbesondere durch den Woiwoden Michał Grażyński) seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts nur noch einen modernen Charakter hatte. In diesem Zusammenhang wurde die Stadt in vergleichbarem Maße mit modernistischen Gebäuden in Polen nur mit Gdynia und Warschau gebaut.

In der damaligen Hauptstadt von Oberschlesien entstand eine der ersten in Europa (Hochhäuser) mit Stahlkonstruktion (entworfen von Prof. Stefan Bryła), modernistische Villen als Fortsetzung der besten modernistischen Konzepte oder luxuriöse Mietshäuser mit charakteristischen „Wintergärten“ „. Die damals konstruierten Objekte zeichneten sich durch hohe Qualität in Design und Verarbeitung aus. Die Stadt entwickelte sich auf der südlichen Seite der Bahngleise, wo monumentale Verwaltungsgebäude (zB Sejm Śląski, Niezespolone Offices)) und Luxuswohnungen (PCK, Skłodowskiej St.) gebaut wurden. Die architektonische Entwicklung in dieser Zeit kann in zwei Phasen unterteilt werden, in denen die erste auf die alte Tradition Bezug nahm, während in der zweiten Phase zahlreiche moderne funktionalistische Gebäude mit einer modernen Konstruktion, große verglaste Flächen, ohne jegliche Verzierungen und Bezugnahmen darauf gebaut wurden Körper, um Schiff zu „stylen“. „Die Anzahl und Qualität dieser Projekte bedeutet, dass Kattowitz eine bemerkenswerte Anzahl moderner modernistischer Gebäude aus der Zwischenkriegszeit besitzt, wie sie in Polen zu dieser Zeit geschaffen wurde.

Katowice Architekten der Zwischenkriegszeit: Tadusz Michejda, Karol Schayer, Zbigniew Rzepecki, Lucjan Sikorski, Tadeusz Kozłowski, Leon Dietz d’Arma, Zygmunt Łoboda,

Einige zwischenzeitliche historische Gebäude in Katowice:

