Eine Ankerplatte oder Wandscheibe ist eine große Platte oder Unterlegscheibe, die mit einer Zugstange oder einem Bolzen verbunden ist. Ankerplatten werden an Außenwänden von gemauerten Gebäuden zur strukturellen Verstärkung verwendet. Sichtbar werden viele Ankerplatten in einem dekorativen Stil hergestellt.

Ein beliebter Stil ist der Sternanker – eine Ankerplatte in Form eines fünfzackigen Sterns. Andere Namen und Stile der Ankerplatte sind Erdbebenscheibe, Dreieckscheibe, S-Eisen und T-Kopf. Im Vereinigten Königreich ist die Druckplatte der Begriff für kreisförmige Rückhaltevorrichtungen, wobei die Verbindungsstange ein alternativer Ausdruck für rechteckige Rückhaltevorrichtungen ist.

Ankerplatten sind aus Gusseisen, manchmal aus Schmiedeeisen oder Stahl, und werden oft auf Ziegeln oder anderen Gebäuden auf Mauerwerkbasis verwendet. Sie sind häufig in vielen älteren Städten und Dörfern in Europa und in neueren Städten mit erheblichen Hinterlassenschaften des 18. und 19. Jahrhunderts Ziegelbau, wie New York, Philadelphia, St. Louis, Cincinnati und Charleston, South Carolina und gefunden in älteren erdbebengefährdeten Städten wie San Francisco sowie in ganz Europa. Die Zugstangen-und-Platten-Anordnung stützt die Mauerwerkwandung gegen seitliches Verbiegen ab.

Definition
Laut dem Oxford Dictionary of Construction, Surveying und Civil Engineering ist eine Ankerplatte „eine Platte, die an einer Komponente befestigt ist, die die Verbindung anderer Komponenten ermöglicht.“

Obwohl es viele Arten von Ankern oder Verankerungen gibt, ist gemäß dem Wörterbuch der Architektur und des Bauens eine Ankerplatte speziell eine „schmiedeeiserne Klemme, flämischer Herkunft, auf der Außenseite einer Backsteingebäudewand, die mit dem Gegenteil verbunden ist Wand durch eine Stahlstange, um zu verhindern, dass sich die beiden Wände auseinander spreizen. Diese Klammern waren oft in Form von Zahlen, die das Baujahr angeben, oder Buchstaben, die die Initialen des Besitzers darstellen, oder waren einfach phantasievolle Designs. “

Während die meisten Arten von Ankern nur aus Stahl bestehen, können Ankerplatten auch Temperguss oder Gusseisen enthalten. Der Außenwandwäscher besteht meistens aus einem gusseisernen Stern oder einer flachen Stahlplatte.

Geschichte der Verwendung und Studien
Während des Römischen Reiches wurden hölzerne Verbindungsbalken (oder Verbindungsstäbe) zwischen Bögen verwendet, um die horizontalen Kräfte zwischen ihnen zu negieren.

In der Neuzeit bestehen Zugstangen aus Eisen oder Stahl und dienen zur Verstärkung von Gewölben, Bögen und allgemein Mauerwerkstrukturen. Mauerwerkswände werden durch eine Verbindungsstange verstärkt, die zwischen parallelen Wänden auf Bodenniveau verbindet, was einen horizontalen Kompressionszustand erzeugt und dadurch die Scherfestigkeit der Mauer erhöht. Während die derzeitige Literatur sehr schlecht ist, wurden einige Untersuchungen zur Analyse von Ankerplatten und Zugankern durchgeführt, zum Beispiel eine Studie, die sich mit Betonplatten beschäftigt, die, obwohl sie dünnwandig sind, Ankerplatten benötigen können, um die Wand zu stabilisieren.

Related Post

Der Druck, den eine Ankerplatte bietet, ist konstant steif; es scheint jedoch eine Grenze der nützlichen Ankerplattenbreiten zu geben. Das heißt, eine Studie hat herausgefunden, dass Breiten von mehr als 100 mm den Vorteil einer breiteren Platte haben, was bedeutet, dass es eine Schwelle für eine optimale Funktion der Ankerplatte gibt.

Zuganker für Bögen und Gewölbe

Zugstangen, Zugbänder oder Ankerbalken werden verwendet, um den Schub von Bögen und Gewölben zu absorbieren. Spurstangen wurden auch als vorübergehende Gewölbesicherung installiert und dann entfernt, nachdem alle Versteifungswände fertiggestellt und durch Mörtelverfestigung gehärtet worden waren (belegt in der Kathedrale von Chartres und der Westminster Abbey). Bei anderen Konstruktionen wurden die Verbindungsstangen gelassen, um die im Bau befindlichen Gewölbe zu sichern. Dies war vor allem in Backsteingebäuden üblich. Auch Holzbalken wurden in Kombination mit Flacheisen und Eisenschienen als Zuganker verwendet (siehe Maueranker).

Der Ankerbalken eines Dachstuhls sichert die Längswände gegen den Schub der Sparren, indem er die beiden Sparren (die Sparren) in ein reibendes Dreieck, den Dachstuhl, verbindet. In einem Pfettendach sind die Fußpfetten, auf denen die Sparren ruhen, üblicherweise durch die Bodenbalken verbunden.

Giebelanker
Wenn eine Giebelwand nicht durch Querwände gegen Umkippen gesichert ist, muss sie über Giebelanker mit dem Dach der Kehlen oder den Mittel- und Gratsäulen des Dachstuhls verbunden sein. Da die Trägerschicht parallel zum Giebel verläuft, sollte der Giebelanker zusätzlich zu der Besaitungsleiste mit mindestens zwei weiteren Trägern verbunden sein. Der Dachstuhl selbst ist durch Stirnbänder oder Windrispen in Längsrichtung versteift.

Ringstrahl
Ein Ringanker ist ein ringförmiges geschlossenes Bauteil aus Holz, Eisen oder Stahlbeton, das ein Auseinanderfallen der eingeschlossenen Bauteile verhindern soll. In allen Außenwänden unterhalb der das Mauerwerk umgebenden Deckenebene ist üblicherweise ein Ringanker in Mauerwerk eingebettet. Ihre tatsächliche Form entspricht daher der Kontur des Gebäudes und beschreibt in gewölbten Gebäuden eigentlich nur einen Kreisring. Besonders in Kuppeln und Klostergewölben ist der (Gewölbe-) Schub, der in die Umfassungsmauern eingeleitet wird, am einfachsten mit einem Ringanker aufzunehmen. Werden Ringanker aus einzelnen Bauteilen zusammengefügt, müssen diese hochzugfest miteinander verbunden sein.

Strand
Litzenanker werden im Felsbau und im Böschungsschutz eingesetzt. Sie bestehen in der Regel aus einem Drahtseil mit sieben Litzen (Einzeldrähte) aus hochfestem Stahl. Sie werden in ein Bohrloch eingebracht und mit Zementmörtel oder Kunstharz fixiert. Das äußere Ende wird an der Bohrlochmündung mit Spannvorrichtungen gespannt und mit Keilen und Ankerplatten fixiert. Alternativ kann ein Stangenanker verwendet werden.

Hohlraum Wandbinder
Luftschichtanker werden zur Verankerung der Vorderwandschale in doppelschaligen Außenwänden verwendet und bestehen heute in der Regel aus Edelstahl. Früher wurde auch verzinkter oder unlegierter Stahl verwendet, oder einige Ziegel wurden umwandert, um die Luftschicht zu überbrücken.

Share