Innenstadt

Die Kathedrale von Christus dem König im klassizistischen Stil, erbaut 1932-1955.
Das Gebäude der ehemaligen Polizeischule (J. Poniatowskiego 15) wurde 1925 nach dem Entwurf des Architekten Marian Łobodziński im Jahre 1926 im Stil der Moderne errichtet. Derzeit befindet sich hier die Schlesische Medizinische Universität.
Die Villa Tadeusz Michejda (Poniatowskiego Str. 19) wurde in den Jahren 1926-1930 als Haus des Ingenieurs Tadeusz Michejda nach seinem Entwurf von 1923 errichtet. Sie wurde im Stil der Moderne mit Elementen des Funktionalismus erbaut.
Flughafenterminal Katowice Muchowiec, Bogen. Tadeusz Michejda, Lucjan Sikorski (1927).
Villa Władysława Michejda, (50 J. Kilińskiego Str.), Entworfen von T.Michejda (1927).
Startseite in. Jan Krygowski, entworfen von T. Michejda (Kościuszki Straße 65) aus dem Jahr 1927.
Schlesisches Institut für Technische Forschung (Sokolska 26), entworfen von Jadwiga Dobrzyńska und Zygmunt Łoboda (1928).
Offizielle Kolonie auf der Ul. Raciborska, entworfen von Lucjan Sikorski (1928).
Gebäude der Syndykat Polskich Hütte Żelaznych (J. Lompy 14 St.), entworfen von Tadeusz Michejda und Lucjan Sikorski (1928) – eine der ersten großen Implementierungen von Tadeusz Michejda in Kattowitz im Stil des sogenannten „modernen Klassizismus“ . “
Das Gebäude der Bank Gospodarstwa Krajowego – heute Bank Śląski (Straße A. Mickiewicza 3), im Jahre 1930 im expressionistischen Stil nach dem Entwurf von Stanisław Tabeński und Jan Noworyta gebaut; Seine Fassade ist wegen seiner Lage neben der Skośna-Straße, die nicht mehr existiert, abgeschrägt.
Bildungshaus – Schlesische Bibliothek (Francuska 12 Street), Bogen. Stanisław Tabeński und Zbigniew Rybicki (1928).
Ein Wohnhaus der Professoren der Schlesischen Technischen Forschungsinstitute (Wojewódzka Str. 23), arch. Eustachy Chmielewski (1929).
Magistrat (4 Młyńska Str.), Bogen. L. Sikorski (1929).
Steuerkammer – Drapacz Chmur (15 Żwirki i Wigury St.), Bogen. Tadeusz Kozłowski, Konstruktion: Stefan Bryła (1929-30).
Die Garnisonskirche von St. Kazimierza, Ul. M. Skłodowska Curie, Bogen. Leon Dietz d’Arma, Kooperation mit Jerzy Zarzycki (1930).
Stadthaus der Direktion der Staatlichen Staatsbahnen (J. Słowackiego Straße), arch. T. Michejda (1930).
Villa des Präsidenten Edmund Kazimierczak, Ul. Bratków 4, Bogen. T. Michejda (1930).
Sozialversicherungsanstalt Köln, Entwurf: Büro der Sozialversicherungsanstalt, Ul. M. Skłodowskiej-Curie (1931).
Zakład Usług Higieny Środków Żywnościowych (Straße Raciborska 41), (1931) – ein in der Zwischenkriegszeit in Kattowitz errichtetes öffentliches Versorgungszentrum, das sich auf die Bauhausarchitektur bezieht. Der Designer war T. Kozłowski.
Nicht existierendes Gebäude des Schlesischen Museums in Katowice bei pl. Bolesława Chrobrego, Bogen. Karol Schayer (1934-1939).
Büros des freistehenden Gebäudes (pl. Schlesisches Parlament), Arch. Kłębkowski W. (1935-1936) – ein öffentliches mehrstöckiges Gebäude, das in Katowice in der Zwischenkriegszeit gebaut wurde. Derzeit ist der Sitz der Fakultät für Polnische Philologie an der Schlesischen Universität.
Schlesisches Aufständisches Haus (Jana Matejki 3 St.), Bogen. Zbigniew Rzepecki (1936).
Woiwodschaftsarbeitsfondsbüro, entworfen von Z. Rzepecki (Plebiscytowa Straße 36) von 1936.
Mietshaus in der Ul. Henryk Dąbrowski 24, Entwurf von K. Schayer, (1936).
Haus adw. Wojciech Żytomirski, Ul. PCK 6 (der polnische Baumeister im Jahr 1938), arch. K. Schayer (1936).
Ehemaliges Offizierskasino (Raciborska-Straße 37), um 1930 erbaut, von L. Sikorski im modernistischen Stil entworfen.
Institut für Kaufmännische Ausbildung in Katowice, Ul. Raciborska 3, entworfen von Z. Rzepecki (1937).
Wohnhaus, Ul. J. Rymer 7 (1937).
Haus von Dr. Kazimierz Wędlikowski in der ul. PCK 10 (1937-38)
Die staatliche Landwirtschaftsbank, Ul. Warszawska 14, Marian Lalewicz (1938).
Rundfunkstation des Polnischen Rundfunks, ul. Juliusz Ligonia 29, entworfen von T. Łobos (1938).
Zentrales Bergbauinstitut, pl. Gwarków, entworfen von K. Sołtykowski (1938).
Kasa Chorych (derzeit Medizinische Akademie), Ul. W. Reymonta 8/10, Entwurf S. Gruszka, (1938).
Wohnhaus von ZUS in Katowice, entworfen von S. Tabeński (1938-1939).
Modernistischer Pavillon – sog. „Służewiec Haus“ (Straße T. Kościuszki 73) aus den 1930er Jahren.

Andere Bezirke

Das Gebäude des Krankenhauses – das ehemalige Rathaus der Gemeinde Janów (Szopienicka-Str. 10), erbaut 1928-1931 nach dem Entwurf des Architekten Tadeusz Michejda im Stil des Funktionalismus (funktionale Moderne).
Das Gebäude des ehemaligen „Kapitols“ des schlesischen Puppen- und Schauspielertheaters „Ateneum“ (Straße Józefa Hallera 71, Dąbrówka Mała) wurde in den 1930er Jahren im Stil des Funktionalismus errichtet.
Haus Nr. 2 der Kongregation der Schwestern der byzantinischen Schwestern (Strzelców Bytomskich Str. 1, Dąbrówka Mała), erbaut 1936 im Stil des Funktionalismus.
Villa Ryszard Holleka, Katowice Ligota, Bogen. H. Firla (1939).
Villa dr. Bolesław Mroczkowski, Katowice Ligota, Bogen. Lucjan Sikorski (1937).
Villa dr. Włodzimierz Kowala (Bogen Kazimierz Sołtykowski 1937) – ein modernistisches Einfamilienhaus, das in der Zwischenkriegszeit in Katowice Ligota gebaut wurde.
Das ehemalige Rathaus von Szopienice (Wosny Ludów Straße 26, Szopienice-Burowiec), in den Jahren 1926-1928 im Stil der späten Moderne mit Elementen des Art Deco erbaut, war der Erbauer des Rathauses Franciszek Bieniosek.
Villa in ulica Mazowiecka 11, Katowice Ligota, Bogen. Glaesel (1937).
Villa Antoni Pająk, Katowice Ligota, (1936).
Kirche der Göttlichen Vorsehung in Zawodzie (Straße 1 Maja 52), errichtet 1931 nach dem Entwurf von Tadeusz Łobos im Stil des Funktionalismus.
Arbeiterkolonie in Załęże (Kolonie Mościcki), Entwurf J. Krzemiński (1927).
Mehrfamilienwohnsiedlung entlang der Ul. Katowicka, Ul. Ordona, Straße Brzozowa, in der zweiten Hälfte der 1930er Jahre im Stil des Funktionalismus gebaut.
Gebäude IV High School für sie. Gen. Stanisława Maczka (Katowicka Str. 54, Bogucice), in den 1930er Jahren im Stil des Funktionalismus errichtet.
Freistehende Villen, sogenannte „amerikanische Kolonie“ (Górniczy Stanu 2, 4, 6, 8, 10, 12, Giszowiec).

Architektur der Spätmoderne (1945-1979)
Nach dem Zweiten Weltkrieg konzentrierte sich Kattowitz in der Stadtplanung auf die Abschwächung der Trennungslinie der Eisenbahnlinie, die durch das Stadtzentrum zur Breitenachse verläuft. In dem 1947 von Julian Duchowicz und Marian Śramkiewicz entworfenen Stadtentwicklungsplan wurde vorgeschlagen, anstelle des 1945 zerstörten Stadtviertels den Marktplatz nach Süden zu erweitern. Weitere Projekte sahen jedoch die Entwicklung des Zentrums im Norden vor und an der Stelle von etwa einem Dutzend Mietshäuser entlang der al. W. Korfanty, neue Büro- und Serviceeinrichtungen wurden errichtet. Das neu gegründete architektonisch-städtische Büro von Miastoprojekt Katowice, beschäftigt vor allem Absolventen der Technischen Universität Krakau, interessiert sich für die Entwicklung der Architektur in westlichen Ländern. So entstand um die Wende der 1960er und 1970er Jahre im Zentrum von Kattowitz ein interessanter und facettenreicher städtischer Komplex, der Formen des internationalen, teilweise avantgardistischen Stils repräsentierte. Aufgrund der schlechten Qualität der Details und der Baumaterialien, sowie der mangelnden Wartung (einschließlich der Fassadenreinigung) und der unkoordinierten Platzierung von Werbetafeln an Gebäuden und dem Austausch von Elementen, ist ihre derzeitige Form jedoch erheblich verzerrt.

Die wichtigsten spätmodernistischen Objekte in Katowice:

Jugendpalast
Zieleniak, Julian Duchowicz und Marian Śramkiewicz 1948
Das Gebäude des Bezirksgewerkschaftsrats, Bogen: Henryk Buszko, Aleksander Franta, Jerzy Gottfried 1950 -54
PPBO Hauptquartier (KUA 1962 Auszeichnung) Arch. Henryk Buszko, Aleksander Franta 1960
Kooperatives Handelshaus „Zenit“ (1958-1962), entworfen von Jurand Jarecki, Mieczysław Król
DT Delikatesy, Arch. Marian Skałkowski 1962
Das Haus der Schlesischen Presse, Arch. Marian Śramkiewicz 1966
Gebäudetrenner, BWA und Segelflugzeug, Bogen. Stanislaw Kwaśniewicz, 1967 – 69
Osiedle Tysiąclecia, Bogen. Henryk Buszko, Aleksander Franta 1967-1972
Walenty Roździeńskiego (Gwiazdy / Gwiazdowce), Bogen: Henryk Buszko, Aleksander Franta 1967 -79
Provincial Sport-und Unterhaltungshalle, so genannte „Spodek“ (1964-1971), entworfen von Maciej Gintowt, Jerzy Hryniewiecki, Maciej Krasiński
Der Hauptbahnhof, eine der interessantesten Werke der polnischen Moderne im Jahr 1972
Kooperatives Handelshaus „Skarbek“ (1972-1974), entworfen von Jurand Jarecki
Marzydze Osiedle Tysiąclecia, Bogen. Henryk Buszko, Aleksander Franta 1978-1979
Der Hochzeitspalast, Bogen. M. Król (das Gebäude existierte in den Jahren 1969-2011)
Koszutka (früher J. Marchlewskiego), errichtet in den fünfziger Jahren, ua entlang der heutigen Straße M. Grażyńskiego, ul. Kazimiera Iłłakowiczówny, Ul. Missionar Oblaten MN, Ul. Sokolska.

Wohnsiedlungen aus der Zeit des Volkspolens
Osiedle Odrodzenia (Piotrowice-Ochojec)
Wohnsiedlung von Jerzy Kukuczka (Bogucice)
Osiedle Kokociniec (Ligota-Panewniki)
Osielde Stanisława Staszica (Giszowiec)
Wohnsiedlung Janasa-Ondraszka (Załęże)
Osiedle Koszutka
Gut Konstanty Michalski (Dąbrówka Mała)
Osiedle Młodych
Norma Wohnsiedlung (Dąbrówka Mała)
Osiedle Ignacy Paderewskiego
Walenty Roździeńskiego Estate (die sogenannten „Stars“)
Osiedle Przedwiośnie
Osiedle Morawa / Rybki (Szopienice)
Osiedle Tysiąclecia
Wincenty Witos Anwesen
Osiedle Zadole
Osiedle Alfonsa Zgrzebnioka – ehemaliges XXXV-Jubiläum der Volksrepublik Polen (Brynów)

Postmoderne und zeitgenössische Architektur
Die Postmoderne in der Architektur tauchte in Katowice sowie in ganz Polen mit einer Verzögerung in den 1990er Jahren auf. Viele postindustrielle Gebäude werden in Einkaufszentren oder Unterhaltungszentren umgewandelt, die einige der ehemaligen Mauern behalten. Es entsteht eine spezifische Atmosphäre, die bewusstes Material und stilistische Kontraste schafft und die Zeichen der Moderne mit der traditionellen oberschlesischen Architekturlandschaft verbindet.

In den späten 1990er Jahren erscheint in Katowice die Umsetzung von Weltarchitektur-Kolosse, wie die Bank of Silesia von der australischen Denton Corker Marshall Architecture und Urban Design entworfen.

Die wichtigsten postmodernen Objekte in Katowice:

Unterhaltungsspot „44“ (IMAX / Cinema City)
Schlesische Bibliothek, Architektur: Arch. Jurand Jarecki, Marek Gierlotka, Stanisław Kwaśniewicz 1989, Struktur: Grzegorz Komraus, Henryk Goik
Silesia City Center, Architektur: Bose International und Stabil Katowice, 2005

Die wichtigsten zeitgenössischen Objekte in Katowice:

CITI Bank, Ul. Sokolska, Architekten A. Kapuscik Wien, 1995
Bank Śląski, Architektur: Bogen. Denton Corker Marshall Architektur und Stadtdesign, 2000
Altus, Ul. Uniwersytecka, Arkat und BA Reichel + Stauth, 2001
Juristische Fakultät der Schlesischen Universität, Stabil Katowice
Theologische Fakultät der Schlesischen Universität, Stabil Katowice
PKO Bank, Ul. Warszawska, Dieter Paleta, 2006
Kattowitz Business Point, Straße Chorzowska / Ul. P. Ściegiennego, Jaspers Eyers & Partners und Konior & Partners, 2008-2010
Internationales Kongresszentrum

Industriearchitektur
Das gesamte Oberschlesische Industriegebiet und insbesondere Kattowitz ist eine Schatzkammer der historischen Industriearchitektur.

Die wichtigsten historischen Gebäude der Industriearchitektur in Katowice:

Uthemann, eine Verzinkerei in Szopienice
Huta Baildon
Die Mine Gottwald – Kleofas-Fenster
Wasserturm in der Mine Wujek
Wilson Schacht in Katowice-Janów
Brauerei Mokrskich in Szopienice
Plätze, Plätze und Kreisverkehre in Katowice
Ein separater Artikel: Platz in Katowice.
Ein separater Artikel: Ronda in Katowice.
Der größte Teil aller Plätze in Katowice befindet sich in Śródmieście und in den Hauptbezirken. Sie wurden oft an der Kreuzung wichtiger Handelswege geschaffen.